Ja ich gehe gerne zur Arbeit! Ich habe einen Beruf, der mir Spaß macht und den ich jeden Tag mit Leidenschaft und Hingabe ausübe, und das beste an der Sache ist, ich bekomme Geld dafür! Wer seinen Beruf hasst und seine Arbeit als notwendiges Übel betrachtet, hat meiner Meinung nach sowieso, in seinem Leben was ganz gehörig falsch gemacht!

Der Spaß zu meinem Beruf, hängt nicht davon ab wie hoch die Ausgaben fürs Bürgergeld sind!

Zumal ich es sowieso ziemlich unfair finde, das alle Bürgergeld Empfänger in einen Topf geworfen werden und alle unter Generalverdacht gestellt werden, nicht arbeiten zu wollen!

Sehr viele Empfänger von Bürgergeld sind nicht einmal freiwillig in dieser Situation. Viele von ihnen können oft aufgrund von Krankheit oder persönlichen Gründen nicht mehr am Erwerbsleben teilnehmen und müssen zwangsläufig aufs Bürgergeld zurückgreifen, um ihren Lebensunterhalt sichern zu können. Im Grunde genommen könnte es jeden von uns treffen!

...zur Antwort

Grundsätzlich ja, allerdings nicht wirklich empfehlenswert!

Wenn man verschiedene RAM-Module mischt, eventuell auch noch welche mit verschiedenen Taktraten und Kapazitäten, könnte es passieren das die stärkeren Module sich an die schwächeren anpassen, wodurch es zu Leistungseinbrüche kommen könnte. Unterm Strich würde dies bedeuten, das die stärkeren RAM Bausteine nicht ihr volles Potenzial entfalten könnten.

Daher ist es sinnvoll immer die gleichen Kits von der selben Marke, mit der selben Kapazität und Taktfrequenz zu benutzen.

...zur Antwort

Das kommt drauf an!

Wenn die Reparaturarbeiten in einer offiziellen Werkstatt durchgeführt wurden und es auch eine Rechnung dafür gibt, hast du als Kunde Anspruch auf Schadensersatz falls dir nach dem Werkstattbesuch Schäden am Fahrzeug aufgefallen sind bzw. wenn die Reparatur nicht sachgerecht durchgeführt wurde und aus der mangelhaften Reparatur weitere Schäden resultiert sind am Fahrzeug!

Sprich bei mangelhafter Arbeit oder ganz salopp ausgedrückt, bei Stümperei, kann die Werkstatt dafür haftbar gemacht werden, vorausgesetzt es wurde offiziell gemacht. Grundsätzlich geben Werkstätten Garantie auf ihre Leistungen.

Im November 2024 machte ich bei meinem Audi die Steuerkette privat bei einem Menchaniker.

Das klingt mir sehr stark nach der altbekannten "Nachbarschaftshilfe" oder besser gesagt, nach Schwarzarbeit. Bei Schwarzarbeit hast du als Verbraucher keinen Garantieanspruch mehr.

Ich kenne mich mit der Gesetzeslage bei euch in Österreich nicht ganz genau aus, allerdings denke ich das Schwarzarbeit, genauso wie hier bei uns in Deutschland, verboten ist und strafrechtlich verfolgt wird!

Bedeutet unterm Strich, der Vertrag zwischen dir und dem Mechaniker ist nach den Buchstaben des Gesetzes nichtig! Ergo, du hast keinen Anspruch auf Garantie bzw. Gewährleistung! Heißt, bei Auftragserteilung bei Schwarzarbeit trägst du als Auftraggeber das Risiko. Du bleibst also auf dem Schaden sitzen!

Hier in DE würdest du als Auftraggeber von Schwarzarbeit auch strafrechtlich belangt werden, da du so betrachtet zum einem Sozialversicherungsbetrug begangen hast und zum anderen Steuerhinterziehung. Beides auch bei euch in Österreich strafbare Delikte!

Hinzu kommt noch die Beweislast. Kannst du tatsächlich beweisen das der Schaden durch die Arbeiten am Fahrzeug entstanden sind oder nicht und ob es tatsächlich durch Pfusch entstanden ist?! Dafür müsstest du zum einem einen Anwalt beauftragen und darüber hinaus einen Gutachter für Kfz-Schäden. Beides ein sehr teures Vergnügen, denn ich wage es stark zu bezweifeln, das ein Anwalt und ein Gutachter kostenlos arbeiten! Für Anwalt und Gutachter zusammen, können auch schnell 1000-1500€ ins Land gehen!

