Kleintiere – die neusten Beiträge

Häsin klopft und Meerschweinchen zirpen nachts?

Hallo Leute,

Ich bin ein wenig überfragt.

Ich habe eine Häsin und zwei Meerschweinchen in meiner Wohnung (Nebeneinander aber getrennte Ställe(nur nachts am Tag sind die draußen) und manchmal kommt es natürlich auch vor dass meine Häsin mal klopft. (Ist ja was normales, kommt bei ihr nicht so häufig aber vor).

Auch die Meerschweinchen machen manchmal ein Geräusch, welches klingt wie bei Vögeln. (So ein Zirpen..) Ich dachte mal das heist sie fühlen sich total wohl aber wissen tue ich es nicht.

Allerdings ist es heute Abend ziemlich verwirrend und auch komisch, da meine Häsin dauerhaft klopft immer wieder in regelmäßigen Abständen.

Ich war jetzt schon zweimal bei ihr und habe sie gestreichelt, habe ihr noch mehr Futter gegeben und mit ihr geredet und auch mein Bruder ist schon hingegangen aber sie hat nicht aufgehört... (nur als Licht an war)

Es können ja auch keine Feinde da sein weil sie in der Wohnung sind (was die vielleicht niht einschätzen kann) ich dachte vielleicht ist etwas mit den Meerschweinchen was sie mitbekommt, also habe ich nach denen geguckt aber den geht's beiden noch gut.

Jetzt habe ich mich wieder ins Bett gelegt und das Klopfen hat wieder angefangen... zusätzlich haben die Meerschweinchen jetzt noch angefangen so komisch zu Zirpen wie Vögel und das hört nicht auf... was könnte das sein?

Wieso machen die das? Haben die vor etwas Angst oder ist das normal?

Danke im vorraus

Kaninchen, Meerschweinchen, Käfig, Kleintiere, Krankheit, Futter, Gehege, klopfen, Meerschweinchenhaltung, nachts, Nagetiere, Stall, Zwergkaninchen, Kaninchenstall, zirpen

Wie alt sollte die Artgenossin für meine Rennmaus sein

Meine rennmäuse Jackie und red streiten sich seit längerem immer wieder gestritten, ich habe sie auch immer wieder vergesellschaftet, dieser Friede hielt aber nie lange an, deswegen habe ich Maßnahmen dagegen gemacht wie Käfig vergrößern, mehr Futter und auch mehr Einrich, hat zwar zuerst gut geklappt bis es wieder zu streit, jetzt möchte ich eine von beiden weggeben und die andere behalten und diese dann mit einen neuen Partner vergesellschaften, jetzt weiß ich aber nicht wie alt dieser Partner sein soll da ich da zwei Möglichkeiten habe

einen Partner im gleichen Alter: wäre Vorteilhaft weil dadurch beide in einer ähnlichen Verfassung wären und dadurch beide sich nicht nerven würden, Problem wäre aber das es so gut wie keine rennmäuse in meiner Gegend zu vermitteln gibt und die eine dadurch sehr lange alleine bleiben könnte weil es keine gleichaltrigen Partner gibt

eine junge vom Züchter: hätte den Vorteil das die leichter zu bekommen sind und die vergellschaftung einfacher ist, Problem wäre hauptsächlich das wenn die eine alt und schon nicht mehr in so guter Verfassung ist die andere noch jung ist (meine Mäuse sind momentan 2 Jahre alt und die werden 3-4 Jahre Alt)

Einen Artgenossen im gleichen Alter 67%
Einen jüngeren Artgenossen vom Züchter 33%
Maus, Gesundheit, Käfig, Kleintiere, Haltung, Vergesellschaftung, Nagetiere, Rennmaus

Kaninchen vergesellschaften?

