Schuhe zu kleben?
Hallo guten Tag und zwar hab ich mir Schuhe geholt (die sind nicht original) und das Problem ist die Sohle ist abgegangen und wollte fragen ob man die wieder zu kleben kann?
also die Sohle ist nicht komplett ab und hab Angst das ein Schuster sagt das kann die nicht kleben kann
3 Antworten
Lass bleiben, das lohnt die Mühe nicht, besonders nicht wenn es keine Originale sind, sondern nur billige Kopien sind.
Ist zwar blöd, aber da steckst halt nicht drin. Hatte ich zuletzt auch bei einem paar Stiefel, kaum 3 Tage an und schon in der City den kompletten Stiefel abgerissen.
Muss aber auch sagen das war auch Kategorie Billig.
Naja versuchen kannst du es! Ob es hält ist wieder die andere Sache!
Sind die neu? Ich würde die umtauschen.
leider Sind sie gefälscht hab halt keine 700€ bei mir um Schuhe zu kaufen
Ja, ich sehe an deiner Rechtschreibung, daß du dich gut auskennst🙄
Das sollte ja auch kein Vorwurf sein!
Es ist lediglich eine Tatsache, das bei Händlern von gefälschten Artikeln auch kein Rückgaberecht besteht, da der Vertrieb von gefälschten Produkten eine Straftat darstellt!
Jemand der mit gefälschter Designerkleidung sein Geld verdient, nimmt es mit Gesetzen und auch mit Verbraucherrechten nicht so genau.
Ich glaube kaum, das der Händler Geld zurückerstattet oder das defekte Produkt ersetzt!
Was möchtest du damit andeuten?! Das ich nur wegen meiner nicht perfekten Rechtschreibung, keine Ahnung habe?!
Es gibt auch Menschen mit LRS, sind diese Menschen deswegen jetzt auch ahnungslos oder was?!
Zumal gefühlt 90% der Nutzer hier, nehmen es mit einer einwandfreien Rechtschreibung und Grammatik auch nicht so genau! Du müsstest hier mal den ein oder anderen Beitrag hier lesen, da weiß man teilweise gar nicht so wirklich was die Leute von einem wollen, da die Texte teilweise eine grammatikalische Farce sind!
Im Gegensatz zu manch anderen hier, versteht man wenigstens was ich meine.
Was Sachen Recht und Gesetze angeht, bin ich relativ gut informiert und auch belesen!
Sehen wir es einfach mal aus einer logischen Perspektive, jemand der mit Plagiaten handelt, begeht ohne wenn und aber eine Straftat! Da wird es wohl höchst unwahrscheinlich sein, das ein Fälscher bei einem defekten Artikel, auf Kulanz gehen wird!
Zumal gefälschte Markensachen über zig Umwege und Zwischenhändler zum Endverbraucher gelangen, um möglichst wenig Transparenz bezüglich der Herkunft und des Produzenten zu gewähren!
Ich wage es stark zu bezweifeln, das bei Markenpiraterie sowas wie ein Rückgaberecht gilt, wie der FS schon behauptet hat, handelt es sich hierbei um ein gefälschtes Produkt!