Soundsystem – die neusten Beiträge

Passenden Verstärker + Subwoofer Ausgang?

Hallo ich habe Zuhause ein Surroundsound-System stehen nur leider keinen passenden Verstärker.

Meine Front, Rear und center Speaker haben ein short term power handling von 140W und eine Impendance von 4-8 Ohm.

Ich hatte mir einen Verstärker angeschaut mit folgender Beschreibung:

100W per Channel (6 ohms, 1 kHz, 0.9 % THD, 1 ch driven)

70W per Channel (6 ohms, 20Hz-20kHz, 0.09 % THD, 2 ch driven)

135W pro Kanal (6 ohm, 1kHz, 10% THD, 1 Kanal, JEITA)

Wäre dieser geeignet oder würde ein anderer besser passen?

Außerdem habe ich einen Subwoofer allerdings wüsste ich nicht wie ich diesen Anschließen müsste am typischen Subwoofer Pre Out von Verstärkern (ich hänge die Bilder hier dran)

Bräuchte ich einen Verstärker mit bestimmten Ausgang oder ein zwischen Gerät?

Zu dem habe ich noch 2 alte Boxen geschenkt bekommen mit den Daten:

Schalldruck 90 dB/Watt/m

Dauerbelastbarkeit 50 Watt

Maximalbelastbarkeit 120 Watt

Impedanz 4 Ohm

Würde es sich lohnen diesen mit den Front Speakern auszutauschen oder wäre das totaler Overkill?

Ich hätte auch überlegt diese getrennt in einem anderem Zimmer aufzustellen wüsste aber auch nicht sicher was für ein Verstärker gut dazu passen würde.

Die Surround Anlage würde ich als Heimkino benutzen und die anderen 2 Boxen in meinem Zimmer nur für Musik.

Über Tipps/Erklärungen oder Empfehlungen würde ich mich sehr freuen und wenn es Verständnissfragen gibt beantworte ich diese sehr gerne. Mfg

Bild zum Beitrag
Audio, Subwoofer, Lautsprecher, HiFi, Audiotechnik, Boxen, Lautsprecherboxen, Musikanlage, Sound, Soundsystem, Stereoanlage, Tontechnik, Verstärker, 5.1 System, Musikboxen

Gute Headsets für 60€?

Hey Leute, ich komme aus einer sehr sehr sehr sehr armen Familien, wo es sehr schwer ist sogar Salami zu kaufen. Fragt nicht wie aber ich habe es geschafft endlich 60€ zu sparen. Ich will damit einen sehr guten Headset kaufen. Ich will jetzt kein Razer haben, weil ich die nicht gut finde. Ich will keinen Headset haben, wo man links oder rechts mehr hört als bei der anderen Seite. Ich will keinen Headset haben, wo ich noch den Hintergrund aus meinem Zimmer höre. Ich will nicht an einem Kabel die Einstellung haben, die Lautstärke einzustellen. Ich will, dass das Headset sich an mein Kopf anpassen kann, so dass es gefüllt meinen Kopf zerquetscht.

Ich will das volle Programm! Ich weiß, es ist unmöglich mit 60€. Solche perfekte Headsets bekommt man für 300-1000€ aber ich will mit meinem 60€ das Beste daraus machen. Mehr geht einfach nicht mehr. 60 ist maximal... Ich will von jemanden die Antwort bekommen, der weiß, was meine Probleme sind, der weiß, was ein guten Headset aus macht. Ich brauche jemanden, der in meiner Lage war.

Ich habe einen einmaligen Chance endlich einen guten Headset zu holen. Bitte seid erst gut erfahren um das zu beantworten.

Gibt es irgendwo auf der Welt, oder im Internet einen sehr guten, robusten, perfekt eingestellten und vom Lautstärke her perfekt programmierten Headset, der gut am Kopf einstellbar ist, was auch sehr gut Funktioniert?

Die 60€ zu bekommen war nicht leicht. Es hat Jahre gedauert, wie gesagt, ich lebe sehr arm ! Meine Familie behandelt mich wie Dreck. Ich bekomme sehr wenig essen, sehr wenig ... Naja ... Ich sage mal liebe von meiner Familie, weil sich niemand um mich sorgt. Ich bin denen voll egal. Ich habe sogar keine Freunde.

Ich bin immer auf mich alleine gestellt, also bitte Leute! Gibt es irgendwo einen guten Headset für 60€?

Mehr will ich doch gar nicht 😞.

Audio, Bluetooth, Geld, Mikrofon, Ton, Qualität, Bequem, Ehrlichkeit, Experten, Fair, Fairness, Headset, Kopfhörer, Performance, Qualitätssicherung, Sound, Soundsystem, Perfekt, qualitativ, stabil, Bluetooth-Kopfhörer, einmalig, guter Preis, letzte Chance, vertrauenswürdig, Erfahrungen Tipps, Erfahrungen

Welchen Subwoofer LS soll ich nehmen?

Moin, ich möchte gerne mein Soundsystem in meinem Golf 7 aufwerten. Mein Golf hat schon das vom Werk bessere Soundsystem "dynaudio", bin aber nicht ganz zufrieden damit.

Aktuell habe ich die Lautsprecher in den Türen schon gewechselt, sprich 4x 60Watt RMS bei 2Ohm (original waren es glaub ich 25Watt 2Ohm). Bin auch sehr zufrieden mit dem Ergebnis.

Nun fehlt mir aber ein bißchen mehr Tiefgang im Subwoofer. Der Originale in der Reserveradmulde ist eher ein Witz. Zum Originalen Subwoofer gehen 4 Leitungen, sprich 2 Kanäle. Der Originale ist ein Subwoofer mit Doppelschwingspule, 2x2Ohm.

Ich möchte keinen extra verstärker verbauen. Mein Radio hat eine Leistung von 400W.

Da ich nun keine großen Leistungsreserven habe, frage ich mich nun welchen LS ich nehmen soll.

Welchen Durchmesser sollte ich nehmen 20/25/30cm?

Welche Leistung sollte er maximal haben?

Ist es besser einen Großen (zb 30cm) Sub zu nehmen, der viel Leistung ab kann? (Er sie aber nicht bekommt) aber der vielleicht auch bei geringerer Leistung mehr Schaldruck leisten kann, da er mehr Fläche hat.

Oder doch lieber ein kleinen (zb20cm) der näher an das Leistungsniveau von meinen verstärker kommt?

Im Anhang habe ich mal eine LS Familie von Eton, die ich interessant finde, hinzugefügt. Welchen von denen würdet ihr nehmen?

Danke schonmal.

Bild zum Beitrag
Auto, Audio, Subwoofer, VW, Lautsprecher, HiFi, Autoradio, Audiotechnik, Bass, Boxen, Endstufe, Lautsprecherboxen, Musikanlage, Soundsystem, Verstärker, Bassbox

Meistgelesene Beiträge zum Thema Soundsystem