Beyerdynamic DT 770 PRO Klangqualität?
Hallo,
ich interessiere mich sehr für den oben genannten Kopfhörer. Allerdings habe ich eine Frage: Momentan besitze ich die Razer BlackShark V2 und frage mich, ob der Klang des DT 770 tatsächlich so viel besser ist, dass sich ein Upgrade lohnt.
(Anwendungsbereich Musik + Gaming)
Könnte mir bitte jemand dabei helfen?
4 Antworten
Ich kenne die Razer nicht, hatte bisher aber noch keinen Kopfhörer aus dem 3-stelligen Preisbereich auf dem Kopf, der an einen Beyerdynamic ran kam. Ich finde den DT 990 Pro Black Edition aber deutlich besser als den 770. Der bietet durch die offene Bauweise einen viel größeren klanglichen Raum. Der 770 ist dort sinnvoll, wo du dich von deinen Umgebungsgeräuschen abschirmen willst und gleichzeitig kein Ton aus den Kopfhörern austreten darf. Bei Gesangsaufnahmen mit empfindlichen Kondensatormikrofonen zum Beispiel. Für Multiplayer-Gaming empfehle ich da eher die 990, da man sich mit denen sehr viel besser selbst hört und bei Gesprächen mit den Kameraden nicht zu laut wird. Zumal der 990 auch klanglich anders abgestimmt ist, der 770 ist recht neutral und zum Abstimmen geeignet. Um wirklich Spaß an der Musik zu haben eignen sich die 990 dann schon eher.
Und ja, es gibt einen klanglichen Unterschied zwischen den DT 990 Pro und der Black Edition. Die Ohrpolster sind da aus einem anderen Material, was auch Einfluss auf das Klangbild hat.
Mit beyerdynamic liegst du schon mal richtig.
Allerdings ist der DT 770 ein Studio-KH. Also eher neutral abgestimmt.
Allerdings haben die dann auch Ganming-KH im Angebot. Schauch auch bei deren Outlet vorbei. Da kann man gut sparen.
An sich sehr nice Kopfhörer, ist aber nicht zum zocken gedacht. Würde dir richtige Gaming Kopfhörer empfehlen
Aber wenn dus trotzdem kaufen willst, benutz einen Equalizer
Der Beyerdynamic wird in beiden Szenarien um die Plastiktröte des Razer Kreise fahren.
Razer ist im Prinzip teuer verkauftes Spielzeug nicht wirklich hoher Qualität, welches eher vom Fame durch cleveres Marketing und teils deutlich qualitativerer, vergangener Tage lebt.
Habe die Phase mit Razor, Astro (A50) und sonstigem überbezahltem Spielzeug mit schlechtem P/L auch vor einigen Jahren zugunsten höherqualitativer Ohrhörer ( ....auch unterschiedliche aus dem Hause Beyerdynamic - MMX300, MMX200, DT990 Pro 250Ohm..) verlassen.
Das war schon bedeutend besser.
Noch besser wurde es allerdings vor 6 Monaten und seither mit dem Audeze Maxwell.
Letzteres performt bei mir seither als Allroundtalent von PS5 über (..technisch qualitative..) Musik bis hin zum täglichen Begleiter meines (..zu 100%..) Homeofficealltag.