Suche – die neusten Beiträge

Wie nennt man es, wenn an einem Wanderweg alte Steinwege sichtbar sind?

Hallo,

Ich würde gerne den Ursprung der alten und zum größten Teil vom Wald eingenommenen, alten Steinstraßen heraus finden. Beim Spazieren gehen kreuzt die alte, Steinstraße/-weg den Wanderweg. Wenn man nicht auf den Boden schaut, kann man sie leicht übersehen, aber wenn man sie einmal gesehen hat, findet man sie immer wieder.
Ich weiß, dass es überreste einer alten Straße waren. Aber ich habe keine Anhaltspunkte für was die Straße mal war. Zumindest war sie wichtig genug, um gepflastert worden zu sein.

Aber egal wie sehr ich suche, ich kann absolut nichts finden. Ich habe meinen Ortsnamen mit "historische Wege/Straßen", Ortsname mit "alter weg kreuzt wanderwege", "alter Steinweg" und eine Menge anderer Kombinationen und umschreibungen versucht. Aber ich kann absolut nix finden...

Vor vielen Jahren hatte mir mal jemand gesagt, es wären Überreste von einem alten, weniger wichtigen Römerweg, oder ähnliches. Aber da habe ich keine Ahnung. Es ist sehr lange her und ich weiß auch nicht mehr von wem ich die Information bekommen habe - also wie vertrauenswürdig sie ist. Allerdings ist dort definitiv ein alter Weg, der den Wanderweg mehrfach kreuzt... In Wikipedia konnte ich aber finden, dass von hier scheinbar Lieferungen an das Kloster Lorsch regelmäßig stattgefunden haben. Vielleicht war es also eine Transportroute oder so?

Ich wüsste es gerne und ich bin mir sicher irgendwo existiert auch die Info, die ich suche. Ich habe nur keine Ahnung wie ich danach suche, oder was ich bei meiner Suche falsch mache.

Hat jemand einen Tipp wie ich genauer danach suchen kann? (idealerweise ohne eine menge Seiten für Wanderwege, die "Historische Stätte" angeben, aber nirgendwo steht was für eine "historische Stätte" dort sein soll ...) Vielleicht ein besseren Suchbergriff oder tipps zur Suche?

Straße, Weg, Ursprung, Suche

Warum finde ich keine Freunde die nicht hinterfot'ig sind?

Hi wie ihr im Titel schon entnehmen konntet..geht's um die Frage warum finde ich einfach keine Freunde die sich nicht verstellen?

Also ich bin eigentlich vom Typ her ein sehr offener und geselliger Mensch.

Ich verstehe mich mit jedem kann mich sehr gut anpassen bleibe aber mir selbst treu. Ich bin immer ehrlich und sage meine Meinung wenn mir mal was nicht passt und sage nicht zu allem Ja und Amen ( ich kann mich guten Menschen hineinversetzen und merke sofort wenn einer mich verarschen möchte oder ist denjenigen nicht gut geht)

Und dann kenne ich so viele Menschen die Freunde haben die sich gegenseitig einfach verarschen schlecht übereinander reden und hinterlistig sind was ich überhaupt nicht nachvollziehen kann weil es ja total anstrengend sein muss ständig ein anderer Mensch zu sein ( sich quasi verstellen)

Da frage ich mich wirklich mache ich irgendetwas falsch? Oder muss ich auch eine arschkriecherin sein oder hinterlistig sein um überhaupt Freunde zu haben muss ich mich jetzt für jeden einzelnen verstellen so wie es gerne hätte nur damit ich Freunde habe?

Irgendwie ist das heutzutage normal in dieser Gesellschaft aber dazu möchte ich auf jeden Fall nicht gehören und somit ist es auch umso schwieriger Freunde zu finden die genauso denken wie ich.

Ich bin eine Person die gerne lacht die viel Witze macht die jeden Quatsch mitmacht die Ohr hat für alles mit mir kann man über alles reden über ernste Gespräche und so weiter.. mit mir kann man weinen lachen Blödsinn bauen wenn ich merke dass ich jemanden mag dann merkt er dies auch von mir.

Ich verstehe mich am meisten mit Männern das war schon früher so nicht weil ich mich zu Männern hingezogen fühle oder weil ich immer im Mittelpunkt stehen möchte oder sowas sondern das Verhältnis zum Mann rein freundschaftlich finde ich viel angenehmer als wie zu einer Frau ich hasse dieses rumgezicke gelästere.

