Supermarkt – die neusten Beiträge

Kassendifferenz oft 0-10€? was tun?

Hallo, ich arbeite derzeit bei Aldi Süd seit 3 Monaten und ich habe öfters Kassendifferenzen, teils -10€ oder wie letztens +8€. Ich versuche wirklich jedes mal das Rückgeld wirklich genau richtig zurückzugeben, daher weiss ich selbst nicht wie diese Differenzen entstehen.

Meine Kollegen sind alle schon seit 8-30 Jahren bei Aldi als Verkäufer und Kassierer tätig, sie haben oft Kassendifferenzen von 0,00€. Das hab ich auch öfters, oder maximal ein paar Cent zu viel/wenig. Aber halt auch regelmäßig höhere Beträge.

Bei Aldi wird das Geld, welches zurückgezahlt wird ja nicht angezeigt und man muss es hochzählen und die Kassenleistung wird gezählt und darf eine gewisse Zahl nicht unterschreiten. Bei Aldi solle man als Kassierer deswegen auch nie länger als 3h am Stück arbeiten. Ich arbeite meist 7-8,5h und dann 4-5 Tage die Woche, obwohl ich in Teilzeit bin, mit nem 18h Vertrag.

Anfangs hatte ich häufiger niedrige Kassendifferenzen, war aber auch nur 2-3 Tage die Woche da. War aber auch schon nach 3 Tagen komplett überfordert nach der Arbeit, weil ich ziemlich sensibel auf Geräusche und Lichtverhältnisse reagiere. Mir ist aufgefallen das ich deswegen mittlerweile oft den „Autopilot“ anhabe; ich bin anwesend, aber irgendwie auch nicht, ich versuche mich sehr stark zu konzentrieren, aber es ist als wär da eine unsichtbare Wand irgendwo, als wäre ich abgestumpft.

Trotz dessen habe ich dennoch jedes mal panische Angst Fehler zu machen und bemühe mich gefühlt noch mehr als am Anfang den Soll-Wert meiner Kassenleistung und eine möglichst niedrige Differenz zu erreichen. Aber es klappt einfach nicht. Ich komme auch sehr selten auf die Soll-Leistung (was aber an meiner Kasse liegt, die rumspinnt und ständig hängt, das Problem für mich aber nicht gerade leichter macht)

Gibt es hier Kassierer die Tipps für mich haben?

Gehalt, ALDI, Aldi Süd, Einzelhandel, Kasse, Kassenleistung, Kassierer, Supermarkt, Verkäufer, kassendifferenz

Wie findet ihr diese Idee?

Hallo,

ich habe da eine Idee. Jetzt habe ich ein paar Fragen dazu.

Also:

Ich wünsche mir schon lange ein eigenes Pferd. Ich reite auch schon recht lang. Meine Eltern haben mir bis jetzt kein eigenes Pferd gekauft, da es ihnen das Geld nicht wert sei und sie ihr Geld lieber in wichtigere Dinge investieren. (Was ich ja auch verstehe)

Man kann ja ab einem Alter leichte Arbeit betreiben. Ich würde dann eben arbeiten gehen und mit dem Geld, dass ich dabei verdiene, die monatlichen Kosten des Pferdes bezahlen.

Meine Eltern meinten eben auch, dass nicht die Anschaffung das teure ist, sondern eben die monatlichen Kosten. Sie sagten, wenn ich alt genug wäre, um arbeiten zu gehen dass wir dann weiterschauen würden. Und sie würden mir wenn dann das Pferd nur in der Anschaffung kaufen.

Ich würde dann die Reitstunden mit meinem Pferd nehmen. Die Reitstunden würden meine Eltern auch weiterhin bezahlen.

Und ja, ich weiß dass ein Pferd auch im Monat sehr viel kostet, aber das Geld und die Zeit die ich dafür investiere, wären mir das wert.

Meine Fragen sind:

  1. Wie findet ihr diese Idee?
  2. Habt ihr Verbesserungsvorschläge zu meiner Idee?
  3. Ab wann darf man leichte Arbeit in Österreich betreiben? Also neben der Schule und ich meine so Arbeit wie z.B. im Supermarkt kassieren.
  4. Wie viel verdient man da ungefähr z.B. im Supermarkt arbeiten nebenbei?

Ich habe das alles wahrscheinlich ein bisschen komisch vormuliert, aber ich hoffe, ihr habt trotzdem verstanden was ich meine. 😅

Danke für eure Antworten 😊

LG :)

Freizeit, Arbeit, Geld verdienen, Pferd, Geld, Reiten, Eltern, Pferdehaltung, Pferdekauf, Streit, Supermarkt

Fühle mich in meinem Supermarkt sehr unwohl?

