Katzenjunges – die neusten Beiträge

Warum nimmt mein Kater nicht zu?

Hallo, ich bin etwas besorgt um das Gewicht von meinem 5 Monate alten BKH Kater.

Ich habe ihn mit 4 Monaten bekommen und da wog er 3 Kilo und sah auch wie ein normal entwickeltes BKH Kätzchen aus. Nach 2 Wochen bemerkte ich dann das er 250 Gramm abgenommen hatte. Ich dachte dann so, gut vielleicht hat die Vorbesitzerin viele Leckerli gegeben die bei mir nun weggeblieben sind und er dadurch vielleicht wieder etwas Gewicht verloren hat . 3 Kilo waren schließlich für 4 Monate schon ordentlich, aber auch nicht zu viel für einen BKH Kater.

Nun ist aber ein Monat rum und er wiegt jetzt wieder knapp 3 Kilo🙈. Mittlerweile sieht er jetzt auch schlanker aus, weil er natürlich auch gewachsen ist ohne aber zuzunehmen. Er bekommt von Anfang an 250-300 Gramm Nassfutter am Tag.

Da die Vorbesitzerin kein hochwertiges genommen hatte, wollte er dieses hier bei mir leider auch nicht mehr😖. Ich habe verschiedene hochwertige Sorten immer wieder probiert Teelöffelartig unterzumischen. Sobald es aber etwas mehr wurde merkte er es und wollte das Futter nicht mehr fressen🤷🏼‍♀️.

Zudem habe ich mir gedacht, das er bei der Vorbesitzerin ja auch nur das ungesunde Markenfutter bekommen hat und trotzdem sehr gut entwickelt war. Entwurmt wurde er von mir noch einmal als ich ihn bekommen hatte. Ich habe nämlich gelesen das Würmer oftmals dazu führen das Katzen an Gewicht verlieren, das kann es in diesem Fall jetzt aber eigentlich nicht sein.

Er war auch schon zwei mal zur Kontrolle beim Tierarzt👩🏼‍⚕️. Einmal am ersten Tag als wir ihn bekommen haben und dann auch noch einmal vor ein paar Tagen zum impfen. Der Tierarzt äußerte nicht das er zu dünn sei.

Ich frage mich also was ich jetzt anders mache das er bei mir nichts zugenommen hat oder ob es normal ist wenn ein Kitten auch mal einen Monat gar nicht zunimmt. Und ob 3 Kilo für 5 Monate bei einen BKH immer noch in der Norm ist und er vorher vielleicht doch einfach etwas zu viel auf den Rippen hatte 🤷🏼‍♀️.

Liebe Grüße Vivien

Bild zum Beitrag
Ernährung, Kater, Futter, Britisch Kurzhaar, Katzenernährung, Katzenfutter, Nassfutter, Tiergesundheit, Katzenjunges

Babykatzen weg?

Hey,

wir haben seit gestern zwei kleine Kätzchen, sie sind ca 7-8 Wochen alt und leben draußen. Ihre Mutter wurde überfahren und die Menschen bei denen sie vorher waren konnten sie nicht behalten, also haben wir sie genommen. Gestern war alles gut sie haben sich etwas eingelebt und alles erkundet, und saßen heute Morgen putzmunter vor der Tür. Da sie Freigänger sind und noch Flöhe und Würmer haben, dürfen sie noch nicht rein.(Zudem leben sie seit ihrer Geburt draußen, und haben bei den Menschen die sie zuvor gefüttert haben alleine im Holzstapel geschlafen)

Heute waren wir beim Tierarzt und die zwei waren wirklich brav, auch zuhause war alles schick. Die Kätzchen haben gestern nur die Terrasse erkundet, also sind sie heute in einer Ecke im Garten rumgelaufen. Nun sind sie vor 5h hinter unser Gartenhaus gegangen, und nun finden wir sie nicht mehr.

Ich habe Angst, dass sie nicht mehr herkommen/herfinden, denn sie müssen hier fressen und in Sicherheit schlafen, allein schaffen sie es nicht da sie noch zu klein sind.

