Moderation – die neusten Beiträge

Könnte ich aufklären, dass es auf das Aussehen nicht ankommt?

Ich selber bin als Mann, dass weiß ich, einzigartig attraktiv.

Und natürlich ernte ich nicht wenig Neid aber auch Komplimente.

Allerdings ist es so, dass Menschen sich viel zu sehr auf das Äußere fokussieren.

Das Traurige daran: eigentlich hat jeder Mensch etwas Wunderschönes an sich nur meist wird dies abgewertet.

Und noch traurige, am Ende glaube ich werden Chancen verpasst.

Es geht darum eine Frau zu finden, in die man sich verliebt, weil man die Person liebt.

Bei der Partnerwahl sollte auf das Bauchgefühl vertraut werden und auf die Chemie, nicht auf das Äußere.

Erst wenn man einen Mensch anfängt zu lieben, wird dieser Mensch subjektiv so richtig wunderschön. Dabei ist es schnuppe ob die Nase schief ist oder sowas.

Wahre Schönheit kommt von innen.

Ich würde gerne dazu beitragen, dass Menschen anfangen anders zu denken.

Vielleicht, dadurch, dass ich ja 'das' habe was so viele gerne hätten könnte ich den Leuten klar machen, dass es Arbeit ist, als Person zu wachsen und die wahre Schönheit in sich selber zu finden.

Hässlich ist beispielsweise die Verhaltensweise seine Worte zu brechen.

Schön ist beispielsweise die Verhaltensweise seine Worte auch zu halten, wenn es unangenehm ist oder gar nix zu versprechen.

Umso oberflächlicher man ist, desto weniger wird man erfahren was es bedeutet einen Mensch wirklich zu lieben, so wie sich selber.

Aber nichts auf Erden ist schöner, als die innere Schönheit eines Menschen zu erkennen.

Wenn wir nach Fehlern suchen werden wir sie immer finden.

Ich sehe eine Gesellschaft, wo Werte verloren gehen.

Tinder usw... halte ich für toxisch und ein Zeugnis für den Zerfall kostbarer Werte, hier wird der Mensch entwertet und auf Oberflächlichkeit reduziert.

Community, Moderation

Krieg der „Diskussionen"!

Wie bereits vor einiger Zeit in einer Frage von mir festgestellt pusht GuteFrage die Kategorie "Diskussion" sehr stark. Vor allem über die täglichen Aufgaben. Das nervt unglaublich, weil keiner nach einer solchen Kategorie gefragt hat. Zudem versteht auch der Großteil der Plattform nicht, wie sie mit "Diskussionen" umgehen soll. Die meisten verwenden sie einfach wie eine Frage. Was ich ja auch verstehen kann, da unter Fragen schon genug diskutiert wird und das schon immer so auf dieser Website funktioniert hat. Ich wüsste auch nicht, wie ich "Diskussionen" großartig anders verwenden sollte, außer wie hier, um meine Meinung kund zu tun. Aber das ist dann auch keine richtige Diskussion, weil worüber diskutiert man denn bei einer Meinungsäußerung wie dieser hier großartig.

Das nutzlose Tool, wäre eigentlich auch gar nicht so schlimm an sich, weil es, wenn es keiner braucht keiner nutzt. Nur nervt es ungemein, dass man die ganze Zeit über die täglichen Aufgaben mit dem Scheiß konfrontiert wird. Wir sollten als Community dafür einstehen, dass der Quatsch aufhört und die täglichen Aufgaben tatsächlich wieder random Interaktionen fördern und nicht irgendwelche schlecht funktionierenden Kategorien. Immerhin heißt der Schuppen hier "GuteFrage" und nicht "GuteDiskussion".

Und falls jetzt irgend so ein Schweinchen schlau daher kommt mit : "ööhöhöhööhöhööhööhöhöhöhö über Umfragen beschwert sich doch auch keiner öhöhöüöhöhöhhühühühäähä" - Ja. Die haben ja auch einen Mehrwert, der sie von normalen Fragen abgrenzt.

gutefrage.net, Community, Management, Beiträge, Kritik, Moderation, Dislike, Features, gutefrage-Nutzer, Tägliche Mission

Gibt es in der EU soetwas wie organisierte Anti-Zensur Projekte?

Hab mal eine Frage zu folgendem Sachverhalt:  Wie man dem Titel bereits entnehmen kann kann ich Zensur überhaupt nicht leiden und ich würde mal sehr gerne wissen ob es eigentlich irgendwo Projekte wie Folgendes gibt:

-Organisierte Anlaufstellen, Boards oder Communities wo man möglichst ohne Einschränkung alle Beobachtungen oder Aspekte von Zensur und digitaler Bevormundung besprechen kann. Es gibt eine Menge, das kann ich garantieren!

-Initiativen für neue Suchmaschinen oder Searching Tools mit denen man digitale Echochambers und Big Tech Algorithmen effektiv umgehen kann

-Neue offene und unzensierte Plattformen > Kenn ich zwar schon hier und dort in Ansätzen, aber kann meiner Meinung nach noch um den Faktor 5000x ausgebaut und erweitert werden...

-Tauschbörsen für Open Source Tools, Webseiten, P2P Anwendungen oder Software mit denen man sich vor Zensur und Tracking, aber auch zb. Datenklau oder AI-gestütztes durchleuchtet werden schützen kann!

-Medienkampagnen und freie Journalisten, die auf die Probleme aufmerksam machen...

-Neutrale Faktenchecks und private Anti-Fake News Kampagnen, die nachweislich nicht unter den Fittichen von Lobbys, Mega-Konzernen oder Politik -egal von welcher Seite- stehen

-Projekte und Anlaufstellen zur Erstellung und Etablierung von nachhaltigen Konzepten, die eine staatliche Verfolgung oder Durchsetzung von Zensurmaßnahmen, Überwachung und digitaler Bevormundung dauerhaft verhindern oder technisch unmöglich machen (Escape Strategien)

-Crowfunding? Plattformen auf denen man solche oder ähnliche Projekte finanzieren kann

Gibt es das hier genannte alles, wenn ja wo?  

Internet, Anlaufstellen, Politik, Suchmaschine, Data Mining, Finanzierung, Journalismus, Journalist, künstliche Intelligenz, Moderation, profiling, Tracking, Überwachung, Zensur, Algorithmus, crowdfunding, Zensur im Internet, faktencheck, Shadowban

Meistgelesene Beiträge zum Thema Moderation