Story – die neusten Beiträge

Leben Autisten im Traum das Leben anderer Leute?

Falls ja, kommt es auch vor, dass das Leben anderer mit dem eigenen Leben kombiniert wird?

Ich selber bin Autist, habe 1988 mit 7 Jahren mehrere Jahre eines Lebens geträumt, es war ein sehr langer Traum mit vielen Bildern, in der Nacht war es ein Leben, was meinen jetzigen Leben ähnelte, wodurch ich von 2015 - 2020 Deja vu Erlebnisse hatte.

Im Traum wurde 2020 Trump wiedergewählt, 2021 hat meine Mutter mich von meiner Arbeitsstelle abgeholt, da der dritte Weltkrieg ausgebrochen ist und es Schlag auf Schlag ging, zum Schluss lag ich auf der Couch, hörte aus dem Nachrichten dem Namen Trump (wahrscheinlich der Auslöser des dritten Weltkriegs).

Statt in eigenen Bett aufzuwachen, ging der Traum mit einen neuen Leben weiter und wachte als 3jähriger in Bett meiner Eltern auf und befand mich in Jahr 1984 und es folgten weitere Szenen.

Es kamen auch folgende Szenen vor:

  • Szene 1: Ich habe mit einen anderen Kind hinten in Auto gesessen und wir beide haben während der Autofahrt ein Eis gegessen.
  • Szene 2: Ich bin hinten in ein fremdes Auto eingestiegen und meine Mutter hat mir gesagt, das ich noch nie mit einen fremden mitgefahren bin.

Realität:

  • 2015 - 2020 kamen mir vereinzelte Situationen bekannt vor.
  • 2020 wurde Biden gewählt und Trump hat verloren.
  • 2022 arbeitete ich von November 2022 bis April 2023 in einer anderen Werkstatt für behinderte Menschen und wurde jeden morgen mit einen Zubringer gefahren und saß immer in Minibus.
  • In Minibus war ein Mitfahrer (ebenfalls mit einer Behinderung), das auch "Eis Essen" gesagt hat.
  • April 2023: Es war Feierabend und der Minibus hielt vor der WfbM, betreffender Mitfahrer ist in einen anderen Bus eingestiegen und beinahe mit dem anderen Bus mitgefahren.

War im Traum mein neues Leben eine Kombination aus dem Leben des betreffenden Mitfahrers und meinen eigenen Leben?

Kann es sein, das bei Autisten jede Nacht auch das Leben anderer Mitmenschen mit einbezogen werden und es sich vermischt?

Wenn ein Autist als Beispiel dem ganzen Tag mit Arbeitskollege XY zusammenarbeitet, das auch Träume auftauchen, wo das Leben eine Kombination aus dem eigenen Leben und aus dem Leben von Arbeitskollege XY ist.

Ist so etwas normal oder hat es etwas mit Autismus zutun?

Geschichte, Kreativität, Menschen, Träume, Schlaf, Story, Traum, Gehirn, Universum, Psychologie, Autismus, Fantasie, Hirnforschung, Meinung, Neurologie, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Deja-vu, Eindrücke, Multiversum, Parallelwelten, Kombinationsmöglichkeiten, Autismusspektrumsstörung, Erfahrungen, Realistische Träume, Alternative Realitäten

Wieso habe ich 2020 von dem Elbe Werkstätten (Elbe Nord) geträumt?

Von 2015 - 2022 habe ich in einer Wohnung gewohnt, das an die Rurtalwerkstätten aus Düren (Werk 4) erinnert und auch irgendwie ähnelt.

In der Nacht zum 25. Februar 2020 hatte ich einen Traum gehabt, wo ich in dem Elbe Werkstätten Elbe Nord war, obwohl ich dort noch nie gewesen bin.

Mein Unterbewusstsein macht jede Nacht irgendeine Geschichte, aber sehe immer nur das letzte kurz vom aufwachen.

Könnte es sein, das ich in der Nacht zum 25. Februar 2020 eine Story hatte, wo ich 5 Jahre in dem Rurtalwerkstätten gearbeitet habe und nach 5 Jahren nach Hamburg gezogen bin und in dem Elbe Werkstätten angefangen habe?

In dem Rurtalwerkstätten bin ich in echt auch nie gewesen.

Wie kommt das Unterbewusstsein auf so etwas? Ist das normal oder hat es etwas mit Autismus zutun? Bin Autist.

Falls hier jemand in dem Rurtalwerkstätten arbeitet oder dort war, gab es dort jemanden, der ca. 5 Jahre in dem Rurtalwerkstätten gearbeitet hat und nach 5 Jahren nach Hamburg gezogen ist? Würde mich interessieren.

