Kreatives Schreiben – die neusten Beiträge

Motivation für Sci Fi?

Rentiert es sich heutzutage noch, Science Fiction zu schreiben? Die großen Zeiten sind da ja längst vorbei und wirklich groß war das Genre eh nie. Bei der größten Lesergruppe, jungen Frauen ist das Genre auch gerade im Vergleich zu Fantasy eher im Hintertreffen.

Dazu kommt noch, dass gute Science Fiction schwer zu plotten ist, fast so schwer wie High Fantasy, in der unglaublich viele Aspekte zu der Welt, in der die Handlung stattfindet, geklärt werden muss. Anders als Fantasy darf sich Sci Fi nicht so viele Fehler erlauben, es steht und fällt mit der logischen Konsistenz und der Plausibilität (in Universe). Magie kann absurd sein, aber futuristische Technik darf nicht absolut alles, sonst wäre es eben futuristische Fantasy und kein Sci Fi.

Der letzte Punkt ist, dass alles mögliche schon tausendmal gemacht wurde. Fremde Planeten erkunden, Roboter, Roboter, die menschlich werden, Katastrophenszenarien, Zeitreise, Gedankenkontrolle, Cyborgs, KI etc.

Einiges gibt es ja jetzt schon, was vor 60 Jahren reine Fiction war (Touchscreens als simples Beispiel oder auch AR, ...)

Neulich dachte ich mir, man könnte ja ne Zukunftsdystopie machen mit KI im Fokus und einer neuen Zweiklassengesellschaft, die daraus entsteht ... evtl bis zum Bürgerkrieg. Aber wirklich neu ist da nix.

Rentiert es sich heutzutage noch, sich aus Autorensicht mit Sci Fi zu befassen?

Buch, Zukunft, Technik, Fantasy, Autor, kreatives Schreiben, Literatur, Science-Fiction, Originalität

passender Name für Protagonistin?

Ich schreibe eine Geschichte in der es zwei Königreiche gibt namens Tyra und Elde (ich weiß, dass das Flüsse sind, aber die klingen so schön und mir ist nichts besseres eingefallen). Die beiden Königreiche haben sich gegenseitig bekriegt, bis sie sich irgendwann auf einen Friedensvertrag geeinigt haben. Um zu verhindern, dass einer der beiden diesen Vertrag bricht haben beide eine "Geisel" genommen. Also die jüngste Thronfolgerin aus Tyra kommt nach Elde und der jüngste Thronfolger aus Elde kommt nach Tyra. Und sollte z.B. Elde Tyra angreifen wird halt die "Geisel" aus Tyra ermordet.

In der Geschichte geht es um Thronfolgerin die nach Elde gekommen ist und jetzt dort am königlichen Hof lebt. Sie ist halt ziemlich einsam dort, weil sie die anderen am Hof meiden, da man ihr ansieht, dass sie aus Tyra kommt.

Die Geschichte beginnt dann damit, dass Viola, die älteste Thronfolgerin von Elde zurückkommt (sie war für ein paar Jahre irgendwo, muss mir noch überlegen wo genau, wo sie halt irgendwas wichtiges gelernt hat oder so, wie gesagt, ich muss mir da noch irgendetwas überlegen). Anfangs beachtet Viola die Protagonistin zwar nicht aber dann kommen sie sich langsam näher und verlieben sich, auch wenn es nicht erlaubt ist, weil sie ja aus unterschiedlichen Reichen kommen.

Beim Ende bin ich mir noch nicht so sicher, da hab ich mehrere Ideen, was passieren könnte. Wenn es nach mir ginge würde es ja schlecht ausgehen und eine der beiden stirbt (ka aber irgendwie gehen meine Geschichten immer schlecht aus) aber das würden die Leser*innen halt nicht so prickelnd finden.

Meine Frage ist jetzt, wie soll ich die Protagonistin nennen? Es sollte ein Name sein, den man gut aussprechen kann, aber kein normaler Name wie z.B. Anna oder Marie weil es muss halt in diese Fantasy Welt passen. Vielleicht habt ihr ja ein paar Ideen

Und wenn ihr schon dabei seid, könnt ihr mir auch gerne Feedback geben, wie ihr die Idee finden und ob das Ende besser gut oder schlecht sein soll

Buch, Name, Buch schreiben, Ideen, kreatives Schreiben, Fantasyroman

Wie kann ich die Geschichte spannender machen?

Also ich muss in Deutsch einen Horrortext schreiben, der muss relativ kurz sein, also 300-400 W (Deswegen der plötzliche Einstieg). Es ist noch nicht ganz fertig aber ich habe halt das Gefühl, dass es nicht wirklich spannend ist. Also falls wer Lust hat sich das durchzulesen:

Vorsichtig ließ ich die knarrende, leicht bemooste Tür hinter mir ins Schloss fallen. Völlige Dunkelheit. Ich holte meine Taschenlampe heraus und schlug mit meiner Hand dagegen. Als die Lampe doch noch aufflackerte, stieß ich einen erleichterten Seufzer aus und beschloss, mich in der kleinen Hütte umzusehen. 

