Lackiererei – die neusten Beiträge

Hammerite metallschutzlack matt verdünnen?

Hallo zusammen,

Ich plane eine Metall Oberfläche mit dem Hammerite metallschutzlack ultima matt tiefschwarz RAL 9005 (ohne Hammerschlag Optik) zu Lackieren und zwar mit einer Lackierpistole.

Leider konnte ich beim Hersteller keine genauen Angaben zur Verdünnbarkeit des Lacks finden, außer der Empfehlung, den Hammerite Kwastenreiniger und Verdünner zu verwenden. Dieser ist jedoch aufgrund der hohen Kosten für mich keine Option. Habe noch nicht im lotto gewonnen 😅

Meine Frage: Kann der Lack mit alternativen Mitteln wie Wasser, Aceton, Benzin, Terpentin oder Universallösungen spritzfähig gemacht werden, ohne dass er klumpig wird, seine Eigenschaften verliert oder später von der Oberfläche abblättert? Hat jemand von euch damit bereits Erfahrungen gemacht?

Da ich nur die exakt benötigte Menge für die Fläche zur Verfügung habe, möchte ich ungern experimentieren und Material verschwenden.

Außerdem ist das Wissen für mich allgemein von Vorteil. Da der Lack bereits von Werk aus recht dickflüssig ist und mit dem alter noch zäher wird.

Ich freue mich auf hilfreiche Tipps und eure Rückmeldungen.

Vielen Dank im Voraus!

Beste Grüße

Chemie, lackieren, Sprühen, Tuning, Werkstatt, Reparatur, Metal, Benzin, Chemikalien, Farben mischen, Lack, Lackierung, Lackschaden, Maler und Lackierer, Malerarbeiten, Malermeister, Metall, Restauration, Restaurieren, schweißen, Terpentin, Verdünnung, Aceton, chemische Reaktion, Lackiererei

Rosettengarnitur soll nicht an die Tür passen?

Hi liebe Community,

ich habe aktuell Handwerker da, die meine alten Innentüren (Röhrenspan) lackieren und die Klinken wechseln sollen.

Da mich eine Aussage nun wundert und ich mich gar nicht auskenne, wollte ich hier einmal die große Masse fragen.

Alt waren Langschildklinken angebracht. Nun sollen es Rosettengarnitur sein. Ich habe diese besorgt:

https://klinkenfabrik.de/tuerklinkenmodelle/tuergriffe-rund/288/r02-tuergriff-edelstahl-feinmatt?number=SW10056.1

Und außerdem das Produkt als Schloss:

https://toom.de/p/einsteckschloss-es-bb-rechts-silber-5572-mm-buntbart/480026

Die Rosettengarnitur, die ich gekauft habe, sollen falsch sein. Sie würden in der Tür das Schloss treffen. Was ich nun nicht verstehe ist, dass in dem Schloss rechts und links neben der Einbuchtung für den Schlüssel ja extra Löcher sind für die Halterungen der Rosette. Und das würde auch passen. Der Handwerker sagt aber, die Löcher würde man nicht treffen.

Ich hätte jetzt einfach gedacht, dass man halt genau arbeiten muss, sodass die Löcher in der Tür an der gleichen Stelle sind, wie die Löcher im Schloss.

Mach für mich irgendwie keinen Sinn, da ich bei der Suche nach Schlössern und Rosettengarnitur jetzt nicht bemerkt hätte, dass es da groß unterschiedliche Varianten gibt oder bestimmte Rosettengarnitur nur für Vollholztüren wären. 

Gibt es da irgendwelche Szenarien, warum diese Rosettengarnitur und das Schloss nicht an eine Tür passen würden?

Danke euch schon mal!

Haus, DIY, lackieren, Renovierung, Sanierung, Handwerker, Maler, Malerarbeiten, Schreiner, Lackiererei

Meistgelesene Beiträge zum Thema Lackiererei