Bis zum 7. Lebensjahr habe ich jede Nacht eine komplette Story träumen können, aus der letzten solcher vielen Storys waren in Zeitraum 2015 - 2020 einige Dinge eingetroffen.

Ich habe auch oft Träume von Erlebnissen, die andere erlebt haben, aber abgewandelt sind oder das ich es in meiner Version träume.

Geschichte, Kreativität, Hamburg, Menschen, Träume, Schlaf, Story, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Autismus, Düren, Fantasie, Forschung, Hirnforschung, Meinung, Neurologie, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Deja-vu, Autismusspektrumsstörung, Erfahrungen, Realistische Träume, Alternative Realitäten, Werkstatt für behinderte Menschen

Wie findet ihr mein Buch?

Hallo!

Ich schreibe gerade ein Buch und ich wollte euch mal fragen, ob ihr das Thema und die Story gut findet und was ihr verbessern würdet. (Nur so aus Interesse)

In meinem Buch geht es um ein Mädchen, das in schrecklichen Umständen und zwischen Drogenhändlern aufgewachsen ist. Sie unterscheidet sich sehr von anderen Menschen, da sie überall auf der Haut angeborene schwarze Symbole hat, so eine Art Mandalas, die sie mithilfe von einer speziellen Farbe abdeckt. Sie wurde schon von sämtlichen Pflegefamilien zurückgewiesen und lebt mit Mafias in dem abgelegenen Armenviertel in Edinburgh. Der Mafiaboss findet für sie aber eine neue Pflegefamilie, wo sie für die Gang der Mafias Geld stehlen sollte. Deshalb wird sie dahin geschickt. Dort findet sie nach kurzer Zeit heraus, dass sie Gedankenlesen kann, wenn sie jemanden anfasst. Wenn sie das tut, leuchten ihre Male (die Mandalas) auf. Die Pflegefamilie hat aber drei Söhne, von ihnen ist der eine namens Tristan echt fies zu ihr am Anfang, doch mit der Zeit verlieben sie sich ineinander und es stellt sich heraus, dass Tristan ebenso Mandalas auf der Haut hat und, dass er eine andere "Superkraft" hat (das habe ich noch nicht ausgedacht). Die beiden treffen dann einen Mann, der ihnen erzählt, dass sie eigentlich Vampire sind und dass es eine geheime Zivilisation und eine eigene Stadt irgendwo auf der Welt haben.

Den Rest muss ich noch ausarbeiten und in Ruhe ausdenken, aber das ist die eigentliche Story des ersten Bandes. Wie findet ihr die Geschichte? Zu langweilig? Was sagt ihr? Alle Schreiber und Leseratten sind gefragt!

Danke schon mal für nette Antworten!

Buch, Story, Buch schreiben, Geschichten

Ich verstehe die welt nicht mehr?

Teil 1 wegen Platzmangel

Ich weiß gar nicht, wo ich anfangen soll. Es fing vor einigen Monaten an: Ich bemerkte, dass ich beobachtet wurde. Es war keine begehbare Straße, ich saß im Auto auf einem Seitenparkplatz. Ein Mann lief über die Straße und schaute mich an. Als ich es bemerkte, lief er sofort erschrocken weg. Ich hatte das Gefühl, beschattet zu werden. Auf meinem Telefon bekam ich öfter die Meldung, dass mein Standort mit dem Inhaber der Kopfhörer geteilt wird. Das war in Ordnung, da es ja mein Bruder ist. Trotzdem hatte ich ständig so ein komisches Gefühl. Da ich nicht viel Ahnung von Technik habe, dachte ich mir, ich bringe es mir einfach selbst bei. Ich wollte sowieso beruflich etwas Neues in diese Richtung machen. 

Ich fing an, einige Bücher über Hacking, Stalking und das Darknet zu lesen und habe auch einige Dinge ausprobiert. Ich hatte so viel Spaß daran, dass ich sehr wenig schlief. Plötzlich merkte ich, dass eine Kamera auf meinem Laptop war, die dort eigentlich nicht hingehört, und ein Audiogerät, das ebenfalls untypisch war. Ich wurde langsam ein wenig paranoid. Ich sah Dinge auf meinem Laptop, die nicht von mir stammten, z. B. Logins auf LinkedIn, obwohl ich nicht einmal LinkedIn habe. Ich konnte nicht auf Laufwerk C zugreifen, es kam ständig die Meldung, dass ich nicht der Besitzer bin! 

