Sitzplatz – die neusten Beiträge

ICE Sitzplatzbuchung?

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem: Wir wollten mit 3 Personen mit dem ICE fahren und alle 3 haben eine Sitzplatzreservierung gemacht. 1 Kollege hat aber abgesagt und jetzt weiß ich nicht, wie ich mich am besten an seinen Platz setze. Folgendes Szenario:

Unsere Freundin sitzt auf Platz 74, ich habe 77 und unser Freund hat Platz 73. So, nun hat aber der Kollege auf Platz 73 mitgeteilt, dass er nicht reisen kann. Storno ist aber nicht möglich. Sprich, er würde auch keinen Komfort Check In machen und seine Sitzplatzreservierung (73) würde nach 15 Minuten (laut DB) ablaufen. Jetzt würde ich mich aber gerne auf 73 setzen wollen, damit ich logischerweise neben meiner Freundin sitze.

Aber wie gehe ich da jetzt am besten voran?

  • Setze ich mich direkt auf Platz 73 hin?
  • Mache ich am besten KEINEN Check In für Platz 77 innerhalb 15 Minuten
  • Angenommen: Ich setze mich sofort auf Platz 73 hin, weil ich ja sowieso der erste sein werde, der sich da hingesetzt hat, weil nur ich weiß, dass unser Kollege nicht mitreist. Die 15 Minuten sind um. Gehört der Platz jetzt mir, weil ich mich da hingesetzt habe? Oder kann da jemand über die App oder so spontan noch reservieren, weil er im System sieht, dass ein Platz frei wurde? Müsste ich dann aufstehen und ihm den Platz geben?

Wäre ja mega blöd dann, wenn ich meinen Platz abgeben müsste, obwohl ich dort sitze, weil ich dann direkt 2 Plätze verlieren würde (77 und 73), falls direkt beide von anderen Leuten reserviert werden. Aber reservieren würde für mich logisch betrachtet keinen Sinn machen, es gibt ja nichts zu reservieren, wenn schon jemand den Platz besetzt hat. Oder habe ich einen Denkfehler?

Bild zum Beitrag
Bahn, Deutsche Bahn, Bus, Fernverkehr, ICE, ÖPNV, Ticket, Zug, Bahnhof, Bahnticket, Sitzplatz, Zugfahrt

Wem gehört die mittlere Armlehne in einem Flugzeug mit 3-4-3 Sitzlayout?

Vielleicht seid ihr schon mal in so einem großen Flugzeug in die USA oder sonst wo hin geflogen:

Wie man sieht, gibt es in der Mitte 4 Plätze pro Reihe, was zu dem Problem führt, dass die bekannte Regel, wem welche Armlehnen gehören, nicht mehr vollständig anwendbar ist.

Eine Reihe sieht also wie folgt aus, wobei Sitzplätze durch Buchstaben, Fenster durch runde Klammern, Gänge durch Leerzeichen und Armlehnen durch vertikale Striche dargestellt sind:

(|A|B|C| |D|E|F|G| |H|J|K|)

Aus irgendeinem Grund wurde I ausgelassen, aber das spielt jetzt keine Rolle.

Ich teile nun die Armlehnen so weit wie möglich den Sitzplätzen zu, sodass der mittlere Sitzplatz 2 Armlehnen erhält.

Die zugeteilten Armlehnen sind durch eckige Klammern dargestellt, deren Öffnung in Richtung des Sitzplatzes zeigt, der Anspruch auf die Armlehne hat:

([A[B]C] [D[E|F]G] [H[J]K])

Die mittleren Sitzplätze B und J haben also jeweils 2 Armlehnen. A, C, D, G, H und K befinden sich am Gang oder Fenster und haben jeweils nur 1 Armlehne. E und F befinden sich auch in der Mitte und sollten deshalb jeweils 2 Armlehnen haben, aber es sind nur mehr 3 Armlehnen übrig. Also muss es einen Mittelsitz mit nur 1 Armlehne geben!

Wem gehört diese mittlere Armlehne?

Bild zum Beitrag
niemandem 57%
sie müssen sich um die Armlehne streiten 29%
dem größeren 14%
E 0%
F 0%
dem schnelleren 0%
dem älteren 0%
dem jüngeren 0%
dem mit dem teureren Ticket 0%
sie müssen sich abwechseln 0%
Reise, Urlaub, Flugzeug, Flughafen, Flug, fliegen, Flugreise, Airbus, Boeing, Fair, Fairness, Fluggesellschaft, Gerecht, Gerechtigkeit, Langstreckenflug, sitzen, Streit, streiten, Komfort, Langstrecke, Sitzplatz, Armlehne, Dilemma, Fluggesellschaften Flüge , Dilemmasituation

Zug fährt früher als ursprüglich geplant. Zugbindung? Bleiben meine Sitzplätze reserviert?

Hallo,

leider kann mir die Deutsche Bahn selbst nicht weiterhelfen bzw beantwortet meine Fragen nur schwammig und nicht klar genug. Ich habe einen ICE von München nach Hannover gebucht mit dem Super Sparpreis Ticket.

Auch habe ich Sitzplätze im besagten ICE reserviert da eine Hohe Auslastung des Zugs erwartet wird und ich keine Lust habe 6 Stunden auf meinem Koffer Zug zu fahren.

Nun sehe ich durch Zufall (habe keinerlei Benachrichtigung o. ä. bekommen) in meiner Buchung, dass die gebuchte Verbindung ausfällt ich sollte mich nach einer anderen Verbindung umschauen.

Es existiert ja dann eigentlich auch keine Zugbindung mehr, da meine gebuchte Verbindung ja ausfällt, richtig? Nunja gesagt, getan. Nach einer anderen Verbindung geschaut eine gefunden und bemerkt Ach Mensch das ist ja mein ursprünglich gebuchter Zug nur dass er nun circa 20 Minuten früher von München fährt als ursprünglich gedacht.

Ich gehe nun also davon aus, dass ich mit diesem Zug fahren kann (so oder so da ja Zugbindung aufgehoben wäre?) und frage mich dann aber ob meine Sitzplätze noch gelten. Es ist ja eigentlich ein und derselbe Zug es fährt nur früher (Fahrplanänderung wahrscheinlich).

Ich gegoogelt wie eine Irre aber nix gefunden was mir wirklich 100% beantworten kann dass meine Sitzplätze bleiben.

Also wende ich mich an die Deutsche Bahn die mir auch nur vor labert wann meine Zugbindung entfällt und dass es wegen Baustellen oder bla zu Fahrplanänderungen kommen kann und dass ich in einem anderen Zug neue Sitzplätze reservieren müsste und mir die ursprünglichen Ersatten lassen kann.

Nur in meinem Fall ist es ja scheinbar etwas komplizierter, da es ja derselbe Zug ist nur früher und man sich denkt, dass die Deutsche Bahn eigentlich dazu in der Lage sein müsste die Sitzplätze beizubehalten. Die können mir doch nicht erzählen, dass alle Fahrgäste dann neu buchen müssen? Kann mir da vielleicht jemand was aus Erfahrung sagen? Bin über alles was ich erfahren kann dankbar

Deutschland, Deutsche Bahn, ICE, Reservierung, Sitzplatzreservierung, Zug, Sitzplatz

Meistgelesene Beiträge zum Thema Sitzplatz