Natürlich kannst du versuchen den Schaden einzufordern, da hält dich keiner davon ab! Allerdings würdest du dich zwangsläufig damit selbst belasten, da du einen inoffiziellen Arbeitsvertrag in die Wege geleitet hast und wie bereits erwähnt, einen steuerrechtlichen Betrug begangen hast! Somit würde auch dir eine saftige Strafe drohen! Ob es dir das ganze wert ist, liegt in deinem Ermessen!

Mal abgesehen davon, kann ein zivilrechtlicher Prozess ziemlich langwierig sein und zudem auch ziemlich kostenintensiv!

Tu was du nicht lassen kannst! Allerdings würdest du am Ende dafür auch dein Fett weg bekommen!

...zur Antwort

Ich würde sie zur Rede stellen! Zumal es sowieso nicht in Ordnung ist, einfach ungefragt Geld von jemandem zu nehmen, ganz egal ob man verwandt ist oder nicht!

Im Grunde genommen ist das Diebstahl!

Darüber hinaus würde ich mir an deiner Stelle auch ein besseres Versteck suchen oder das Geld zur Bank bringen!

...zur Antwort

Das wage ich stark zu bezweifeln!

Das Narrativ das arbeitslose Menschen in diesem Land besser leben als erwerbstätige Menschen, halte ich ohnehin für völligen Mumpitz!

Gut, als Arbeitsloser hat man möglicherweise massenhaft Freizeit und auch die körperliche und mentale Belastung, die das Arbeitsleben mit sich bringt fällt weg.

Allerdings verfällt man als Arbeitsloser schnell in eine Monotonie und weiß oft nicht so recht, was man so tun soll! Man von einen Tag in den anderen, ohne so richtig ein Ziel vor Augen zu haben. Auf Dauer stelle ich mir das ziemlich anstrengend und furchtbar langweilig vor!

Das Bürgergeld in Höhe von 563€ ist auch nicht gerade die Welt. Zwar wird die Miete vom Jobcenter bezahlt, heißt diese Finanzielle Last bleibt einem erspart, trotzdem muss man von diesem Geld Lebensmittel kaufen, andere Fixkosten wie beispielsweise den Mobilfunkvertrag/Internet, Versicherungen oder ÖPNV-Abonnements davon bezahlen. Am Ende des Monats bleibt kaum was übrig! Man lebt von der Hand in den Mund!

Sprich man hat auch kaum die finanziellen Mittel, um sich diese Vielzahl an Freizeit halbwegs anspruchsvoll oder schön gestalten zu können. Urlaubsreisen sind beispielsweise gar nicht drin, auch ein Kinobesuch oder ein Abendessen im Restaurant kann ein großes Loch ins Portmonee schlagen.

Ich drücke es mal so aus, jeder der eine abgeschlossene Ausbildung hat und einen festen Job hat und ein anständiges Gehalt bekommt, lebt keinesfalls schlechter als ein arbeitsloser Mensch, ganz im Gegenteil. Das sagt doch einem der gesunde Menschenverstand!

Jemand der sich freiwillig für das Leben als arbeitsloser entscheidet, muss seine Ansprüche stark runterdrehen!

...zur Antwort

Wenn ich Kinder hätte, würde ich sie bedingungslos lieben! Ich finde das sollte im Grunde eine Selbstverständlichkeit sein!

Man kann möglicherweise mit einigen Dingen die das eigene Kind macht, nicht einverstanden sein! Trotzdem sollte man als Elternteil zumindest sein Kind als Mensch, als sein eigenes Fleisch und Blut lieben und respektieren!

Wer nicht bereit ist, seine Kinder bedingungslos zu lieben, sollte meiner Meinung nach auch keine Kinder in die Welt setzen!

...zur Antwort
Ja das ist sehr wichtig

Es wäre auf jeden Fall schon mal ein Anfang, Kindern beizubringen das Liebe zwischen zwei gleichgeschlechtlichen Menschen, nichts Böses ist und das diese Menschen nicht weniger wert sind als heterosexuelle Menschen!

Zumal man sich die Sexualität nicht selbst aussucht!