Weiß nicht warum das immer so viel verlangt ist einfach eine Freundin zu haben mit der man über alles reden kann über Gott und die Welt ohne dass man Angst haben muss die erzählt es gleich dem nächstbesten und sobald man sich umdreht ein Messer in den Rücken bekommt.

Wie sind denn eure Erfahrungen diesbezüglich würde mich mal gerne interessieren.

Ps: mein alter 31 J

Leben, Männer, Mädchen, Menschen, Frauen, Freunde finden, Jungs, Suche

Wie find ich ihn wieder (airport crush)?

Hallöchen. Ich bin heute nach Ägyptens gelfogen. Vor mir im Flugzeug saß ein Junge, ca. im gleichen Alter.

Er war genauso wie ich nur mit seiner Mutter am verreisen. Seine und meine Mutter haben sich etwas ausgetauscht, aber außer dass er in einer Stadt die 20 Minuten von unserer weg ist lebt(was ja mal mehr als perfekt ist) und dass sie jetzt gerade im gleichen (riesigen) Hotel wie wir sind hat meine Mutter nicht erfahren über die 2. Später hat sie noch sein Nachname gerufen, als er irgendwas gemacht hat, sonst weiß ich wirklich nichts über ihn.

Er hat im Flugzeug sein Handy (ich denke extra) mit seinem Tiktikaccount offen so gehalten, dass ich es sehen konnte, aber so schnell war mein Gehirn nicht , und deswegen hab ich natürlich kein Foto gemacht und da der Name so lang war nur ein Teil gemerkt. Ich hab versucht ihn bei Tiktok zu finden aber den Teil den ich mir vom Name gemerkt hab war entweder falsch oder zu ungenau.

Wir haben uns übrigens am Flughafen bei der Bussuche verloren. Ich muss ihn unbedingt finden. Wir haben uns mehrmals angelächelt und es passt so sehr. Ich bereue es ihn nicht nach seiner nUmmer gefragt zu haben. Habt ihr eine Idee wie ich ihn finden kann?

Ach und übrigens, hab ihn ein bisschen auf einer meiner Videos die ich im Flughafen gemacht hab drauf.

Urlaub, Flughafen, Mädchen, Story, Beziehung, finden, Detektiv, Jungs, Situation, finden und suchen, Crush, Suche

Was haltet ihr von diesem Plan für meinen Youtube Kanal?

Ich habe diesen Plan in den letzten Wochen selbsterstellt und ihn jetzt anschließend von einer KI übersichtlich darstellen lassen. PS: Diese KI hat inhaltlich keine Änderungen vorgenommen und es ledeglich verständlicher gemacht.

Habe ich genügend Zeit für die einzelnen Schritte eingeplant und eventuell wichtige Dinge vergessen?

25.9. - 2.10.24: Grundlagenforschung
  • Ziel: Verstehe die grundlegenden Konzepte von Fokus und Entspannung. Analysiere, wie diese Zustände erreicht werden können.
  • Aktivitäten:
  • Recherchiere wissenschaftliche und psychologische Quellen über Fokus (z.B. Flow-Zustand, Konzentrationstechniken).
  • Untersuche Methoden zur Entspannung (Meditation, Atemtechniken, Pausenmanagement) und wie diese den Fokus verbessern.
  • Schaue dir Interviews oder Artikel von Experten an (Neurowissenschaftler, Psychologen, Coaches).
2.10. - 16.10.24: Keywords-Recherche
  • Ziel: Finde heraus, welche Begriffe Leute verwenden, wenn sie nach Fokusthemen suchen. Erstelle eine Rangliste der meistgesuchten Begriffe.
  • Aktivitäten:
  • Verwende SEO-Tools wie Google Trends, Ubersuggest, oder Ahrefs, um relevante Suchbegriffe zu finden (z.B. deep work, Pomodoro-Technik).
  • Sammle mindestens 100 Begriffe, die mit Fokus, Produktivität und Entspannung zu tun haben.
  • Sortiere die Begriffe nach Suchvolumen und erstelle eine Rangliste der Top-Keywords.
  • Analysiere mögliche Nischen (z.B. Fokus während des Lernens, während der Arbeit, für Sportler).
16.10. - 1.11.24: Analyse von Fokus-Kanälen
  • Ziel: Verstehe die Strategien der erfolgreichsten YouTube-Kanäle in diesem Bereich.
  • Aktivitäten:
  • Schaue dir die 100 größten Fokus- und Produktivitäts-Kanäle auf YouTube an.
  • Analysiere die Thumbnails: Farbwahl, Schriftart, Bildgestaltung.
  • Analysiere die Titel: Nutzen sie Power-Words? Arbeiten sie mit Zahlen, Fragen oder Call-to-Actions?
  • Analysiere die Videobeschreibungen: Was hebt sie als Experten hervor? Verwenden sie bestimmte Keywords?
  • Führe Umfragen durch oder frage aktiv in Communities (wie Reddit oder Twitter), wie sich Menschen am besten fokussieren.
1.11. - 31.12.24: GoPro und Videoproduktion
  • Ziel: Praktische Anwendung mit der GoPro und Vorbereitung auf das Hochladen von Videos.
  • Aktivitäten:
  • Recherchiere die besten GoPro-Einstellungen für verschiedene Szenarien (Bewegungsaufnahmen, statische Aufnahmen, POV).
  • Experimentiere mit verschiedenen Blickwinkeln und Einstellungen, um das beste visuelle Material für deinen Kanal zu finden.
  • Kaufe eine 3TB Festplatte, um genügend Speicherplatz für die Videoproduktion zu haben.
  • Beginne, Videos vorzuproduzieren – idealerweise mindestens 30 Videos vor dem ersten Upload, um regelmäßig Content bereitstellen zu können.
Video, YouTube, Wissen, Lernen, Entspannung, Kanal, Businessplan, planen, SEO, Videografie, YouTuber, Algorithmus, Fokus, YouTube-Kanal, ASMR, Suche

