Vermieter zahlt Schädlingsbekämpfung nicht?

Guten Abend,

Und zwar habe ich seit ungefähr 7 Monaten bettwanzen befall,die von meinem Nachbarn rüber gekommen sind.ich wohne fest seit 5 Monaten in der Wohnung.ich habe daraufhin meinem Vermieter bescheid gesagt die mir daraufhin eine kammerjägerin geschickt haben nach langem Warten. Die kam mir komisch rüber ging nie ans Handy oder antwortet auf SMS um ein neuen Termin zu vereinbaren. ich musste wieder beim Vermieter anrufen der mir daraufhin wieder die Jägerin schickte insgesamt war sie 2 mal da.Nun sagte sie mir ich soll bis zum neuen termin 1 woche abwarten was ich auch tat leider sidn die viecher nicht weg. Ich rief also wieder an und dieses Mal sagt mir die vonovia das sie nicht mehr zuständig sind was textilien waschen angeht Klamotten waschen und all sowas dabei wasche ich mekne Sachen jeden Samstag.Aber das bringt überhaupt nix solange die Viecher in der Bude lauern bringt das waschen nicjt viel,die müssen erstmal weg damit ich alles komplett gründlich waschen kann.icj sagte dem Hausmeister bescheid und er war auf meiner Seite hatte ihn alles erzählt was los ist woher und all das,er meinte kriegen wir hin wenn was ist soll ich mich melden ,und plötzlich sagt die vonovia das der Hausmeister ein Ticket eingereicht hat wo drin stand das die vonovia nicht mehr zuständig ist.verstehe die welt nicht mehr wirklich erstmal war er so nett und auf einmal sowas ? Dabei kennt er den Grund.ich hab das Gefühl die wollen mich verantwortlich machen dafür um den Jäger nicjt zu bezahlen dabei steht das in meinen Betriebskosten mitdrin. Ich musste mein Bett wegwerfen und penne auf dem Boden mit klebeband um der Matratze so langsam verliere ich die Nerven.

Was kann ich jetzt tun am besten ??

Sorry für den Text ist etwas lang

Danke euch im voraus

Bettwanzen, Ungeziefer
Empfindet ihr Schneider, Mücken, Fledermäuse und Nachtfalter auch als gruselig und ekelhaft?

Ich hatte eigentlich nie so n Problem, wenn ich Abends gelüftet hat.. aber jetzt insgesamt gesehen kam für mich viel zu oft irgendein unerwünschtes Tier reingeflogen.

Alle machen so ein gruseliges Flatterndes Geräusch. Mal mehr und mal weniger stark .. der Schneider sieht aus wie eine große fliegende Spinne mit den langen „Beinen“ und die Mücke einfach ekelhaft, wenn man denkt.. was das für Krankheiten übertragen kann .. und Nachtfalter die aussehen wie monströse Schmetterlinge und fast wie Fledermäuse und so stabil aufgebaut sind und hat mit der Fledermaus sowas pelziges an sich .. Fledermäuse würd ich als einziges noch irgendwie als süß bezeichnen von weitem .. aber wenn ich dran denke, dass sich sowas in den Haaren verfangen könnte und dann beißt und ne Krankheit überträgt .. 😭🤦🏻‍♀️

Ich war irgendwie immer kurz vorm Nervenzusammenbruch, wenn Eins von den Tieren reingeflogen kam in den Raum, wo ich schlafe .. und werd mir wohl ein Fliegengitter anbringen, ein stabiles . Wenn ich schon so ein Flattern gehört hab im Raum und es dann nicht gefunden hab.. konnte ich nicht einschlafen bis ich es gefunden hab und Mücke und Schneider beseitigt hab und den Nachtfalter zwei mal aus nem Glas rausgebracht hab .. die Fledermaus flog selbst raus

Nein 60%
Ja 40%
Tiere, Angst, Insekten, Ekel, Säugetiere, Ungeziefer
Silberfische ohne Ursache?

Hallo liebe Community.
Ich weiß nicht ob ich mir Sorgen machen soll und weiß nicht woher die kleinen Dinger kommen sollen.

