Außergewöhnliche Namen in Büchern?

3 Antworten

ich mag es, wenn die Charaktere untypische Namen haben und ich kenne ebenfalls welche (mich eingeschlossen) mit selteneren Namen, weshalb ich das nicht unrealistisch finde. Das einzige worauf zu achten solltest, ist wenn eine Person mit einem seltenen Namen Geschwister hat, dass die dann auch seltene Namen haben und nicht Anna oder Jakob oder so heißen, sonst wäre das ziemlich unglaubwürdig

Kommt drauf an, welche Namen. Sowas wie Lily Blossom Bloom, Ebony Dark'ness Dementia Raven Way, Dragon Dinoso Degen, oder irgendwas anderes wo man nichtmal weiß, wie man es aussprechen soll, finde ich echt gottlos cringe. Emerald oder so fände ich aber noch okay. Du hast ja gesagt, dass du schonmal in echt jemanden getroffen hast, der so heißt, also wird es wohl nicht so schlimm sein.
LG und viel Spaß beim Schreiben

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Nimm Namen, die dein Publikum liebt. Bei irgendwelchem englischen Mist klappe ich das Buch gleich wieder zu.

Der Name muss zur Figur passen, auch zur Handlung, zum Jahr, zum Land und muss unmissverständlich sein. ich feile sehr lang an den Namen und entwickle sie zusammen mit ChatGPT nach festen Vorgaben.

Du allerdings hast anscheinend gar keine Rahmenbedingungen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Talent, Selbststudium, Lektorat