Mechaniker – die neusten Beiträge

Honda Cb650f ist das normal?

Seit 1 Woche habe ich immer wieder Probleme bei der Gasannahmen.

Kurz nach start des Motorrades zwischen 3000-4000 u/m bleibt die Gasannahme hängen (als wäre etwas verstopft) und geht erst nach 1-2 Sekunden wieder weiter. 

Nachdem das Motorrad abgestellt wird tropft etwas Benzin über eines der Ausdrucksschläuche unterhalb vom Motorrad raus. 

Hat jemand eine Ahnung was das sein könnte?  

Liebe Grüße 

Motorrad, Honda, Mechaniker, Auto und Motorrad

Mein Piaggio Beverly 500 Roller startet fast kaum noch?

Mein Piaggio Beverly 500 Roller startet fast kaum noch?

Also, zu Anfang: Der Roller hatte zwar immer wieder Probleme mit dem Kabel der Batterie, dass sich nach einigen 100 Kilometern lockerte, und deshalb nicht anspringt. Daher kaufte ich mir einen Schraubenzieher um das Kabel selbst wieder festzudrehen an die Batterie. Nur jetzt ist das Problem ganz woanders:

Ich dreh den Schlüssel um, Lichter gehen an, nur wenn ich auf den Starter-Knopf drücke gibt es überhaupt kein Geräusch, keinen Mucks. Ich muss da richtig herumexperimentieren:

  • Auf den Hauptständer stellen und starten: Geht nichts.
  • Ihn vom Ständer runternehmen und Starten: Geht nichts.
  • Den Killswitch-Knopf an-, und abschalten, dann starten: Dann geht's manchmal.
  • Auf Fernlicht und wieder zurückschalten, dann starten: Dann geht's manchmal.
  • Nach links blinken und abschalten, dann starten: Dann geht's manchmal.
  • Nach rechts blinken und abschalten, dann starten: Dann geht's manchmal.
  • Den Roller ein paar Meter schieben und starten: Funktioniert schon ein bisschen häufiger.

Aber irgendwann gehen mir die Ideen aus: Denn aus jeden "manchmal" wird da schnell ein "einmal", heißt: Beim nächsten Startversuch, funktioniert das dann meist auch nicht mehr.

War schon beim Mechaniker: Der meint, der Strom/Funke ist da, nur kommt er nicht da an, wo er soll. Könnte an der Ringantenne liegen.

Ich meinte, er soll rausfinden, woran das liegt.

Aber der Mechaniker meinte: Das kann man nicht rausfinden, es wäre nur eine Idee, bzw. ein Ausschlussverfahren, und daher könnte das Problem damit trotzdem nicht behoben sein, weil das Problem dann vielleicht doch woanders liegt. Und er meinte, ich solle mir doch lieber einen anderen Roller besorgen, weil sich das nicht lohnt.

Ich halte das für eine ziemlich faule Ausrede: Man wird das doch rausfinden können, wo das Problem liegt. Und überlege, ob ich bei einem anderen Mechaniker eine zweite Meinung einholen sollte, der aber 26km weiter von mir entfernt ist. Und auf so einer Strecke möchte ich ungern liegen bleiben.

Lösung, Werkstatt, Mechaniker, Motorroller, Piaggio, Problembehebung, Roller, Vorschlag, Auto und Motorrad

Fahrradmechaniker verweigert Herausgabe von Rechnungsbeleg! - Was tun?

Hallo! Grundsätzlich bin ich natürlich sehr froh, dass es in unserer Großstadt überhaupt noch Fahrrad- Shops gibt, in denen die Fahrradmechaniker so freundlich sind, und sich der Reparaturen auch meiner Fahrräder (zumindest meistens) annehmen! - Denn selbst in unserer Großstadt (!) gibt es so etwas kaum noch!

Da war ich froh, dass kürzlich da ein Meister einen sehr kleinen Laden in 3 km Entfernung von mir eröffnet hat, der auch Fahrräder repariert! - Ein altes Fahrrad - von mir kürzlich gebraucht erworben -  hatte vor kurzem einen Tretlagerschaden. - Von einem auf den anderen Tag war das Bike von ihm repariert! - Ich war froh. - Auch wenn die Kosten für die Reparatur  immerhin die "Kleinigkeit" von 50,- Euro betrugen ... 

Nun ist es aber so, dass der VORBESITZER des Bikes den Tretlagerschaden noch bezahlen wollte: er verlangt daher (verstädnlicherweise) von mir eine RECHNUNG!

  • Doch der MECHANIKER weigert sich beharrlich! - Er sagt, er gibt nie eine RECHNUNG, sondern immer nur einen (Sehr simplen!) Kassenbeleg (auf dem aber absolut KEINE Positionen, noch nicht mal der Name des Ladens oder eine Telefonnummer zu sehen sind!) . - Dieser reicht aber nicht als "BELEG! - Denn einen solchen will der Vorbesitzer/ "Kostenträger" natürlich sehen! (er wohnt in anderer Stadt).

Doch meine ich, dass der MECHANIKER sogar dazu VERPFLICHTET ist, auf Wunsch mir einen vernünftigen Kassen- BELEG auszuhändigen, aus dem die Leistung ersichtlich ist !?

Aber er weigert sich ...

So habe ich mit diesem simplen "Kassenbon" vorlieb nehmen müssen; die 50,- Euro musste ich natürlich trotzdem bezahlen.

Jetzt will der Vorbesitzer des Bikes natürlich nicht bezahlen, weil er keinen stichhaltigen "Beweis" hat (mit diesem simplen "Kasenbon" hätte ich theoretisch in jedem x- beliebigen Shop etwas kaufen können!)...

Jetzt fühle ich mich sehr verar .....

Bisher habe ich überall immer eine RECHNUNG auf Wunsch bekommen! - Schon alleine wegen der GARANTIEANSPRÜCHE!

Doch der Mann weigert sich! (WARUM er das (nicht) tut, weiß ich nicht! (die Reparatur selbst scheint nämlich in Ordnung zu sein!).

Was  kann ich jetzt TUN?!  - Soll ich mich bei der Handwerkskammer beschweren?! Soll ich mit einem Rechtsanwalt drohen?! (es sind immerhin 50,- €!).

Was soll/ Kann  ich jetzt TUN?! 

Und daher meine ich

Fahrrad, Rechnung, Handwerk, Recht, Reparatur, Mechaniker, Beleg

Meistgelesene Beiträge zum Thema Mechaniker