Katzenjunges – die neusten Beiträge

Was soll ich tun, wenn mein kranker Kater, der Antibiotika braucht, entlaufen ist?

Hallo,

mein Kater ist sehr krank und muss Antibiotika nehmen, da er nicht mehr richtig laufen kann und andauernd umkippt. Jetzt haben wir ihn immer drinnen, damit er nicht abhauen kann. Er hat draußen einen kleinen Auslauf, aber man muss die ganze Zeit aufpassen und sehr aufmerksam sein, dass er nicht abhaut. Das kann er, wie ich bemerkt habe, als mein Vater das letzte Mal vor 2-3 Tagen draußen war und meinte, er beaufsichtigt ihn. Er ist dann einfach abgehauen, und meine Mutter und ich mussten ihn mühsam wieder einsammeln und konnten ihn kurz vor der Straße einfangen!

Meine Mutter ist jetzt 3 Tage weg, und sie hat gesagt, dass wir ihn nicht mehr rauslassen sollen, außer wenn wir die ganze Zeit direkt neben ihm sind. Ich war heute kurz mit ihm draußen, und dann ist mein Vater auf die Idee gekommen, auch nochmal mit ihm rauszugehen! Ich habe ihm sogar, als er draußen saß, gesagt: „PASS AUF!“ Er war total genervt und meinte, ja, er passt auf. Jetzt ist er vor einer Stunde hier angekommen und meinte: „[Mein Name], hilfst du mir bitte, die Katze wieder einzufangen?“ Ich war total geschockt und habe jetzt mit ihm eine Stunde lang gesucht, aber sie ist weg, wirklich nicht zu finden. Sie muss morgen früh aber unbedingt ihre Medizin bekommen. Ich bin so sauer auf meinen Vater, das ist unbeschreiblich. Er sagte ja, er hat die ganze Zeit aufgepasst. Ich bin ratlos und entsetzt. Ich weiß, dass mein Kater in diesem Zustand auf keinen Fall draußen alleine herumlaufen sollte, er kippt ja andauernd um, und die Straße ist hier direkt. Was soll ich nur machen?

artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Freigänger, Katzenjunges

Wie Vater überzeugen, Katze zu adoptieren?

Hi liebe Community,

Ich stelle jetzt hier nach längeren Überlegen diese Frage, weil ich hoffe, das ihr mir vielleicht helfen könnt.

Es geht darum, dass ich seit 4 Wochen bei mir mehrere Kätzchen, ein paar mutterlos, ein paar mit Mutter, welche ausgesetzt gefunden wurden, aufgenommen habe, nur als Pflegestelle (das hab ich schon öfters gemacht).

Die mutterlosen Kätzchen, nun 7 Wochen alt, habe ich mit der Flasche anfangs aufgezogen. Sie haben sich dadurch auch sehr an mich gebunden, war ja die Ersatzmama und ich habe sie sehr lieb gewonnen.

Die Mama mit ihren Babys nicht so arg, denn die sind nicht so zahm und ich habe mich, was sie betrifft, etwas mehr distanziert und daher weiß ich, dass ich einigermaßen mit der Trennung klar kommen werde.

Von Anfang an habe ich eins von den mutterlosen Babys besonders lieb gewonnen.

Meine Mutter liebt Katzen und hätte wahrscheinlich schon längst welche, wenn da nicht das Problem mit meinem Vater wäre:

Mein Vater mag keine Katzen und mag keine Hunde. Er hatte als er jung war eine Katze, doch das lag daran, dass seine damalige Freundin einen hatte und, als sie ausgezogen ist, den einfach dagelassen hat. Mir dem hat er sich aber auch super verstanden und, soweit ich es mitbekommen habe, hatte er ihn auch sehr lieb.

Wir haben einen Hund, den haben wir vor ein paar Jahren adoptiert. Weil ich es mir gewünscht habe.

Es war ein langer Kampf und letztendlich weiß ich gar nicht mehr, wie ich meinen Vater hab überzeugen können.

Mein Vater mag keine Hunde da er in der Nachbarschaft immer Hunde kläffen hört und einen leichten Schlaf hat und somit immer davon aufwacht, er hasst ihren Geruch, hat Angst vor ihnen, da er als Kind von einem Collie angegriffen wurde und er findet auch alles was die Art und Weise der Haltung von Hunden (der riesige Konsum und Müll der durch ihre Haltung entsteht), usw.