Ich habe in meiner Umgebung nur einen Supermarkt (Rewe) und keine weitere Einkaufsmöglichkeit, die zu Fuß erreichbar ist. Jedenfalls gehöre ich wohl offenbar zu den attraktiveren Männern, weshalb ich ständig von den Kassiererinnen angeflirtet werde, aber nicht erwidere.

Ich bleibe dennoch freundlich und bedanke mich für den Einkauf. Trotzdem hatte mich vor einigen Wochen eine jüngere Kassiererin direkt in mein linkes Ohr gebrüllt, das Kasse 1 jetzt öffnen solle. Ich stand an der 2, weshalb sie offenbar wütend war in einer extrem passiv-aggressiven Haltung, die ich je gesehen habe. Ich hatte beim Betreten des Marktes vorher schon gesehen, dass sie Kasse 1 bediente und offenbar in der Zwischenzeit schloss, um mir flirtend "zufällig" über den Weg zu laufen. Ihre Kollegin beobachtete das am Eingang und tat nur so, als würde sie die Einkaufskörbe zurückstellen.

Ich tat einfach so, als würde ich es nicht gesehen haben.

Nur ein unangenehmes Beispiel von vielen und auch nicht die einzige Mitarbeiterin.

In der Backstube neben an (im selben Gebäude) genau dasselbe. Wäre die Gegend nicht so ausgedünnt von Gewerbe, würde ich woanders einkaufen.

Inzwischen ist selbst das Betreten des Marktes extrem unangenehm und irgendwie scheinen mich dort alle Frauen inzwischen mit einem verachtenswerten Blick anzuschauen. Ich bleibe trotzdem gefasst und höflich und versuche immer an die Kassen der männlichen Kollegen zu gehen.

Hat jemand survival Tipps? Versuche bereits in die Nachbarstadt zu ziehen (auch studienbedingt). Aber das dauert noch einige Monate. Was würdet ihr an meiner Stelle tun?

Liebe, Leben, Männer, Studium, Freundschaft, Menschen, Frauen, Beziehung, Rewe, Supermarkt

Schlechtes Gewissen, was haltet ihr davon?

Moin,

ich war gerade im Getränkemarkt von unserem kleinen Dorf um einen Red Bull zu kaufen. Da arbeitet jetzt seit ein paar Monaten ein junger Kerl, ich denke der ist keine 20 Jahre alt, mit dem ich oft über Gott und die Welt quatsche. Ich nehme mal an Azubi.

Jedenfalls war heute eine verhältnismäßig große Schlange an der Kasse. Vor mir ein älterer Herr, vielleicht an die 60 Jahre alt. Er hatte ein paar Kästen Bier, Wasser etc. im Einkaufswagen. 25,90€ sollte er bezahlen. Er bezahlte bar mit einen 50€ Schein. Das macht nach Adam Riese 24,10€ Rückgeld. Darauf hin hat der Azubi ihm allerdings zwei 20€ Scheine und die 4,10€ Hartgeld rausgegeben, heißt einen Zwanni zu viel. Der ältere Mann hat es entweder nicht gemerkt oder mit Absicht den Mund gehalten.

Ich habe in dem Moment nichts gesagt, weil es mir unangenehm war ihn darauf hinzweisen und hinter mir noch ein paar Leute waren... Habe also einfach meinen Red Bull bezahlt und bin gegangen.

Ich habe zwar keine wirkliche Ahnung wie es im Einzelhandel läuft aber soweit ich weiß, wird ja am Ende der Schicht überprüft, ob die Kasse stimmt. Tut sie ja jetzt blöderweise nicht mehr, da der Azubi zu viel rausgegeben hat. Wer haftet denn in so einem Fall? Ich glaube kaum, dass die Kassierer sowas aus eigener Tasche bezahlen müssen, oder?

Jetzt habe ich ein schlechtes Gewissen und überlege, ob es was bringt, nochmal zurückzugehen und ihm das zu sagen. Wäre das theoretisch sinnvoll, also kann er da noch was dran ändern damit es nicht auffält oder so?

LG

Beruf, einkaufen, Laden, Ausbildung, Berufsausbildung, Einkaufszentrum, Einzelhandel, Einzelhandelskauffrau, Einzelhandelskaufmann, Getränkemarkt, Ladendiebstahl, Supermarkt, Einkaufsladen, Einkaufsläden, Ladengeschäft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Supermarkt