Ist der Grund für Religion und Glaube die Unwissenheit über Mensch und Galaxie - Können wir mit Unwissenheit leben?

Oder soll es anders herum sein (Kreationismus etc...)?

Glaube/ Religion/ Götter sind ja weiterhin keine Fakten.

Vorweg bin ich schon etwas spirituell angehaucht aber nicht religiös.

Die Sinnhaftigkeit der Existenz begegne ich mit Gleichmut, sie ist wie sie ist, ich lebe weil ich lebe und habe seit Jahren auch keine besondern negativen Ansichten über Leben und Ableben.

In einem deutschen Nasheed wird von der Unglaublichkeit der Natur und der Galaxie gesprochen (6 Millionen Kilometer lange Nerven, Weltraum, Tiere und deren Farben und Fähigkeiten*, Tag und Nacht) die man erklärt bekommen haben will und zwangsweise den Grund dafür den Schöpfer (in dem Fall Allah) nennt, der ja eben deswegen vermutlich erst im Geiste erschien, weil wir nicht wussten was die Natur kann. Evolutionswissenschaftler sehen das vermutlich anders.

Wenn man kausal diskutieren wurde würde der Religöse Mensch vermutlich bis zu den Quantentheoretischen Teilchen Fragen stellen und dort an die Grenze der Wissenschaft stoßen um Gott einzusetzen. Weil dort Unwissenheit beginnt, zumindest nach heutigenm Stand. Früher waren es noch die Planeten selbst.

Als würde es eine Allerweltslösung sein um die Unwissenheit zu vermeiden. So wie wir aus Angst vor dem Tod und Langweile uns Ablenken mit alltäglichen Dingen, suchen wir metaphysisch eine Lösung.

I Und doch sind wir "nur" Menschen |

Als Religion sowie Bibel, Koran und andere Schriften in die Welt kamen hatte man noch weniger Wissen über die Entstehung von Mensch und Physik und es gibt immer noch 95% offene Fragen von den 5 % Wissen über die Welt. An dessen Grenzen auch Wissenschaftler zu glauben beginnen. Glaube daran, dass sie nicht erfahren werden wieso und warum das so ist wie es ist.

Ich halte das für Schwach (außer bedingt durch eigene spirituelle Erfahrungen). Wieso können wir nicht mit Unwissenheit leben und versuchen immer eine Lösung zu finden, egal wie absurd, spirituell oder religiös sie ist?

Weil der Mensch neugierig ist? Aber der Neugierige Mensch würde doch nicht einfach eine allgemeine Lösung akzeptieren und aufhören zu suchen?

Sind wir ewige Suchende mit ewiger Unwissenheit?

Religion, Wissen, Wissenschaft, Anthropologie, Glaube, Neugier, Physik, Übernatürliches, unwissenheit, Suche

Meistgelesene Beiträge zum Thema Suche