Was haben trolle davon hier zu trollen?
Es gibt immer diese Trollbeiträge und was bringt es denen diese zu erstellen?
10 Antworten
Nix
Die finden das nur irgendwie witzig und denken sie könnten andere mit in den Bann ziehen
Gruß Gummikugel
Als Troll bezeichnet man im Netzjargon eine Person, die im Internet vorsätzlich mit „zündelnden“ Flame-Kommentaren einen verbalen Disput entfachen oder absichtlich Menschen im Internet verärgern will. Dies geschieht zur Unterhaltung des Trolls normalerweise durch das Posten entzündlicher und abschweifender, irrelevanter oder nicht themenbezogener Nachrichten und Beiträge in einer Online-Community (beispielsweise einer Newsgroup, einem Forum, einem Chatroom oder einem Blog). Ihre Kommunikation in diesen Communitys ist auf Beiträge beschränkt, die auf emotionale Provokation anderer Gesprächsteilnehmer zielen. Dies erfolgt mit der Motivation, eine emotionale Reaktion der anderen Teilnehmer zu erreichen.[...]
[...]
[...]Als Ergebnis wurden vier Verhaltensmuster festgehalten:
1.Trolle agieren absichtlich, wiederholt und schädlich (intentional, repetitive and harmful).
2.Trolle ignorieren und verletzen die Grundsätze der Community.
3.Trolle richten nicht nur inhaltlichen Schaden an, sondern versuchen auch, Konflikte innerhalb der Community zu schüren.
4.Trolle sind innerhalb der Community isoliert und versuchen ihre virtuelle Identität zu verbergen, etwa durch die Nutzung von Sockenpuppen.
Aus den Fallanalysen ergaben sich verschiedene Motivationen der Trolle:
1.Langeweile, Suche nach Aufmerksamkeit, Rache
2.Spaß und Unterhaltung
3.Wunsch, der Community möglichst großen Schaden zuzufügen.
[...]
Mittlerweile gibt es im Internet auch professionelle Trollaktivitäten mit dem Ziel, Propaganda/Werbung für den jeweiligen Auftraggeber zu betreiben. Bekannt ist dies beispielsweise von Nordkorea und Russland („Troll-Armee“). Das US-Militär gab eine Software in Auftrag, welche den Anwendern erlaubte, in Fremdsprachen wie Arabisch, Farsi und Urdu Fake-Accounts zu betreiben. Ziel war die Störung von Extremismus und dessen Rekrutierungsmöglichkeiten.
Troll (Netzkultur) – Wikipedia
Befriedigung denke ich, im Schutze der Anonymität fallen eben leider bei manchen Nutzern sämtliche Hemmungen, einfach ignorieren solche Beiträge. ¯\_(ツ)_/¯
Das sie sich darauf ein ablachen, aus welchem Grund auch immer sie das lustig finden.
Trolle versuchen bewusst, zu beleidigen oder Konflikte zu provozieren, indem sie umstrittene oder abwertende Kommentare ins Netz stellen.
Ziel ist die Verärgerung anderer oder die Provokation anderer zu wütenden Kommentaren.
Durch die Anonymität wird es den Trollen erleichtert, sich den Konsequenzen ihres Handelns zu entziehen.
Die Motive sind unterschiedlich, meist aber die Störung einer ansonsten zivilisierten Diskussion.
Zu trollen ist nicht dasselbe, wie anderen zu widersprechen, was zu einer gesunden Diskussion gehören kann. Das Trollen geht noch viel weiter. Es versucht bewusst, heftige Reaktionen zu provozieren, und macht sich darüber lustig, dass sich andere unwohl fühlen.