Verdienter Ballon D´or für Lionel Messi?

Findet ihr, dass Lionel Messi den Ballon d'Or für die Saison 22/23 verdient hat, oder hätte es jemand anderes verdient? Die Diskussion wird genauso groß sein wie 2020 und 2021, nicht anders was ich komplett verstehe.

__________________________________________________________________________________

55 Spiele - 32 Tore - 25 Vorlagen - 1gelb - 0gelb rot - 0 rot - 4753min gespielt - 1,14 Scorer pro 90min

Erfolge:

  • Torschützenkönig Leagues Cup
  • FRANZÖSISCHER MEISTER
  • LEAGUES-CUP-SIEGER
  • FRANZÖSISCHER SUPERPOKALSIEGER
  • Weltmeister

_________________________________________________________________________________

Top 30 Ballon Dor 22/23:

  • 1. – Lionel Messi (Paris Saint-Germain, Inter Miami)
  • 2. – Erling Haaland (Manchester City)
  • 3. – Kylian Mbappé (Paris Saint-Germain)
  • 4. – Kevin de Bruyne (Manchester City)
  • 5. – Rodri (Manchester City)
  • 6. – Vinícius Júnior (Real Madrid)
  • 7. – Julian Álvarez (Manchester City)
  • 8. – Victor Osimhen (SSC Neapel)
  • 9. – Bernardo Silva (Manchester City)
  • 10. – Luka Modrić (Real Madrid)
  • 11. – Mohamed Salah (FC Liverpool)
  • 12. – Robert Lewandowski (FC Barcelona)
  • 13. – Yassine Bounou (FC Sevilla/Al-Hilal FC)
  • 14. – Ilkay Gündogan (Manchester City/FC Barcelona)
  • 15. – Emiliano Martínez (Aston Villa)
  • 16. – Karim Benzema (Real Madrid/Al-Ittihad Club)
  • 17. – Khvicha Kvaratskhelia (SSC Neapel)
  • 18. – Jude Bellingham (Borussia Dortmund/Real Madrid)
  • 19. – Harry Kane (Tottenham Hotspur/FC Bayern München)
  • 20. – Lautaro Martínez (Inter Mailand)
  • 21. – Antoine Griezmann (Atlético Madrid)
  • 22. – Kim Min-Jae (SSC Neapel/FC Bayern München)
  • 23. – André Onana (Inter Mailand/Manchester United)
  • 24. – Bukayo Saka (FC Arsenal)
  • 25. – Joško Gvardiol (RB Leipzig/Manchester City)
  • 26. – Jamal Musiala (FC Bayern München)
  • 27. – Nicolo Barella (Inter Mailand)
  • 28. – Martin Ødegaard (FC Arsenal)
  • 28. – Randal Kolo Muani (Eintracht Frankfurt/Paris Saint-Germain)
  • 30. – Rúben Dias (Manchester City)

Bild zu Frage
Erling Haaland 73%
Lionel Messi 23%
Kylian Mbappé 4%
Kevin de Bruyne 0%
Rodri 0%
Vinícius Júnior 0%
anderer Spieler 0%
Sport, Fußball, Verein, England, Spanien, Deutschland, Frankreich, Bundesliga, DFB, Champions League, Fußballer, FIFA, Leipzig, Real Madrid, Barcelona, Bayern, Chelsea, Dortmund, FC Barcelona, FC Bayern München, Fußballspieler, Großbritannien, Manchester United, Meinung, Portugal, Premier League, RB Leipzig, UEFA, Manchester City, Ballon dor
Meinung des Tages: Nach Ausschreitungen bei Demonstration in Leipzig – sollte künftig härter durchgegriffen und Demonstrationen gegebenenfalls verboten werden?

In Leipzig kam es bei zunächst friedlichen Veranstaltungen zu Ausschreitungen.

Der Hintergrund dieser Versammlungen war das Urteil gegen Lina E., wobei die angekündigte Demonstration „Tag X“ verboten wurde.

Bei den anfangs noch friedlichen Versammlungen kam es dann unter anderem am Alexis-Schumann-Platz zu Ausschreitungen mit Böllerschüssen. Ebenso wurden sowohl Steine als auch Flaschen und ein Brandsatz auf Polizisten geworfen.

Nancy Faeser kündigte aufgrund dieser Geschehnisse an, die linksextremistische Szene strikter zu beobachten und gegebenenfalls konsequent und strikt durchzugreifen. Auch weitere Demonstrationen wurden bereits verboten.

Die Linkspartei hingegen kritisiert das Verbot der Folgedemonstration und bezeichnet es sogar als skandalös. Sie sehen in dem Verbot der Demonstrationen einen Eingriff und eine Außerkraftsetzung der Grundrechte und möchten gegen diese Entscheidung vorgehen.

Unsere Frage an Euch: Sollte künftig bei ausufernden Demonstrationen stärker durchgegriffen werden? War die Entscheidung, die Folgedemonstration zu verbieten korrekt oder eine gravierendes Außerkraftsetzung der Grundrechte?

Quellen:

https://www.tagesschau.de/inland/leipzig-krawalle-tag-x-100.html https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/leipzig-krawalle-tag-x-104.html

Deutschland, Demonstration, Leipzig, Grundrechte, Linkspartei, SPD, Verurteilung, Demonstrationsrecht

Meistgelesene Fragen zum Thema Leipzig