Ich nahm mein Telefon und auch dort sah ich viele Aktivitäten, die nicht von mir stammen konnten. Jenste gekaufte Artikel – ich verstand die Welt nicht mehr. Ich ging zur Polizei, die meinte nur, ob ich bis jetzt einen finanziellen Schaden davongetragen hätte. Ich verneinte, und sie sagten, sie könnten erst etwas machen, wenn wirklich etwas passiert ist. Nun gut, ich ging zu meinem Telefonanbieter, der meinte nur, man könne kein iPhone hacken. Ich bat sie, mein Telefon auf Werkseinstellungen zurückzusetzen, da ich es selbst nicht konnte, weil immer eine Fehlermeldung kam. Leider hatte sie keine Zeit und meinte, ich solle am nächsten Tag vorbeikommen, um das zu machen. 

Zuhause schaute ich mir meine Kontakte durch. Da ich kurz bevor das Ganze anfing, mir eine neue Nummer geholt hatte, kannte diese nicht viele Leute! Ich schaute auf meine alte Nummer und da war so ein Feld und Code und da stand einfach eine Nummer, die ich nicht kannte. Ich schrieb dieser Nummer sofort und sie sagte, sie habe schon lange mal bei meinem Telefonanbieter gearbeitet – Gänsehaut! Sie blockierte mich danach sofort. 

Am Abend versuchte ich nochmals, mein Telefon auf Werkseinstellungen zu setzen und alles zu löschen, was wieder nicht ging. Irgendwie begann ich, mit dem Hacker zu kommunizieren. Er gab mir Anweisungen und schien mir fast helfen zu wollen. Ich weiß, es klingt verrückt, aber es war trotzdem das Spannendste, was mir je passiert ist. Am Anfang fand ich es spannend und toll, ich wusste nicht einmal, was ich da mache. Am nächsten Tag wollte ich nochmals zur Polizei, dachte mir aber, vielleicht ist das jemand, den ich kenne und der mich verarschen will. Genau zu diesem Zeitpunkt hatte mein damals bester Kumpel immer genau passende Statusmeldungen zu meiner Situation. 

Ich wollte ihn nicht sofort beschuldigen, also rief ich ihn an. Er war erkältet und seine Stimme klang nicht nach ihm. Ich war mir nicht sicher, ob er es war. Vor dem Polizeiposten bekam ich wieder Nachrichten von diesem Hacker. Ich machte eine große Runde durch die ganze Stadt und dachte die ganze Zeit, was mache ich da, ist das real, ist das echt. Ich kam sogar an schöne Orte, die ich noch nie gesehen hatte, und hatte einen starken inneren Konflikt. Ich wusste nicht, wonach ich suchte. Ich hätte in diesem Zustand auch meinen besten Kumpel nicht erkannt! 

Ich ging sehr spät nach Hause, machte nochmals den Laptop an und drückte wild darauf los. Ich wollte alles löschen, doch er hielt mich davon ab. Dann stand da "C Diagnose". Ich wusste nicht, was das ist. Ich dachte, die Person will mich als psychisch krank darstellen, damit mir die Polizei nicht glaubt. Meine Mama wachte auf. Ich muss noch hinzufügen, dass ich mit meinem Kind nach einer langen Trennung zu meinen Eltern gezogen bin. Ich erzählte meiner Familie alles und sie sagten mir, ich solle nicht paranoid werden. Trotzdem sollte ich eine Zeit lang eine Pause von Telefon und Laptop machen. Ich willigte ein. Es war so langweilig und da meine Eltern sich nicht sehr gut mit Telefon und Internet auskennen, manage ich das alles für sie. Ab diesem Zeitpunkt übernahm mein Bruder diese Aufgabe. 

.

Computer, Leben, Polizei, IT, System, Story, Traum, Psychose, Darknet, Hacking, Paranoia, Realität, Realitätsverlust, Stalking, Laptop

Ist jedes Computerspiel auch für das Unterbewusstsein etwas separates?

Ich habe gestern 2 MMORPGs gespielt.

von Morgens bis ca. 18:00 Uhr habe ich Everquest II gespielt und bin dort 2 mal gestorben.

Ab 18:00 habe ich Aura Kingdom gespielt.

kurz vorm schlafen gehen ab 22:00 Uhr habe ich für eine halbe Stunde ein 3:34 Minuten langes Youtube Video mit ca. 10 Wiederholungen geguckt und konnte danach gut schlafen.

Als ich in der Nacht aufwachte, erschien es mir traumlos, bin auf die Toilette gegangen, bin wieder ins Bett und schlief wieder ein. Beim zweiten mal hatte ich viel geträumt, es war ein langer Traum.