Wir haben seit ca einem Monat zwei Kaninchen. Anfangs waren sie zu dritt, der eine ist leider bei der Kastration gestorben, daher wollte ich gerne wieder ein weiteres dazu holen. Jetzt haben Nachbarn aus ihrem Wurf noch zwei Knainchen übrig, weshalb es dann jetzt 2 weitere werden :D

Ich habe schon recht vieles über die Vergesellschaftung gelsen, nur eine Sache habe ich noch nicht nach lesen können, bhw einfach nciht gefunden. Das ganze kann ja mehrere Tage dauern und sollte auf neutralem Grund geschehen. Wir gaben jetzt allerdings nur die große Voliere wo unsere beiden aktuell drinnen sind und eine Garage ganz zur Not zum ausweichen (was über nach sicher wäre). Müssten wir die ersten Tage unbedingt auf die Garage ausweichen, oder reicht es die 4 den ersten Tag auf neutralem Grund zusammen zu führen und dann nachst alle samt in die Voliere zu tun? Von der Garage aus könnten sie dann nur nicht selbstständig zum Garten. Unser Garten ist groß genug um "unberührten Grund" zu nutzen, nur über die Nacht wird es ebend bisschen schwierig..

Unsere Kaninchen Dame hat sich praktisch selber mit den Nachbarkaninchen "vergesellschaftet", indem sie die ersten 1-2 Wochen schlupflöcher gefunden und zu denen rüber ist. Jetzt kuscheln sie am Zaun, ohne das je was passiert ist, daher denke und hoffe ich, dass die beiden dahingehend unkompliziert sind.

Da bei so Tier Fragen, gerne irgendwas angenommen wird: bitte Fragt bevor ihr irgendwas rein interpretiert und euch dann ggf "unnötigerweise" darüber aufregt.

Gesundheit, Kaninchen, artgerechte Haltung, Kleintiere, Haltung, Vergesellschaftung, Hasen, Gehege, Kaninchenhaltung, Nagetiere, Stall, Zwergkaninchen, Kaninchenverhalten

Farbratte beißt andere?

Hallo. Vor ca 3 Monaten habe ich eine weitere Farbratte zu meinem bestehenden Rudel adoptiert, die ich über etwa 3 Wochen verteilt in die Gruppe eingegliedert hat. Das hat auch gut funktioniert und die anderen haben "die neue" gut angenommen. Dann hat eine von den anderen, vor ein paar Wochen angefangen, die neue zu beißen. Zuerst dachte ich, dass das eventuell noch zu irgendwelchen Rangkämpfen gehört (wobei blutig beißen da eigentlich nicht dazugehört) und habe gehofft, dass sich das wieder legt. Das tut es aber nicht und die neue Ratte ist mittlerweile echt zerbissen. Ich habe sie die letzten Tage jetzt getrennt, aber das ist auf Dauer auch keine Lösung. Ich habe die neue ja adoptiert, damit sie ein neues Rudel hat und nicht mehr alleine sein muss. Und die beißende Ratte abzusondern ist auch blöd, weil sie ja logischerweise auch nicht alleine sein soll. Sollte ich die neue am besten nochmal komplett neu integrieren, das heißt, sie wieder in einen separaten Käfig setzten und die Gruppe dann wieder auf neutralem Boden aneinander gewöhnen lassen und hoffen, dass es bei einen zweiten Anlauf klappt? Ich bin echt am verzweifeln und es tut mir so leid, vorallem weil es die ersten Wochen/Monate so gut funktioniert hat und dann plötzlich nicht mehr.

Ich würde mich wirklich über ein paar Ratschläge freuen! 🐀💕

Maus, Gesundheit, artgerechte Haltung, Käfig, Kleintiere, Nägel, Haltung, Vergesellschaftung, beißen, Biss, Farbratten, Nagerkäfig, Nagetiere, Ratten, Rattengift, Rattenhaltung, rattenkaefig, Bisse, bissig, Bisswunde, rattenbabys, Rattern

Ratte ist plötzlich hyperaktiv und "aggressiv"?