Habt ihr Tipps was ich tun kann? (Gerufen habe ich schon und mit Leckerlis hab ich auch schon geschüttelt). Die beiden haben seit heute morgen um 8 nichts mehr gegessen und kaum getrunken, ich möchte nur, dass sie wieder in den Garten kommen.

Möglicherweise übertreibe ich auch, aber ich kann sie noch nicht so gut einschätzen da sie wie gesagt noch ganz klein sind, und ich kriege schnell Panik deswegen, da meine letzte Freigängerkatze ebenfalls von jetzt auf gleich einfach verschwunden ist, und auch wenn es schon 2 Jahre her ist, habe ich Angst, dass das mit meinen zwei Kätzchen jetzt auch passiert.

Ich brauche wirklich Hilfe, habt ihr Tipps für mich?

Sicherheit, Baby, Hunger, entlaufen, Katzenjunges

Wie gut passt die Kombination Russisch Blau + Heilige Birma / Burma / Siamkatze?

Ich würde mir, wenn möglich, in einigen Jahren gerne zwei Katzen anschaffen, wenn ich genug Geld zusammengespart habe. Meine Traumkatze ist die Russisch Blau 🐈‍⬛ – ich war auf sie gestoßen, als ich im Internet nach "allergikerfreundlichen Katzenrassen"* Ausschau hielt und ich finde sie einfach bezaubernd, sowohl ihr Aussehen, als auch der ruhige Charakter, der dieser Rasse nachgesagt wird.

Da ich jedoch nicht zwei Katzen halten möchte, die gleich aussehen, überlege ich, welche Rasse – eine dieser "allergikerfreundlichen" – charakterlich gut zu einer Russisch Blau passen würde. Natürlich würde ich, sollte ich mir in einigen Jahren wirklich Katzen anschaffen, zwei Katzen desselben Geschlechts nehmen (zwei weibliche Kätzchen). Es wären übrigens Wohnungskatzen.

> Mein erster Gedanke war die Siamkatze, da ich diese Rasse schon immer hübsch fand. Da dies allerdings etwas lautere Katzen sein sollen und die Russisch-Blau-Katzen ruhigere/sensiblere, wird diese Kombi im Internet nicht empfohlen.

>> Nun bin ich auf die Katzenrasse Heilige Birma gestoßen, welche optisch den Siamkatzen ein wenig ähnelt, nur mit längerem Fell. Auch ihr wird nachgesagt, eher ruhig zu sein.

>>> Ebenfalls ist mir die Katzenrasse Burma ins Auge gesprungen, diese soll allerdings, wie die Siam, eher temperamentvoll sein.

Darum wollte ich mal fragen:

  • Was haltet ihr von der Kombi Russisch Blau + Heilige Birma / Burma / Siamkatze?

Klar, letztendlich hat jede Katze ihren eigenen, individuellen Charakter, aber mich würde interessieren:

  • Habt ihr im Bezug auf die Kombination dieser Rassen eher positive oder eher negative Erfahrungen gemacht?

Darüber hinaus würde mich interessieren:

  • In welchen Zeitabständen sollte man sich die zwei Kätzchen anschaffen?

Da es ja zwei verschiedene Rassen sind, läuft es ja auf zwei verschiedene Züchter hinaus, welche eventuell nicht zur selben Zeit Kätzchen abzugeben haben.

  • Darf man sich erst das eine Kätzchen holen und nach ein paar Wochen oder Monaten (wie lange es auch dauern mag) erst das zweite?
  • Leidet das erste Kätzchen in den Wochen/Monaten, in denen es noch keinen Artgenossen hat, oder ist es in der Zeit noch zu sehr mit der Eingewöhnung beschäftigt?
  • Wie stehen die Chancen, dass die beiden sich anfreunden, wenn das andere Kätzchen als Nachzügler ein paar Wochen/Monate später erst dazukommt?

*) Dass es keine "allergikerfreundlichen Katzenrassen" in dem Sinne gibt, ist mir bewusst. Diversen Internetseiten zufolge gibt es jedoch Katzenrassen, die ein bestimmtes Protein, welches die Allergien auslöst, weniger ausschütten, beziehungsweise die weniger Haare verlieren, an denen dieses Protein haften bleibt. Dass sich die produzierte Menge des Proteins noch mal von Katze zu Katze unterscheidet, ist mir ebenfalls klar.