Vorgeschichte:

Ich bin vor 3 Wochen in eine neue Wohnung gezogen. An sich ist die Wohnung top aber es befanden sich pro Zimmer mindestens 3 Silberfische was ja eigentlich ein Warnhinweis für Schimmel, Staub, Haarschuppen etc. ist.
Um die Ursache des Schimmels auszuschließen, bat ich meinen Onkel mit einem Messgerät die Feuchtigkeit in den Wänden zu überprüfen. Die Wände waren Gott sei Dank trocken bis furztrocken.
Also hab ich die Wohnung grundgereinigt, ein paar DM Fallen für Silberfische in jedem Zimmer aufgestellt und bin anschließend eingezogen.
Ich hab es erst darauf geschoben dass die Wohnung frisch renoviert ist, lange niemand mehr gelüftet hat und die Rohre in der Küche sowie Bad nicht benutzt worden.

In den ersten Tagen hab ich keinen einzigen Silberfisch gesehen, jedoch finde ich sie seit paar Tagen vereinzelt an den Wänden... Heute musste ich wieder zwei töten.
Ich bin ein sehr sauberer Mensch, staubsauge jeden Tag und wohne auch alleine. In der Wohnung an sich ist eine kontrollierte Wohnraumlüftungsanlage aber ich lüfte natürlich trotzdem mindestens einmal am Tag.


Deswegen ist hier meine Frage: Woher können sie noch kommen und werde ich diese Viecher jemals los? Können diese 1-2 Silberfische die ich nachts finde auf ein Problem hindeuten oder bin ich zu sehr in Panik?

Liebe Grüße und danke im Voraus für Rat...

Ungeziefer, neue Wohnung, Silberfische
Siebenschläfer aus Gartenhütte vertreiben?

Hallo. In meiner Gartenhütte haben sich Siebenschläfer eingenistet. Ich war seit April oder Mai nicht dort, daher sind sie vermutlich schon länger da. Die Kotspuren und abgerollten Papierrollen wiesen darauf hin... sie haben sich aus Klopapier und Küchenrolle ein Nest gebaut, und zwar in einer hängenden Einkaufstüte mit Handtüchern drin. Gemütlich, und irgendwie niedlich! Aber eigentlich möchte ich keine Unter

mieter, die mir das ganze Haus zuschei**en.

Ich habe die Einkaufstüte jetzt erst einmal vorsichtig ach draußen, neben die Hütte gestellt. Sehr praktisch, dass sie sich einen mobilen Nistplatz ausgesucht haben. Ich will die Tierchen nicht verletzen oder stören, aber sie sollen sich ein anderes Heim suchen. Ich kenne mich mit Siebenschläfern nicht aus. Ich vermute ja, dass sie wieder einen Weg in die Hütte finden werden und sich was neues bauen. Was soll ich tun? Die Tüte etwas weiter weg "aussetzen", und wie weit weg? Wird es im Winter zu kalt für sie, wo nisten sie sonst in der Natur? Ganz in der Nähe ist ein Waldeck, sollte ich sie einfach dort hinbringen? Andererseits weiß ich ja auch nicht, ob irgendwelche Familienmitglieder gerade außer Haus sind und dann nicht mehr zurück finden.

Ist ärgerlich, da die Hütte letztes Jahr neu abgedichtet wurde und ich muss jetzt erst mal suchen, wo das Schlupfloch ist. In Zukunft werde ich das "Baumaterial" dann in einer Box wegschließen. Aber die Kleinen sind mir immer noch lieber als Hornissennester (auch schon gehabt).

Bild zum Beitrag
Tiere, Garten, Ungeziefer, Siebenschläfer
Vereinzelt Silberfische in der Wohnung?

Hallo und einen schönen Sonntag wünsche ich,

... Den ich natürlich auch gerne hätte, wäre da nicht meine panische Angst vor den Silberfischen.

In meiner alten Wohnung (Souterrain) hatte ich eine regelrechte Plage dieser Dinger. Kein Wunder, feuchte Wohnung und immer mit hoher Luftfeuchtigkeit zu kämpfen.

