Monitore an PC – die neusten Beiträge

Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um einen OlED-Monitor für Gaming zu kaufen?

Hallo Leute!

Alienware hat neulich ein neues OLED-Monitor vorgestellt, bei dem das Einbrennen nicht vorkommen soll.

Die Beschreibung sagt: "Alienware implementiert Schutzmaßnahmen gegen das bei OLED-Displays gefürchtete Einbrennen. Eine Graphitschicht zwischen den Panel-Ebenen und eine KI-basierte Technologie sollen Bildeinbrennungen verhindern. Der Hersteller gewährt eine dreijährige Garantie gegen Einbrenneffekte."

Eine dreijährige Garantie ist sicherlich eine ansprechende Möglichkeit, ein OLED-Monitor für PC zu kaufen, doch wie langfristig kann dieser technologischer Fortschritt halten?
Noch genauer gefragt: lohnt es sich endlich OLED-Monitor fürs PC-Nutzen zu kaufen, oder wäre das Abwarten eine bessere Wahl, wenn man langfristig einen Monitor nutzen möchte und der mehrere Jahre seine Dienste ausführen sollte?

(Mein Wissen ist recht oberflächlich und das Internet und viele Youtube-Videos besagen, ein OLED-Monitor für PC steckt "noch in Kinderschuhen", da bei PC´s dieselbe Bildwiedergabe [Windows-Taskleiste] zu sehen ist und durch das ständige Anzeigen kommt das Einbrennen oft vor. Natürlich kann man dem Monitor gewisse Abwechslung geben und im Wechsel verschiedene Darstellungen abspielen.)

Danke für jede Antwort!

Computer, Display, Technik, Fernseher, Monitor, Grafikkarte, Samsung, Gaming, Alienware, Asus, Gaming PC, 4K, AOC Monitor, Gaming-Monitor, Monitore an PC, VA Panel, 144Hz Monitor, WQHD Monitor

Kann man mit den PC soweit zocken alles? Ist auch 4k möglich?

Highend Gaming I77-810 Gaming-PCIntel® Core i9 12900KF, GeForce® RTX™ 4070, 32 GB RAM, 2000 GB SSD, Wasserkühlung

BetriebssystemMicrosoft Windows 11 Home (64 Bit)Installationsart BetriebssystemmitgeliefertProzessorHersteller ProzessorIntel®Serie ProzessorCore i9Nummer Prozessor12900KFBauart ProzessorHexadeca-CoreAnzahl Prozessorkerne16ProzessorkühlerXilence LiQuRizer LQ240SpeicherTyp ArbeitsspeicherDDR4Speicherkapazität Arbeitsspeicher (RAM)32 GBTaktfrequenz Arbeitsspeicher3200 GHzTyp FestplatteSSDAnschluss FestplatteM.2Speicherkapazität Festplatte gesamt2000 GBSpeicherkapazität Festplatte SSD2000 GBGrafikkarteHersteller GrafikkarteNvidiaModell GrafikkarteGeForce® RTX™ 4070Serie GrafikkarteGeForce® RTX™ 4070Speicherkapazität Grafikkarte12 GBAnschlüsseTyp AnschlussDisplay-Port

USBAnzahl USB-Anschlüsse9Anzahl USB-2.0-Anschlüsse4Anzahl USB-3.0-Anschlüsse2Anzahl USB-3.1-(Typ C)-Anschlüsse1Anzahl HDMI-Anschlüsse3Typ LAN-AnschlussRJ-45-EthernetAnzahl Audio-Eingänge 3,5 mm Klinke2Anzahl Audio-Ausgänge 3,5 mm Klinke3Typ Display-PortDisplayPortStromversorgungArt Stromversorgunginternes NetzteilModell NetzteilCaptiva Power G850WHersteller NetzteilCaptiva Power G850WGehäuseOptik GehäuseMSI MPG Gungnir 110RBeleuchtung GehäuseRGBMainboardChipsatz MainboardIntel® B660Modell MainboardMainboard B660M

Den habe ich mir bestellt bei media Markt online, zu Black friday

Das ist mein aktueller Monitor:

Asus VG28UQL1A Gaming-Monitor (71 cm/28 ", 3840 x 2160 px, 4K Ultra HD, 1 ms Reaktionszeit, 144 Hz, Fast-IPS)

Meine Frage ist, reicht der pc für seine Zwecke zum zocken? Zb call of duty black ops6? Oder world of worcraft?.

Passt der Monitor zu dem Rechner? Danke schon mal, schönen Sonntag euch

PC, Rechner, Gaming, zocken, 4K, High-end-PC, Monitore an PC

Wie schließe ich eine interne PCIe-Graphikkarte über ein Adapterkabel "extern" an?

Hallo Community,

ich habe folgendes Problem. Ich benutze zu Hause einen Rechner, an den 2 Monitore angeschlossen sind. Es handelt sich um folgendes Modell: HP EliteDesk 800 G2 Small-Form-Factor-PC.

Nun habe ich festgestellt, dass ich viel effektiver arbeiten könnte, wenn ich 4 Monitore an den PC anschließen würde. Ich habe bereits 4 Monitore, also dachte ich ich brauche "nur" eine entsprechende Graphikkarte. Ich habe eine relativ günstige gefunden und zwar die AMD Radeon Pro W5700, 8GB GDDR6 256-bit, Gaming Desktop Graphics Card.