Allergie, Katze, Birma, Burma, heilige Birma, Katzenhaltung, Katzenrasse, Rassekatzen, Siamkatze, Katzenjunges

Katze ist agressiv, Hilfe?

Ich erkläre kurz die Situation und mit den Namen unserer katzen:

Kitty hat Babys bekommen und seitdem ist Miez agressiv und hat auch bei der Geburt ein Baby angefaucht und verschleppt (er hat es wahrscheinlich versucht umzubringen) seitdem war Miez agressiv gegenüber Kitty und seht die Babys als Eindringlinge. Deshalb ist Kitty momentan mit ihren Babys in einem anderen Zimmer isoliert und es durfte nur Simba rein zu ihr, da er keine Angst vor den Babys hatte.

Okay und hier zu dem jetzigen Problem: seit heute morgen ist Kitty sehr agressiv gegenüber beiden Katzen und ist denen 3 mal hinterher gerannt während sie faucht und miaut (haare stehen ab, Schwanz ist dick usw.) wir vermuten, dass miez in der Nacht durch die Tür kam und wahrscheinlich Kitty angefaucht und genervt hat, während sie bei den Babys war.

Wir haben vorhin versucht Kitty raus zu lassen um alle zusammen zu füttern, doch sie ist wieder auf miez los gegangen. Kitty ist nun die ganze Zeit alleine mit den Babys im Zimmer und Simba und miez sind zusammen im anderen Zimmer bei uns. Nun haben wir das Problem, dass Miez AUCH agressiv gegenüber Simba geworden ist und ihn dauernd anbrummt oder anfaucht. Miez saß auch oft auf einer Stelle und hat gezittert und sich oft um den Mund geleckt, was heißt, dass er Angst hat.

Wir haben keine Ahnung was wir machen sollen, und trauen uns nicht Kitty raus zu lassen (übrigens die Babys sind ungefähr eine Woche alt)

Kater, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Zusammenführung, Katzenjunges, Zusammenführung von Katzen

Kater verprügelt neues Kitten? Eingewöhnung?

Hallo, ich habe einen Kater der jetzt ungefähr 1 Jahr alt ist.
Seit 2 Tagen habe ich jetzt noch Nachwuchs bekommen, ein Kater-Kitten.
Sie sind beide "ganz normale Hauskatzen" und haben sogar dieselbe Mutter.
Das Kitten ist leider erst 10 und nicht 12 Wochen alt, aber ich musste es jetzt schon aufnehmen.
Ich habe das Kitten am ersten Abend erstmal nur 1 zimmer anschauen lassen, da hat er sich aber sofort wohlgefühlt, als würde er schon immer hier leben. Nach kurzer zeit habe ich ihn dann den Rest der Wohnung erkunden lassen und auch das hat er super happy gemacht und hat sich nie versteckt oder so. Meinen älteren Kater hatte ich solange in einem separaten Raum.
Nach ein paar Stunden habe ich die beiden sich dann für 1-2 Stunden sich beobachten lassen (ich saß natürlich daneben). Sie standen die ganze zeit auf Distanz und haben diese typischen Katzengeräusche gemacht, diese Mischung aus Gurgeln und Miauen, ich weiß nicht wie ich das besser beschreiben kann.
Nach den 2 Stunden habe ich dann beide in getrennten Räumen schlafen lassen und das kleine Kitten hat sogar direkt neben mir im Bett geschlafen.
Am nächsten Tag habe ich dann nochmal versucht die beiden zusammenzuführen. Mein großer Kater kommt dann immer an, schnüffelt ein paar Mal am Po des jungen und klapst ihn mit der Pfote auf die "Pobacken". Der kleine wehrt sich nicht außer dass er sich umdreht und versucht wegzukommen. Dieses relativ spielerische steigert sich aber immer mehr und mehr und nach ca. 10 Minuten fängt mein großer Kater dann leider an den kleinen wiederholt auf den Kopf zu hauen, auch ziemlich doll ABER ohne Krallen soweit ich das sehen kann. Ich versuche das dann immer etwas laufen zu lassen und beobachte sie, aber es endet dann damit dass der kleine irgendwann in einer Ecke landet und wie verrückt den großen anfaucht und der große ihn die ganze zeit weiter in die Ecke drängt und haut.
Nach kurzer zeit trenne ich sie dann wieder, da ich Angst habe der kleine bekommt vielleicht zu viel Angst oder verletzt sich. Nach den Aufeinandertreffen wirkt der Kleine aber nach 1 Minute wieder zufrieden und hüpft rum und spielt rum.
Ich habe sie schon gemeinsam vor der Tür essen lassen oder die Betten mal ausgetauscht und wechsle mit beiden immer Mal wieder den Raum, dass sie den anderen riechen können. Ich habe sie die letzten 2 Tage jetzt 3 mal pro Tag aufeinander treffen lassen. Auch versuche ich, sie nebeneinander zum spielen zu animieren oder gebe Ihnen Snacks um sie abzulenken und dass sie den Geruch des anderen mit etwas positivem verbinden und dass sie nicht aufeinander losgehen, das funktioniert aber nur kurz.
Wie soll ich jetzt mit der Eingewöhnung weitermachen?

