Hey Leute,
habe eine Frage zur Meiose.
Und zwar hatten wir im Unterricht noch nicht die genauen Verfahren der Meiose besprochen (Meiose I und Meiose II), vllt verstehe ich es daher nicht...
aber in meiner Zeichnung das rot markierte.
Es besagt, dass bei der Verschmelzung von einer Eizelle mit einer Samenzelle wieder 46 Chromosomen, 2n, entstehen. Nun verstehe ich aber nicht, wie nach der Mitose, in der ja ZCC in ECC umgewandelt wird, am Ende 2N entstehen können?
Schließlich ist nach der Mitose in der Zelle der Mutter nur 23 ECC und in der des Vaters auch nur 23 ECC... das ergibt doch nur ingesamt 23 Chromosomen anstatt 46?!
Könnt ihr mir bitte helfen...brauche das dringend.Danke.