Geschichte von Blatt auf Computer?

5 Antworten

Es gibt einige Programme, die Schrift einlesen können, allerdings ist das insbesondere bei Handschrift nicht besonders einfach. Bis vor kurzem war es nur bei sehr deutlicher Handschrift möglich, durch die breite Verfügbarkeit von KI gibt es hier aber nun auch Fortschritte, sodass auch normale Handschrift eingelesen werden kann.

Ich habe zwar selbst noch keine entsprechenden Tools ausprobiert, aber mit einer kurzen Google-Suche das hier gefunden:

https://www.pen-to-print.com/App/notes/

Da kannst du ja einfach mal einen Abschnitt hochladen, und schauen, ob es funktioniert (falls du es tatsächlich testest, würde es mich auch interessieren, wie akkurat dieses Tool ist).

Bei allen Text-Erkennungs-Tools ist es aber wichtig, dass du nochmal Korrektur ließt, denn selbst die besten Tools sind nicht 100% akkurat und können Fehler machen.

Allerdings finde ich es auch etwas merkwürdig, dass man dir verbietet, den Computer zum Schreiben zu verwenden. Viele Eltern würden sich wünschen, dass ihre Kinder in ihrer Freizeit schreiben, das ist ein tolles Hobby, das man meiner Meinung nach fördern sollte, statt dir Steine in den Weg zu legen.

Vielleicht kannst du ja nochmal mit deinem Eltern reden, ob man z.B. am Computer einen zusätzlichen Benutzer anlegt, der nur Zugriff auf die Programme hat, die du zum Schreiben brauchst, den du auch außerhalb deiner Computerzeit nutzen kannst.

Das wirst du wohl müssen, wenn du sie als Textdokument haben willst.

Du kannst höchstens noch die Seiten fotografieren oder einscannen und sie als Bilder am PC speichern. Vielleicht findest du sogar eine KI die dir diese Bilder in einen Text übersetzt.

Vielleicht mal mit einer Spracheingabe versuchen. Scannen und umwandeln ist bei Handschrift sehr unzuverlässig. Sonst bleibt nur abtippen. Das kannst Du dann aber auch gleich für die erste Überarbeitung nutzen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Journalistin, Autorin, Texterin

Das musst du dann abtippen, wenn du das als Datei haben möchtest. Das ist aber gar nicht schlimm, denn dann kannst du das gleich als erste Überarbeitung nutzen. Die erste Fassung einer Geschichte ist eh nie so gut.