In dem schlecht beleuchteten Raum, in dem ich mich nun befand, konnte ich nur eine kleine Kommode, einen dreckigen, teuer aussehenden Teppich und einen Kachelofen in aus Backsteinen oder alten Fliesen erkennen. Ich legte meine Hand auf den Kacheln ab und stellte zu meinem Erstaunen fest, dass diese noch warm waren; Jemand musste noch bis vor kurzem hier gewesen sein, da war ich mir sicher. 

Ich leuchtete weiter durch den Raum und bemerkte allmählich, dass die komischen Abdrücke an der Wand, wohl keine Muster der Tapete, sondern unentzifferbare Schriftzeichen waren. Langsam ließ ich meine Finger darüber gleiten. Sie wirkten, als wäre etwas oder jemand mit Gewalt dagegen gerammt und hätte dadurch Male hinterlassen. Ich grübelte und überlegte, was sie nur bedeuten konnten. 

Was war das? Ein lautes Kreischen; Erschrocken fuhr ich zusammen und schaute mich um. Verstört leuchte ich im Zimmer herum; Und tatsächlich: Im flackernden Taschenlampenlicht konnte man Schatten erkennen und obwohl sie unruhig hin und her zuckten, schienen sie die Zeichen an der Wand so zu vervollständigen, dass man nun wirkliche Wörter lesen konnte: „fzuwdhifhuw (noch keine Idee)“ Auf einmal loderte das Feuer im Kachelofen erneut auf, die Fenster öffnete sich wie von Geisterhand und ein unangenehmer kalter Wind fuhr durch die kleine Hütte. Die Tür aufriss und es packte mich die Angst, ich rannte und rannte bis ich mich auf einer Waldlichtung wiederfand. 

Völlig im Wahn schaue ich mich um. Mein Herz klopft so laut, dass ich Angst habe, es könnte platzen. Ich versuche ruhig zu atmen, versuche meine Gedanken zu fassen.

Danke für alle Antworten!!

Geschichte, Kreativität, Schreiben, Horror, kreatives Schreiben, Krimi, Literatur

Fantasy Karte?

Ich brauche eine Fantasy Karte für eine fiktive Welt, welche ich erschaffen habe. Kann jemand mir so eine Karte erstellen oder mir sagen wie ich es machen könnte? Denn ich bin echt schlecht ind Grafischen dingen.

Hier die Beschreibung der verschiedenen Gebiete:

1. Bergland:

Das Berglang befindet sich im Nordosten und ist das abgescheidenste Teritorium. Jedoch gibt es, verborgen in einem Ring aus Bergen eine wunderschöne Stadt, auf einer schönen Alpenwiese. In der Provinz leben Zwerge, Hirten und noch verschiedene Kreaturen.

2. Stinksumpfdschungel:

Der Osten wird von einem Stinkigen Sumpfdschungel überwuchert, woher auch der name kommt. Ein Dschungel mit Sumpfigem Boden, welcher zum mehr hin immer wässriger wird und nur noch Mangrovenbäumen einen Boden zum Wachsen gibt.

3. Küstenbucht:

Wie der Name schon sagt, liegt diese Provinz an der Küste im Südosten. Jeden Tag legen Schiffe an dem prachtvollen Hafen an und laufen aus. Die Stadt, welche einen Grossteil der Küste einnimt ist eine der grössten in allen Provinzen.

4. Schluchtenschlund:

Eine Provinz im Süden, wie von Schluchten und Flüssen durchzogen ist. Die leute, welche dort leben, leben in Häusern, welche unter ihren Brücken angebracht sind. Sie überleben vom Zoll, den sie den Passanten abziehen. Immer wieder, kommt es jedoch vor, das ein Brückentroll eine Brücke für sich beansprucht. Einige halten sie aber auch freiwillig als Haustier bei sich.

5. Windebene:

Eine Flache Wiesenlandschaft auf der ein Stetiger Wind wehtbefindet sich im Südwesten. Des öffteren kommte es zu Hurikanes und da es an der Küste ist auch manchmal zu Zunamis.

7. Raschelwald:

Durch das Rascheln der Blätter, des Waldes im Nordwesten, fühlt man sich wie in einer anderen Welt. Menschen leben nur vereinzelt darin und diese Provinz wird mehr von Tieren und Myhstischen wesen belebt.

8. Frostzapfen:

Der Spitz im Norden des Reiches ist überzogen von Eis, Schne und Frost.

Hobby, zeichnen, Karten, Fantasy, Welt, kreatives Schreiben, Landkarte, Literatur, Atlas, keine Ideen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kreatives Schreiben