Hallo

Ich habe 3 Ratten. Alles Weibchen. Alle sind über 1 Jahr alt. Von gestern auf heute hat sich eine Ratte jedoch extrem verändert. Nennen wir sie einfach die weisse und die braune Ratte. Die braune Ratte war bis jetzt immer extrem ruhig wollte ihre Ruhe und hatte einen sehr schüchternen Charakter. Sie mag es nicht angefasst zu werden und frisst immer so viel sie kann deswegen ist sie auch so "breit". Sie hat sich selten blicken lassen und wollte nur schlafen. Die beiden habe ich damals als sie noch ganz klein waren, zusammen abgeholt (sie kamen von dem gelichen Züchter). Bisher hatten sie keine Probleme. Heute ist mir aber aufgefallen, dass sich die braune Ratte extrem verändert hat. Sie beisst die ganze Zeit die weisse Ratte, zwar nicht blutig aber sie zieht die ganze Zeit an ihrer Haut. Die weisse fiept nur immer aber will in Ruhe gelassen werden und macht nichts. Die braune interessiert sich auch überhaupt nicht mehr für das Futter so sehr wie davor. Sie rennt schon fast ständig die gleiche Strecke im Käfig ab und kehrt immer um nachdem sie die weisse "gebissen" hat. Das macht sie im 1 min Takt. Ich weiss nicht wieso sie plötzlich so hyperaktiv und aggressiv ist. Die dritte Ratte lässt sie in Ruhe (ist die Älteste). Zu mir zeigt sie auch keine Aggressionen obwohl man sagen muss dass sie sich schon immer gefühlt tot gestellt hat wenn man sie hochgehoben hat. Wisst ihr vielleicht woran das liegt oder wie ich es ändern kann? Ich werde sie wahrscheinlich erstmal in einem einzelnen Käfig halten damit die weisse Ratte eine Pause bekommt.

Bild zum Beitrag
Tiere, Kleintiere, Haltung, beißen, Farbratten, Nagetiere, Ratten, Rattenhaltung, rattenkaefig

Kaninchen hat steife Beine warum?

Ich habe 2 Löwenkopf Kaninchen wo von 1 davon anfing so steife Beine zu bekommen und später der zweite jetzt auch so anfängt.

Ich vermute das hängt mit der vor kurzem mäuseplage im Stall zu tun, die jetzt bekämpft ist. Mir ist aufgefallen das Mäuse kot in den Näpfen der Kaninchen waren und warscheinlich die Kaninchen versehentlich mit gefressen haben.

Später fiel mir auf das deren Hinterbeine wie Steif geworden sind wenn ich sie in der Hand in der Luft halte um zb in das aussen gehege zu tun quasi wenn halt eine hand vorne und die andere Hand hinten festhält konnte man das dann auch fühlen . Normaler weise ziehen die Kaninchen die Beine zu sich wenn sie gehalten werden aber bei denen momentan hängen diese manchmal Stur nach unten oder die zusammen zieh Bewegung in den Hinterbeinen fühlt sich wie eingerostet. Aber es ist noch etwas leben in den Beinen da.

Aber draussen laufen tuen die wie normal und stehen manchmal auf den Hinterbeinen. 

Aber mein Nachbar hat beobachtet das der eine von denen sich die beine Leckt ob das damit zu tun hat weiss ich nicht.

Ich war schon 3-4mal beim Tierarzt und hab gesagt was los ist. Dieser verschrieb Panacur und später Kokzidien Spritzen. 

Panacur habe ich knapp 2 wochen gegeben und die Spritzen so 5 tage vielleicht.

So wirklich besserung sieht man nicht und wenn dann sind die sogar noch steifer irgendwie. Es wundert mich weil erst war es bei nur einem so jetzt fängt der andere auch so an.

Die Kaninchen sind jetzt Knapp 4 Jahre alt und meine Kaninchen machen keine mega grosse akrobatik wo die sich verdrehen könnten. Und hatten das davor nicht gehabt und Sie fressen und Trinken auch gut was ja schonmal gutes zeichen ist eigendlich.

Ich hab auch den Stall komplett gesäubert und Futter gewechselt und sicher verstaut und deren Näpfe gesäubert.

Habt ihr eine Idee was das sein könnte oder was ich noch machen könnte weil ich bin echt ratlos was ich noch machen könnte halt ausser massieren? 

Sollte ich mal zu einem anderen Tierartz noch eine weitere Meinung holen? 

Danke schonmal!

Kaninchen, Kleintiere, Krankheit, Tierarzt, Zwergkaninchen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kleintiere