Ich habe den Händler angeschrieben und er antwortete, dass die Karte nicht passen würde aus 2 Gründen:

  1. mein PC hat keinen PCI 4-Standard und 2. die Graphikkarte würde wegen ihrer Maße gar nicht in das Gehäuse passen.

Zu 1) Ich habe gelesen, dass die Graphikkarten abwärtskompatibel sind und auch wenn mit einem gewissen Geschwindigkeitsverlust müsste die GK funktionieren. Ich benutze den PC nicht zum Spielen, lediglich zu Standardaufgaben mit MS-Office, manchmal Graphikprogramme wie CorelDraw oder CorelPhoto-Paint also brauche ich nicht unbedingt einen "Ferrari".

Frage 1: Sind meine Überlegungen richtig oder rede ich es mir "schön"?

Zu 2) Der Platzmangel ist offensichtlich. Ich habe allerdings verschiedene Aufnahmen im Internet gefunden, in die man interne Graphikkarten extern anschließen kann. Leider habe ich nur welche gefunden, die man über einen Thunderbolt-Kabel bzw. Schnittstelle anschließen kann, was mein PC nicht hat. Meine zweite Überlegung war, die Graphikkarte über ein langes "PCIe zu PCIe-Kabel" anzuschließen. Ich weiß, es klingt seltsam aber es wäre doch irgendwie möglich oder liege ich auch hier falsch? Einen neuen PC aus vielen Gründen (u.A. Finanziellen) möchte ich nicht kaufen, vor allem aber weil der PC von der Geschwindigkeit her mir völlig ausreicht.

Ich wäre sehr dankbar für eure fachkündige Antworten.

BITTE: nicht meine Ideen bewerten sondern nur die Umsetzbarkeit!!!

Danke im Voraus.

Grafikkarte, Monitore an PC

Wie bekomme ich Screen Tearing weg (nach etlichen Versuchen)?

Moin.

Ich beschreibe mal eben meine Problemlage:

Also, ich habe seit ein paar Tagen Probleme mit Screen Tearing auf meinem 144hz Monitor.

In meinem PC ist ein AMD Ryzen 5 5600G und eine Nvidia GeForce RTX 2060 Super (MSI) verbaut. Desweiteren sind 32GB RAM verbaut. (Dual Channel)

Momentan nutze ich 2 Monitore, einen 144hz Monitor als Hauptmonitor von MSI (der mit den Problemen) und dazu noch einen 75hz Monitor von ASUS auf dem alles einwandfrei läuft.

Den 144hz Monitor habe ich mir vor ein paar Wochen zugelegt wegen der höheren Bildwiederholrate in Games. Anfangs lief alles in Ordnung, also die meiste Zeit tatsächlich. Aber irgendwann ist dann Screen Tearing aufgetreten, warum genau weiß ich leider nicht. Bei starken Bewegungen sieht man ganz klar wie das Bild verschwimmt und verschiedene Farbtöne umher wabern.

Deutlich wird das ganze vorallem in Minecraft aber auch teilweise in anderen Spielen.

Jetzt ist es allerdings so dass ich alles erdenkliche getan habe um dem entgegenzuwirken. Ich habe FreeSync (wie es bei MSI scheinbar heißt), bei meinem 144hz Monitor bereits aus und eingestellt, dazu habe ich im Nvidia Control Panel Vsync ein und ausgestellt, momentan ist es auf "Fast". In Minecraft selbst habe ich auch alles versucht, Vsync ein und ausgestellt, FPS begrenzt, Grafikeinstellungen runtergeschraubt usw.. Minecraft nehme ich als Beispiel da die Probleme dort mit am stärksten zu sehen sind. Im Fenstermodus ist es noch halbwegs erträglich aber sobald ich versuche Minecraft im Fullscreen zu spielen wird es unerträglich mit dem Screen Tearing.

Auch in den Bildschirmeinstellungen habe ich nachgeschaut ob die richtige Auflösung ausgewählt ist (1920x1080). Ich habe auch getestet nur den 144hz Monitor einzeln zu nutzen, auch mit verschiedenen Anschlüssen (DP, also Displayport und HDMI).

So verzweifelt wie ich war habe ich sogar den 144hz Monitor an die iGPU angeschlossen und dazu die RTX 2060 Super im Device Manager deaktiviert in ded Hoffnung dass es etwas bringt bezüglich dem Screen Tearing.. aber leider hat bis jetzt nichts geholfen.

Momentan ist der 144hz MSI Monitor per HDMI wieder an der RTX 2060 Super angeschlossen und der Zweitmonitor per HDMI an der iGPU.

Ich weiß leider echt nicht mehr was ich noch machen soll um das Problem endlich zu lösen.

Ich bin wirklich unendlich dankbar für jeglichen Input den ich hier von euch bekommen kann und ich hoffe einfach dass jemand eine Lösung kennt.

Vielen Dank im Voraus 🙏🏽

Computerspiele, RAM, MSI, PC-Problem, PC-Spiele Game, Monitore an PC, Monitoreinstellungen, RTX 2060 super

Meistgelesene Beiträge zum Thema Monitore an PC