Hinzu kommt noch, das es verschiedene Arten von Liebe gibt. Es gibt freundschaftliche Liebe, familiäre Liebe und natürlich die romantische Liebe.

Einen Menschen auf seine sexuelle Orientierung zu reduzieren ist sowieso falsch!

...zur Antwort

Nach dem Tod eines Geschwisterteils oder der eigenen Eltern, kann man von keinem Arbeitnehmer ernsthaft erwarten, das dieser mental in der Lage ist, sich auf die Arbeit zu konzentrieren! Ergo arbeitsunfähig!

Theoretisch könntest du damit zum Hausarzt gehen und dich krankschreiben lassen, aufgrund von psychischer Belastung!

Nichtsdestotrotz gehört es meiner Meinung nach zum guten Ton dazu, das der Arbeitgeber von selbst darauf kommt und den mitarbeitenden für diese Zeit freistellt!

In dem Sinne mein aufrichtiges Beileid! Es ist hart einen geliebten Menschen zu verlieren!

...zur Antwort

Grundsätzlich bist du dazu verpflichtet, gefundene Wertgegenstände im Fundbüro bei der Polizei abzugeben!

Andernfalls würdest du dich der Unterschlagung schuldig machen!

Ich wage es auch stark zu bezweifeln, das jemand ein völlig intakten Akku irgendwo liegen lässt. Ich glaube eher, das es ein defekter Akku ist und ihn jemand auf der Weise illegal entsorgt hat, um sich die Kosten für die Entsorgung zu sparen!

...zur Antwort

Ich bin ganz ehrlich, nur weil ich mit einer Person Verwandt bin, muss ich diese nicht zwangsläufig mögen!

Auch in der Verwandtschaft gibt es Leute, mit denen man gut zurecht kommt und auch Leute die einem sehr unsympathisch sind!

Auch ich habe bestimmte Personen in meiner Verwandtschaft, die ich nicht besonders mag. Da mache ich auch keinen Hehl draus! Sei es wegen bestimmten Meinungen die sie vertreten, wie sie sich verhalten oder weil sie einfach nur eingebildet sind. Mit letzteren komme ich am wenigsten klar!

Ich habe es auch schon erlebt, das man mit einigen Verwandten auf einer Familienfeier war und sich dort unterhalten hat und wenige Wochen später ist man sich in der Stadt oder beim Einkaufen über den Weg gelaufen und einige sind ohne zurück zu grüßen, an mir wie an einen fremden vorbei gelaufen.

Natürlich gibt es aber auch Leute in meiner Verwandtschaft mit denen ich mich prächtig verstehe und man auch menschlich auf einer Wellenlänge ist und mit denen ich auch außerhalb von familiären Festivitäten privat etwas unternehme!

...zur Antwort

Dann solltest du das mit IHR offen kommunizieren und nicht mit uns auf der Plattform hier!

Natürlich ist das Thema Familienplanung bei sehr vielen Paaren ein ziemlich sensibles und leidies Thema, nichtsdestotrotz ist es dein gutes Recht, keine Kinder mit ihr zu zeugen.

Wenn sie deinen Standpunkt nicht respektiert, würde ich mir an deiner Stelle ernsthaft Gedanken machen, ob diese Beziehung noch eine Zukunft hat.

...zur Antwort

Ob es vermehrt zu beobachten ist, kann man jetzt pauschal nicht beantworten!

Allerdings ist das Internet und Social Media für viele eine Art Maske. Sprich viele können ihre wahre Identität hinter ihrem Social Media Profil verdecken und glauben alles schreiben zu können, ohne das dass ganze irgendwelche Konsequenzen zur Folge hat! Im Internet kann man sein, wer man im echten Leben eben nicht ist!

Dementsprechend gibt es auch Leute, die glauben die Weisheit mit dem Löffel gefressen zu haben und unfehlbar zu sein.

Theoretisch könnte sich jeder im Internet, als direkter Nachfahre von Albert Einstein aufspielen und alle mit vermeintlichen Fakten (die in Wirklichkeit verquirlter Humbug sind) hier zutexten.

Manche Leute schreiben teilweise ungeheueren Stuss und denken das sie in dem was sie von sich geben, recht haben!

...zur Antwort
Ich lösche die Kontaktdaten - Telefon und Handynummer aus dem Tel

Es kommt immer auf die Umstände an!