Dann bin ich endlich umgezogen. Beim Umzug habe ich wirklich alles akribisch auf Silberfische überprüft und nichts gefunden. Seit Dezember habe ich bis Mai vereinzelt einen Silberfisch im Türrahmen der Balkontüre gesehen. Also alles kein Problem. Aber jetzt passierte mir Folgendes:

Vor 2 Wochen sah ich einen Silberfisch in der Küche. Er blieb zunächst auch der einzige, sodass ich keine Maßnahmen ergriffen hab. Dann sah ich letzten Montag leidet einen kleinen Baby-Silberfisch im Bad. Und jetzt der Super-Gau: ein Baby-Silberfisch im Schlafzimmer an der Wand, am Kopfende meines Bettes. Dass ich schlecht geschlafn habe muss ich ja wohl kaum erwähnen.

Ich putze sehr akribisch, lüfte stets, habe für jeden (wirklich jeden!) Raum ein Hygrometer und kenne die Taupunkttabelle mittlerweile fast auswendig. Ergo: wenn ich etwas kann, dann ist es lüften.

Es ist Sommer, ich habe 30° in meiner Wohnung und eine Luftfeuchtigkeit, die mit 60% ihren Maximalwert erreicht. Ich habe (wenn überhaupt nur kurzfristig, also mal 10 Minuten) die relative Luftfeuchte etwas höher gehabt, nach dem Kochen oder Duschen.

Was soll ich jetzt tun??? Abwarten? Mir ist bewusst, dass man nach 2 gesichteten silberfischen nicht von einer Plage sprechen kann, aber ich habe so Angst, dass diese Viecher sich wieder einnistet. Mir ist jegliche Bekämpfung der Silberfische bekannt, ich würde nur gerne wissen, was ihr an meiner Stelle machen würdet. Jetzt schon dagegen vorgehen oder hoffen, dass sie sich aktuell nur aufgrund der für sie optimalen Bedingungen ins Haus verkriechen, ansonsten aber friedlich im Abfluss leben?

Danke für die Antworten!!

Insekten, Ungeziefer, silberfischchen, Silberfische
Made in Teebeutel?

Hallo, erst mal vorweg: Ich hebe meine Teebeutel in einem geschlossenen Glas auf, das mache ich grundsätzlich mit allen Lebensmitteln, da im Hause meiner Eltern mal die Lebensmittelmotten gewütet haben und ich seitdem ein kleines Trauma habe, da diese Maden und Motten wirklich überall in der Speisekammer rumgekrochen sind, bis zur Decke und es ein Unding war, die Viecher wieder komplett loszuwerden.

Inzwischen lebe ich alleine und habe wie gesagt alle Lebensmittel in geschlossenen Gläsern. Heute Mittag hat mich der Schlag getroffen, als ich einen Teebeutel (der zusätzlich noch in der Papierverpackung war) aus dem Glas nahm. Ich machte die Papierverpackung auf und es fiel eine Made auf die Küchenanrichte. Ich entdeckte eine weitere, die noch am Teebeutel klebte. Habe kurzerhand die Maden zerquetscht, das Glas mit Teebeuteln geschlossen und samt Inhalt im großen Mülleimer im Hof des Wohnhauses entsorgt. Habe dann alle Schränke und Gläser durchsucht, allerdings nichts gefunden. Sicherheitshalber hab ich trotzdem alle Flächen mit massig Desinfektionsspray besprüht und danach ausgewischt.

Trotzdem hab ich Angst, dass die Maden sich ausbreiten...Kann es sein, dass die Eier der Motten schon im Tee waren, als ich ihn im Laden gekauft habe? Und sich zum Glück nicht weiter verbreitet haben, da sie ja dann im Glas gelagert wurden? Weil in das Glas kann ja eigentlich nichts hineingelangen, habe es ja immer nur wenige Sekunden auf, um einen Beutel rauszuholen...

HILFE

Tiere, Lebensmittel, Gesundheit und Medizin, Ungeziefer

Meistgelesene Fragen zum Thema Ungeziefer