Ungeziefer – die neusten Beiträge

Dutzende Wespen von außen am Fenster?

Hallo zusammen,

vielleicht hat jemand eine Idee und kann Licht ins dunkle bringen …

Seit ca 2 Wochen habe ich nachts/morgens zwischen 4-6 Uhr unzählige Wespen von außen an meinem Fenster.

das erste mal habe ich sie bemerkt, als schon ca 10 Wespen in meiner Wohnung waren (ich hatte in der Nacht die Balkontüre auf Kipp) eine kleine Lampe brannte im Wohnzimmer und da flogen sie die ganze Zeit drum herum. Ich wurde durch das wahnsinnige Summen wach und habe einen halben Schock bekommen.

Ich habe dann schnell bemerkt dass das kein blöder Zufall war wie erst gedacht, denn seit dem stelle ich immer wieder fest, wenn ich zwischen 4-6 Uhr nachschaue, dass Dutzende von außen an beiden Scheiben, die sich direkt nebeneinander befinden, einmal Fenster einmal Balkontür kleben. Sie laufen einfach rum, putzen sich augenscheinlich, tummeln sich teilweise zu mehreren auf einem Fleck. Sobald es hell wird verschwinden sie nach und nach und sind am frühen Morgen dann weg.

Das Haus in dem ich wohne hat 6 Etagen und ich wohne in der Ersten. Rollladen(Kasten) haben wir keine am Gebäude. Einfach nur Gemäuer und Fenster.

Ich habe solch ein Verhalten oder allgemein so viele Wespen an einem Fenster noch nie erlebt ^^ und frage mich, was das für Gründe haben kann ….
Nest in der Nähe wahrscheinlich?! Jedoch haben die direkten Nachbarn keine ungebetenen Besucher. Nur an meinen beiden Fenster treffen sie sich scheinbar jede Nacht.

Ich, allergisch gegen Wespen, morgens um 5 Uhr vor der Frühschicht verzichte seit 2 Wochen bereits auf geöffnete Fenster und meine Morgenroutine mit Käffchen und Zigarettchen auf dem Balkon 🤐😵‍💫 auf Gesellschaft von 10-20 Wespen die ich von innen zähle, möchte ich dann doch lieber verzichten.

hat jemand eine Idee oder ähnliche Erfahrungen oder eine Lösung? 😅

Bild zum Beitrag
Insekten, Schädlinge, Ungeziefer, Wespen, Wespennest

Was für Insekten könnten das sein?

Wir haben seit Wochen ein Problem mit Schädlingen in der Wohnung die mich um den Schlaf bringen. Ständig Kribbelt und Krabbelt es im Bett, wir werden gebissen und wir finden nichts. Da wir Haustiere haben gingen wir von Flöhen aus und haben daher im Abstand von 14 Tagen die gesamte Wohnung 2x mit Foggern ausgenebelt, konnten aber nicht einen toten Floh finden.

Mittlerweile konnten wir mehrfach kleine schwarze Punkte/Käfer sehen, die sogleich mit einem Satz verschwunden waren.

Wenn Abends das Licht aus ist hört man widerholen in unterschiedlichen Tonlagen ein "Tack" als würde etwas von der Decke Fallen aber auch ein metallisches "Ting" von der Deckenlampe, als würde etwas von dort abspringen.

Zum einen tippe ich auf Bettwanzen (fund Deckenleiste Küche)

Aber ab hier bin ich Ratlos...(Aufnahme mit Lupe)

Solche Klumpen wie hier lagen plötzlich überall in der Wohnung und könnten eventuell von Kugelkäfern stammen die wir zwischen den Möbeln gefunden haben:

Das Biest hat mich am Fenster vom Terrassendach angesprungen:

Diese winzige Milbe kam bei einer Wischprobe vom Boden zum Vorschein und ist nur unter einer Lupe/Mikroskop überhaupt erkennbar:

Diese vermeintliche Staublaus haben wir hinter der Fußleiste im Schlafzimmer gefunden. Allerdings passt der Aufbau des Hinterleibs nicht zu dem einer Staublaus, da hier das erste Segment das größte ist und dann in kleinere ausläuft.

