Arbeitet ihr nüchtern?
Ich weis der Titel lässt erstmal schlucken 😅
ich bin seit 6 Jahren in der Webdesign Branche und kiffe eigentlich jeden Tag , könnte ohne Joint nichts kreatives machen. Bzw hat sich das über die Jahre so eingependelt
Habe in meiner Zeit viele Leute kennengelernt denen es ähnlich geht , manche rauchen auch , andere nehmen sogar noch andere Sachen.
( Programmierer , Designer )
ist das nur in meiner Branche so oder gibt’s das in anderen auch?
Ich weis das es eine Sucht ist , brauche hier von euch keine Moral predigen.
6 Antworten
Natürlich arbeite ich nüchtern, was ist das für eine Frage?!
Bei uns in der Firma herrscht ein striktes Alkoholverbot!
Gerade in meinem Beruf, könnte Trunkenheit am Arbeitsplatz, fatale Folgen mit sich bringen, da wir mit teuren und hochkomplexen Maschinen arbeiten und mit schweren und gefährlichen Werkzeugen hantieren.
Wenn jemand betrunken oder gar unter Einfluss von Drogen zur Arbeit erscheint und nicht ganz bei der Sache ist, könnte diese Person sich oder andere Kollegen in Gefahr bringen. Auch mit der BG könnte es Probleme geben, wenn das ans Licht kommt.
Mal abgesehen davon, trinke ich so gut wie nie Alkohol, von Cannabis oder ähnlichen Drogen halte ich grundsätzlich nichts!
Ja ich arbeite immer nüchtern. Gerade beim Kiffen kenne ich privat zu viele die es übertrieben haben. Der eine hat kein Glücksempfinden mehr ohne den Stoff und der andere hat sich gefühlt das ganze Gehirn weg gekifft.
Es gibt zum Glück eine ganz natürliche Art um Glückshormone zu produzieren, nennt sich Sport. XD
In meinem alten Job hatte ich aber auch viele die gekifft haben, muss jeder selbst wissen wie er seinen Körper behandeln möchte.
Ich kiffe täglich seit Jahren , und mache auch nahezu täglich kraftsport würde das eine mit dem anderen nicht ausschließen, kenne viele die kiffen und trotzdem Sport machen.
vom äußerlichen würde man mir nicht ansehen das ich kiffe , bin breit gebaut sehr muskulös.
Der Sport gibt mir etwas anderes als kiffen , kann das nicht erklären brauche aber beides das kiffen zum nachdenken/konzentrieren und den Sport um mich auszupowern.
Nüchtern natürlich.
Kiffen war nie ein Thema. Und in allen Firmen, in denen ich war, gab es ein striktes Alkoholverbot.
Dass Du besser arbeitest, wenn Du bekifft bist, halte ich für Einbildung Deinerseits. Vielleicht solltest Du mal eine Zeitlang nüchtern arbeiten.
Ich trinke manchmal auf der Arbeit Alkohol und arbeite danach noch weiter. Aber nicht heimlich, sondern dann mit anderen Kollegen zusammen z.B. weil jemand Geburtstag hat, man gemeinsam anstößt und es danach weiter geht. Früher war das noch häufier, mittlerweile deutlich seltener.
Ich bin auch mal nach einer Feier noch mit Restalkohol im Blut zur Firma gekommen, die war aber mit dienstlichem Bezug (Verabschiedung eines Kollegen, die ungeplant bis 5 Uhr morgens ging, war einfach super Stimmung und keiner bemerkte wie spät es schon war) und mein Chef war froh, dass überhaupt einer aus unserem Team fit genug war morgens schon zu kommen, er selbst war noch nicht einsatzfähig... Saß dann mit einer schwangeren Kollegin und einem der nie Alkohol trinkt, der aber immerhin auch übermüdet war da auch bis zum Ende dort, beide aus anderer Abteilung, alleine im unserem Großraumbüro für die ersten Stunden. Aber auch da bin ich nur gekommen, weil ich mich für fit genug zum Arbeiten gefühlt habe, zudem Sorgen hatte so wie die anderen aussagen dass es ihnen schlechter geht. Da habe ich auch super langsam gearbeitet, weil ich alles mehrfach kontrolliert habe, bis ich mich wieder klar im Kopf fühlte. Auch wenn es hart war, weil ich durch längere Fahrtzeit und noch Duschen wollen nur 30 Minuten im Bett lag, habe ich den Arbeitstag voll durchgezogen. Wer feiern kann, muss auch arbeiten können und solche Extreme gab es nur sehr selten in meiner Karriere.
Der Standard ist, dass ich nüchtern komme und auch nüchtern gehe.
Natürlich nüchtern!
Allein schon die BG verbietet Rauschmitteleinfluß am Arbeitsplatz.
...naja...dann kiffe ruhig weiter...Deine Sache und Dein Lebenswerk!
Bin selbstständig, bin an solche Sachen nicht gebunden.