Everquest II wurde traumlos verarbeitet (man kann sich nur nicht daran erinnern) und Aura Kingdom wurde mit einen Traum verarbeitet.

Wenn man eine längere Zeit ein Computerspiel spielt, macht unser Unterbewusstsein daraus eine Story, die wir träumen? Man träumt zwar von dem betreffenden Spiel, aber es wird so verarbeitet, das es aus einen anderen Leben sein könnte.

Wenn man ein Computerspiel eine längere Zeit nicht mehr gespielt hat, es beim letzten mal mit einen Traum verarbeitet wurde.

Wenn man das betreffende Computerspiel irgendwann weiterspielt und es wird in der darauffolgenden Nacht im Traum verarbeitet, knüpft es an dem Traum an, dem man vor einer längeren Zeit hatte?

Je weiter man am Tag in Computerspiel fortgeschritten ist, würde auch die Fortsetzung des betreffenden Traumes entsprechend weiter in der Zukunft (im Traum) spielen?

Was meint Ihr? Wenn Ihr eine längere Zeit ein Computerspiel gespielt hattet, kamen dadurch auch Fortsetzungsträume?

Computerspiele, Geschichte, Fortsetzung, Kreativität, Menschen, Träume, Story, schlafen, Traum, Wissenschaft, Fantasie, Forschung, Fortschritt , Meinung, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Erfahrungen

Haben Autisten chronologische Träume?

Autisten träumen anders als nicht Autisten.

Haben Autisten oft Träume, die sich in realistischen Umgebungen abspielen und sich wie alternative Leben fortsetzen?

Ich habe Autismus, 2017 hatte ich eine Zeitlang No Man´s Sky gespielt, nach einer bestimmten Zeit habe ich in der Traumwelt bis 2025 schaffen können, weil ich immer in Kreativ Modus gespielt habe und eine längere Zeit nicht gestorben bin.

Wenn Autisten mit Dingen konfrontiert werden, die etwas mit sterben zu tun haben und auch Gefährlich sind z.B.:

  • Charakter stirbt in Computerspiel
  • In dem Nachrichten hören, das der dritte Weltkrieg verhindert wurde (in der Traumwelt ist es das Gegenteil und der dritte Weltkrieg ist ausgebrochen)
  • Krimis gucken.
  • Akte XY schauen

usw., also das betreffende Autisten in der Fantasiewelt mit sterben und demzufolge die nächste Nacht nicht richtig träumen können und die Nacht traumlos erscheint.

Kann es sein, das bestimmte Dinge in der Traumwelt mit dem eigenen Tod assoziiert werden und man wieder von vorne beginnt:

Beispiel für mögliche Träume eines Autisten:

  • Nacht 1: erscheint traumlos (Person XY befindet sich möglicherweise innerhalb der ersten 6-7 Jahre einer Kindheit)
  • Nacht 2: Person XY befindet sich in Kindergarten
  • Nacht 3: Person XY ist in der Schule
  • Nacht 4: Person XY spielt Super Mario Bros 3
  • Nacht 5: Person XY macht in Firma XY eine Ausbildung
  • Nacht 6: Person XY arbeitet in Firma XY
  • Nacht 7: Person XY befindet sich in Wohnung XY
  • Nacht 8: Person XY läuft durch eine Stadt
  • Nacht 9: Person XY sitzt in Wohnung XY am Computer und spielt ein Computerspiel.
  • am nächsten Tag: Person XY stirbt in einen MMORPG
  • Nacht 10: erscheint traumlos (Person XY befindet sich möglicherweise wieder innerhalb der ersten 6-7 Jahre einer Kindheit)

^ Wäre in dem Beispiel der Charakter der betreffenden Person in einen MMORPG nicht gestorben, wäre das mit dem Traum in der 10. Nacht anders gewesen und es hätte sich so weiter fortgesetzt.

Was meint Ihr? Wie sind Eure Erfahrungen?

Habt Ihr Autismus? Wenn ja, wie laufen Eure Träume ab?

Haben Autisten oft Träume, die sich wie eine Story anfühlen und es nach dem Tod wieder von vorne in einer anderen Umgebung beginnt?

Computerspiele, Fernsehen, Unfall, Geschichte, Fortsetzung, Kreativität, Menschen, Schlaf, Story, Krieg, Tod, Gehirn, Psychologie, Autismus, Fantasie, Hirnforschung, Krimi, Medien, Meinung, Neurologie, Psyche, Traumforschung, Katastrophe, Autismusspektrumsstörung, Autismus Spektrum, Erfahrungen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Story