Verwendet ihr Large Language Model ("KI") im Schreibprozess?


20.11.2024, 17:39

Es geht hier nur um die Anwendung im Bereich Kreatives Schreiben, nicht wissenschaftliches Schreiben oder Essays.

Gemeint ist:

Kreatives Schreiben, also Planung und Ausführung von Belletristik bzw. Prosa. Egal ob Roman, Kurzgeschichte oder Novelle.

Nein, überhaupt nicht. 61%
Ja, zur Inspiration für Kleinigkeiten. 11%
Ja, zur Verbesserung meines Schreibstils / Korrekturzwecken 11%
Ja, zu Recherchezwecken. 6%
Ja, für Beschreibungen bzw. Visualisierungen von Szenen 6%
Ja, um monotone Arbeiten abzunehmen. 6%
Ja, zur Inspiration für Storys. 0%
Ja, zur Inspiration von Charakteren. 0%
Ja, zur Recherche je nach Setting. 0%
Ja, zur Strukutrierung des Plottings. 0%

18 Stimmen

Aiuser  20.11.2024, 17:35

Über was für einen Schreibprozess redest du?

Pseud000 
Beitragsersteller
 20.11.2024, 17:38

Kreatives Schreiben, also Planung und Ausführung von Belletristik bzw. Prosa. Egal ob Roman, Kurzgeschichte oder Novelle.

8 Antworten

Nein, überhaupt nicht.

Ich bin kein Freund von betreutem Denken.


Pseud000 
Beitragsersteller
 20.11.2024, 19:47

Lehnst du also KI in allen Kontexten ab auch außerhalb von diesem hier?

bmke2012  20.11.2024, 19:56
@Pseud000

Ich habe kein Problem mit Künstlicher Intelligenz. Ich fürchte nur die natürliche Dummheit all derer, die die Antworten einer KI ungeprüft übernehmen und glauben damit all ihre Probleme zu lösen.

Deshalb fordere ich den KI-Führerschein.

... wobei ... der Führer sollte da besser, also besser einen KI-Berechtigungsschein.

Pseud000 
Beitragsersteller
 20.11.2024, 20:04
@bmke2012

Ja, das ist ne gute Idee. Es sollte ohnehin mehr Medienkompetenz vermittelt werden, so auch für KI. Factchecking ist wichtig.

Ja, für Beschreibungen bzw. Visualisierungen von Szenen

Und DeepL für die Übersetzung ins Englische, trotzdem muss Ich das nochmal Lektorieren weil trotz 30/Monat man kein perfektes Model erwarten darf.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Nein, überhaupt nicht.

Gar nicht.

Woher ich das weiß:Hobby – Langjährige Hobbyautorin
Nein, überhaupt nicht.

Nee. Aber eigentlich nur, weil ich nicht weiß, wie das geht. Sonst würde ich es zumindest mal ausprobieren.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Journalistin, Autorin, Texterin
Ja, zur Inspiration für Kleinigkeiten.

An sich mag ich das nicht so sehr, da meine Werke ja nur von mir kommen sollen, allerdings machen wir in der Schule im Moment ein Theaterstück und darin haben wir kleine Challenges, da hab ich einer KI ein paar Prompts gegeben und mich inspirieren lassen, obwohl ich da eher überzeugt wurde, dass KI für so etwas wie kreatives schreiben eher weniger zu gebrauchen ist

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Pseud000 
Beitragsersteller
 20.11.2024, 19:46

Kannst du Beispiele geben für prompts die ihr da geben solltet und den Output und was ihr letztlich draus gemacht habt?

Aber ich stimmte dir voll zu, dass der Kernprozess, also die Ideengeneration weiterhin in Menschenhand sein sollte.

rileysworld  21.11.2024, 21:50
@Pseud000

Als Prompt habe ich halt einfach in zwei kurzen Sätzen beschrieben worum es in dem Theater geht und was für eine Challenge das sein soll, als Output kamen mehrere Ideen, von denen die meisten nicht gepasst haben da sie am Sinn vorbei gingen oder sich zu ähnlich waren, am Ende gab es nur zwei mit denen man etwas anfangen konnte, und eine davon kann man auch auf der Bühne umsetzen

Pseud000 
Beitragsersteller
 21.11.2024, 23:18
@rileysworld

Interessant, danke!

Ja für solche Zwecke erscheint mit KI ungeeignet. Per Definition kann KI eigentlich nicht originell oder kreativ sein, es ist am Ende des Tages nur ein sehr guter statistischer Wort-aneinander-Reiher xD