Ich wäre sehr Dankbar falls hier jemand Fachkundiges weiterhelfen kann.

Bild zum Beitrag
Insekten, Bettwanzen, Käfer, Kammerjäger, Parasiten, Schädlinge, Schädlingsbekämpfung, Ungeziefer, Insektenbestimmung, schaedlinge-im-haus, ungeziefer-in-wohnung, Käferart, käferbefall

Ist das eine Kakerlake? Wie gehe ich damit um?

Schon einmal vorweg: diese Bilder habe ich bereits im April 2022 gemacht... es hat leider Gründe, warum ich jetzt erst frage. Das wird leider viel Text werden.

Zur Situation selbst:

damals habe ich das Tier mitten am Tag bei grellem Licht unter einem Stapel sauberer Kleidung gefunden im Wohnzimmer. Die Kleidung war neu und ich hatte sie 2 Tage so stehen lassen, da ich nicht genug Zeit hatte, sie wegzuräumen. Meine Wohnung ist sehr sauber und ich wohne etwas abseits der Stadt umgeben von viel Wald.

Jetzt zu meinen Fragen:

1. Ist das eine Kakerlake? Wenn ja, welche? Ich habe vorher im Leben noch nie eine gesehen und ich hatte Panik und habe deshalb auch vergessen, mir den Größenmaßstab anzuschauen. Zumindest sah es für mich eher nach einer Nymphe aus. Es erfüllte nicht das Bild einer erwachsenen Kakerlake, das ich persönlich leider nur über das Internet beurteilen kann.

2. Ich hatte kurz nach dem Einzug bereits Probleme mit Papierfischchen (die vorderen und hinteren Fühler waren sehr lang, das Tier dunkel und haarig). Damals hatte ich mit der Hausverwaltung gesprochen und über mehrere Monate hinweg hat man mir immer nur gesagt, dass der Hausmeister sich das ansehen würde (was er nicht getan hat), am Ende habe ich es dann aufgegeben, da man mir die Wohnung damals fast nicht geben wollte, weil ich angeblich überheblich gewirkt habe bei der Besichtigung. Ich habe mir dann selbst immer wieder Spray kaufen müssen, um dagegen vorzugehen, aber es kamen immer wieder neue Papierfischchen. Ich vermute, dass sie im Mehrfamilienhaus in jeder Wohnung sind, da ich seit den letzten 2 Jahren mehrere bereits im Flur gefunden habe und mein Türspalt damals extrem viel Platz zum Boden aufgewiesen hat, bevor ich mir einen Zugluftstopper gekauft habe. Auch auf dieses Bild von der Schabe hatte ich die Hausverwaltung hingewiesen, aber mit demselben Ergebnis wie mit den Papierfischchen...

Dazu Fragen:

Muss der Vermieter die Schädlingsbekämpfung definitiv rufen? Hätte ich eine Frist setzen müssen, damit das gemacht wird? Ist es jetzt zu spät bis ich eine weitere Schabe finde? Gegen die Papierfischchen kann ich wohl rechtlich nichts machen, oder? Da der Befall nicht offensichtlich oder gravierend war beim Einzug und nach meiner Sprayanwendung nun eher moderat ist

3. Wie wahrscheinlich ist es, dass sich daraus jetzt ein richtiger Schabenbefall entwickelt hat bis jetzt? Wenn es eine Nymphe sein sollte, sind die ja normalerweise nicht allein unterwegs. Soll ich es noch einmal über die Hausverwaltung versuchen oder soll ich auch ohne den Vermieter die Schädlingsbekämpfung anrufen? Wie viel würde mich das kosten? Ich habe leider ein sehr geringes Einkommen und bin gesundheitlich eingeschränkt.

Ich bin dankbar über jede konstruktive Antwort.

Danke im voraus

Bild zum Beitrag
Mietwohnung, Mietrecht, Kakerlaken, Kammerjäger, Schaben, Schädlinge, Schädlingsbekämpfung, Ungeziefer, Mehrfamilienhaus, Schabe, Kakerlakenbefall

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ungeziefer