Ich habe ein paar neuwertige Schneestiefel mit Membran, kaum getragen, weil das Wetter hier in den letzten Jahren kaum Schnee brachte. Sie lagen also zwei Jahre ungenutzt im Schuhschrank im Flur.
Letzte Woche holte ich sie raus und zog sie an, weil sich meine schwarzen und weißen Halbstiefelchen als billiges Leder-Imitat entpuppten und die "Haut" vom textilen Körper platzt.
Ich zog die Boots an, radelte zum Einkaufen, da löste sich im Laden bereits eine Sohle.
Zuhause stellte ich fest, dass bei beiden Schuhen die Kunststoffsohlen zerbröseln.
Was ist das für ein Mist?
Ich habe echte Lammfell-Leder-Stiefel mit Gummisohle, die 40 und fast 60 Jahre alt und in einwandfreiem Zustand sind...
Gibt es irgendeine klebende Masse, mit der ich die Löcher füllen kann und die dann aushärtet? Einen Schuster, der neue Sohlen draufmachen kann, gibt es hier nicht.
Nachdem ich nun schon zwei Paar Fake-Lederschuhe (von einer früher mal renommierten FA, die seit einigen Jahren nur noch in China produzieren lässt) wegschmeißen muss, möchte ich die im Schaft neuwertigen Boots nicht auch noch entsorgen...
Bitte nur konstriktive Tipps! Danke :-)