Wenn ich aber merke, das immer nur ich den ersten Schritt machen muss und die Person nur mit mir redet oder auf meine Nachrichten reagiert, wenn ich mich melde, von der Person aber im Gegenzug kaum bis keine Eigeninitiative kommt und nach meiner Kontaktaufnahme monatelang keine Antwort mehr kommt, ist für mich der Fall glasklar!

Konsequenz, die Nummer wird gelöscht, den Speicherplatz in meinem Handy kann ich deutlich sinnvoller nutzen, als irgendwelche Karteileichen meinen Speicherplatz weiterhin belegen zu lassen!

Genauso gehe ich mit Handynummer von einstigen "Freunden" um, die sich nur melden wenn sie etwas von mir wollen aber sonst nicht mal einen Gedanken an mich verschwenden und sich nach meinen Gefälligkeiten nicht mehr bei mir melden! Auf Opportunisten kann ich gerne verzichten!

Die Nummern von Leuten, auf die ich zählen kann und die sich für mich interessieren sind weiterhin in meinen Kontakten gespeichert und sind auch jederzeit erreichbar! Alle anderen können mir gerne gestohlen bleiben!

...zur Antwort

Wenn du das Gefühl hast, das diese Freundschaft nur in einer Einbahnstraße verläuft und man deine Gutmütigkeit schamlos ausnutzt, solltest du klare Grenzen setzen! Wenn das nichts bringt, solltest du dir ernsthaft überlegen ob es dir wert ist so eine "Freundschaft" weiterhin aufrecht zu erhalten!

Respekt ist der Grundpfeiler jeder zwischenmenschlicher Beziehung, wenn deine Freunde dir keinen Respekt zeigen und auf deine Bedürfnisse und deinen Willen pfeifen und gegen deinen Willen handeln, ist es ihnen nie wirklich ernst gewesen um diese Freundschaft!

Mit jemandem nur aus Mitleid befreundet zu sein, ist ebenfalls nicht richtig! Vor allen Dingen nicht, wenn diese Person dich schlecht behandelt und du die ganzen Sachen nur aus Mitleid zu dieser Person erduldest!

Mitleid ist kein gutes Fundament für eine gesunde Freundschaft.

Man sollte mit einer Person befreundet sein, weil man sich gut versteht, auf einer Wellenlänge ist und sich gegenseitig unterstützt und nicht weil man diese Person bedauert!

Sag deiner Freundin was genau dich an ihrem Verhalten dir gegenüber stört und das du dir wünscht, das sie diese Sachen in Zukunft unterlässt. Wenn sie danach immer noch so weiter macht kannst du daraus deine Schlüsse ziehen und vielleicht wäre es besser, die Freundschaft zu beenden!

...zur Antwort

Darauf kann es keine richtige oder falsche Antwort geben!

Es kommt immer auf den Einzelfall an und auf die Lebensumstände des erwachsenen Kindes!

Wenn man sich mit 21 Jahren noch in der Berufsausbildung oder im Studium befindet, was in dem Alter bei weitem keine Seltenheit ist, ist es absolut okay noch im Elternhaus zu wohnen, da man selbst nicht besonders viel Geld zur Verfügung hat und selbst ein WG Zimmer bei den mickrigen Lehrlingsgehältern, nicht drin ist!

Wenn man allerdings das nötige Fundament für eine berufliche Zukunft hat, sprich abgeschlossene Berufsausbildung/Studium und einen festen Job hat und finanziell selbst auf den eigenen Beinen steht, wäre es natürlich ratsam sich auch langsam was eigenes zu suchen.

...zur Antwort

Das Panel ist gebrochen, daher irreparabel!

Das Panel muss definitiv ausgetauscht werden. Am besten du suchst einen Computerspezialisten in deiner Nähe auf und lässt diesen den Schaden begutachten.

Fraglich ist auch, ob es für das Modell noch Ersatzteile gibt und wie teuer die Reparatur am Ende sein wird.

Oft ist es bei Laptops leider so, das einige Teile ziemlich kompliziert verbaut sind, so das die Arbeitsstunden teilweise teurer sind als das Ersatzteil selbst, so das sich die Reparatur nicht mehr rentiert und eine Neuanschaffung günstiger sein wird!

...zur Antwort