Verwendet ihr Large Language Model ("KI") im Schreibprozess?
Wenn mehrere zutreffen, dann bitte die relevanteste Option wählen.
Wenn ihr keine KI verwendet, denkt ihr darüber nach oder lehnt ihr das strikt ab?
Es geht ja nicht darum, sich den ganzen Schreibprozess abnehmen zu lassen, sondern eher Arbeit intelligenter zu verteilen. Wichtig ist natürlich immer der Fact check bei Recherchen.
Wie findet ihr sieht die ideale Zusammenarbeit zwischen kreativen und KI zusammen?
Es geht hier nur um die Anwendung im Bereich Kreatives Schreiben, nicht wissenschaftliches Schreiben oder Essays.
Gemeint ist:
Kreatives Schreiben, also Planung und Ausführung von Belletristik bzw. Prosa. Egal ob Roman, Kurzgeschichte oder Novelle.
18 Stimmen
8 Antworten
Ich bin kein Freund von betreutem Denken.
Ich habe kein Problem mit Künstlicher Intelligenz. Ich fürchte nur die natürliche Dummheit all derer, die die Antworten einer KI ungeprüft übernehmen und glauben damit all ihre Probleme zu lösen.
Deshalb fordere ich den KI-Führerschein.
... wobei ... der Führer sollte da besser, also besser einen KI-Berechtigungsschein.
Und DeepL für die Übersetzung ins Englische, trotzdem muss Ich das nochmal Lektorieren weil trotz 30/Monat man kein perfektes Model erwarten darf.
Gar nicht.
Nee. Aber eigentlich nur, weil ich nicht weiß, wie das geht. Sonst würde ich es zumindest mal ausprobieren.
An sich mag ich das nicht so sehr, da meine Werke ja nur von mir kommen sollen, allerdings machen wir in der Schule im Moment ein Theaterstück und darin haben wir kleine Challenges, da hab ich einer KI ein paar Prompts gegeben und mich inspirieren lassen, obwohl ich da eher überzeugt wurde, dass KI für so etwas wie kreatives schreiben eher weniger zu gebrauchen ist
Kannst du Beispiele geben für prompts die ihr da geben solltet und den Output und was ihr letztlich draus gemacht habt?
Aber ich stimmte dir voll zu, dass der Kernprozess, also die Ideengeneration weiterhin in Menschenhand sein sollte.
Als Prompt habe ich halt einfach in zwei kurzen Sätzen beschrieben worum es in dem Theater geht und was für eine Challenge das sein soll, als Output kamen mehrere Ideen, von denen die meisten nicht gepasst haben da sie am Sinn vorbei gingen oder sich zu ähnlich waren, am Ende gab es nur zwei mit denen man etwas anfangen konnte, und eine davon kann man auch auf der Bühne umsetzen
Interessant, danke!
Ja für solche Zwecke erscheint mit KI ungeeignet. Per Definition kann KI eigentlich nicht originell oder kreativ sein, es ist am Ende des Tages nur ein sehr guter statistischer Wort-aneinander-Reiher xD
Lehnst du also KI in allen Kontexten ab auch außerhalb von diesem hier?