Kater, Tierhaltung, beißen, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Zusammenführung, fauchen, Katzenjunges, miauen, Zusammenführung von Katzen

Katzeneingewöhnung läuft total schief, was tun?

Erstmal zur Gesamtsituation:

ich bin zuhause ausgezogen und musste dabei meine beiden Kater zurücklassen (sie sind bei meinen Eltern und meinem Bruder also keine Sorge denen gehts gut).

Ich habe mir nun eine Kitten (Mimi) geholt und sie kam sofort super an, keine Angst, kein Verstecken, nichts. Sie hat sofort angefangen zu spielen und wir haben sogar ihre großen Brüder bei meinen Eltern besucht, alles gar kein Problem.

Da es sich bei Mimi um eine Wohnungskatze handelt wollte ich ihr schnellstmöglich eine Spielkameradin besorgen (das stand schon vor ihrem Einzug fest), da ihre eigenen Geschwister leider alle schon vergeben waren habe ich ein anderes Kitten (Jo, auch weiblich) geholt. Jo ist nur zwei Tage nach Mimi eingezogen. Hier nun das Problem:

Ich wollte die beiden räumlich trennen, jeder ein Klo, eigenes Futter, etc., aber Mimi hat sich noch in der ersten Nacht in das Zimmer in dem Jo lebt geschlichen als ich neues Futter machen wollte. Das hat sofort zu Stress geführt. Meine Mimi die eigentlich total neugierig und aufgeschlossen ist und bei ihren Eltern mit Geschwistern und einem Hund aufgewachsen ist, hat Jo angefaucht und ist ihr hinterher gerannt. Jo die sowieso etwas ruhiger ist, war davon total verstört. Ich habe die beiden natürlich sofort wieder getrennt.

Als ich Jo geholt habe war alles gut sie ist sofort auf mich zugekommen, hat geschmust, etc. Mittlerweile meidet sie mich komplett. Sobald ich den Raum auch nur betrete ist sie verschwunden, so kann sie sich weder an mich gewöhnen, noch können sich die beiden untereinander kennenlernen.

Mimi ist immer noch genauso verschmust und verspielt wie vorher, schläft auch immer noch bei mir im Bett, kratzt jetzt aber öfters an Möbeln und faucht mich auch mal an wenn ich aus Jo’s Raum komme.

Ich habe das Gefühl dass Jo bei mir total unglücklich ist und ich weiß das wenn man sich für ein Tier entscheidet es für immer sein sollte, aber ich schaffe es einfach nicht eine Bindung zu ihr aufzubauen.

Das ganze geht jetzt seit mehreren Tagen so und ich weiß nicht weiter. Ich bin mittlerweile auch total fertig mit den Nerven und mache mir große Vorwürfe.

Sollte ich es weiter versuchen oder das ganze hier abbrechen und ein neues Zuhause für Jo suchen in dem sie glücklicher ist?

Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Zusammenführung, Katzenjunges, Zusammenführung von Katzen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Katzenjunges