Katzen kann er nicht leiden weil eine Katze seinerzeit als er Kind war eines seiner Meerschweinchen geholt hat und er es mitansehen musste, außerdem mag er weder ihr Wesen, noch ihren Geruch und hat auch Probleme mit dem Müll, der durch sie verursacht wird.

Jetzt meine Frage:

Habt Ihr eine Idee, wie ich ihn überzeugen kann, wenigstens meine Lieblingskatze von den mutterlosen Babys zu behalten?

(Am liebsten würde ich zwei behalten, aber ich weiß nicht, ob er eher eine erlaubt, als wenn ich mit zweien ankomme).

Ich bin 16 und ziehe daher auch bald aus und nehme sie dann genauso wie meinen Hund (um den ich mich komplett alleine kümmere) mit.

Ich bin sehr verantwortungsbewusst und daher besteht auch nicht die "Gefahr" dass ich eines Tages einfach alle Arbeit meinen Eltern überlasse.

Ich weiß nicht, ob Ihr mir da irgendeinen Tipp/Argument geben könnt.

Wahrscheinlich eher nicht. Ihr kennt ja trotz meiner (sehr langen) Einführung kaum was aus meiner Familie.

Ich wünsche mir nur hilfreiche Antworten, blöde Kommentare brauche ich nicht.

Danke fürs Durchlesen und danke, falls Ihr irgendeine Idee habt, was ich am besten machen kann.

Mit lieben Grüßen

Tiere, Mutter, Familie, Hund, artgerechte Haltung, Kater, Vater, Tierhaltung, Adoption, Hauskatze, Hilflosigkeit, Katzenbabies, Katzenhaltung, Konflikt, überzeugen, Katzenjunges

Was ist die lustigste Angewohnheit/ "Marotte" deines Haustieres?

Hallo Community,

wir wissen ja alle, dass unsere Haustiere manchmal ziemlich schräge Angewohnheiten haben.
Aber was ist eigentlich die lustigste Marotte deines tierischen Mitbewohners?

Mein Kater Leo: hat die witzige Angewohnheit, sich immer in Kartons zu zwängen, die eigentlich viel zu klein für ihn sind (großer & schwerer Kater). Egal wie eng es wird, er findet immer einen Weg, sich hineinzuquetschen und stundenlang darin zu chillen.

Mein Kater Mishu: hat die lustige Angewohnheit mit seiner Lieblingsfilzschlange immer dann schreiend durch die Wohnung zu laufen, wenn ich mit dem Leo im Hausflur spazieren gehe. Das schallt dann durchs ganze Haus und wüßte man es nicht besser könnte man annehmen, da lüncht jemand ein Kleinkind. ;-)

Im Tierschutz hatten wir den Kater Hubsi, der gerne an Menschen und Türen hochkletterte und dann oben auf der schmalen Tür saß, oder auf der Schulter der Pflegerin.

Ich freue mich riesig auf deine Geschichte. :-)

beste Grüße 🙋‍♀️ +😺 +😺

Schläft in lustigen Positionen oder auf dem Kopf 38%
Eine andere Marotte, die ich euch gerne erzähle .... 31%
Spielt Verstecken oder Fangen mit dir oder anderen Haustieren 15%
Macht witzige Geräusche oder Gesichtsausdrücke 8%
Hat eine Vorliebe für ungewöhnliche Spielzeuge oder Gegenstände 8%
Stiehlt Essen vom Tisch oder aus der Mülltonne 0%
Versteckt Spielzeug oder Leckerlis an ungewöhnlichen Orten 0%
Maus, Kaninchen, Hund, Kater, Hamster, Fische, Katze, Vögel, Tierhaltung, Schlangen, Chinchilla, Gecko, Hundeverhalten, Katzenverhalten, Nagetiere, Tierverhalten, Waschbär, Wellensittich, Welpen, Freigänger, Katzenjunges, Haustier

Katzenbabys Entwicklung?

Hallo ich bin neu hier, wir haben am 12.04 2 Katzen bekommen, haben sie aus der Not heraus geholt, da wo sie lebten, bevor jetzt böse Kommentare kommen, wir haben am Tag wo wir beide genommen haben einen Termin zur Kastration für ihn gemacht, der Kater wurde mittlerweile kastriert und es sind beide während der 6 Wochen wo er nochmal könnte räumlich getrennt, nach 2 Wochen bekam unser Weibchen breiigen Durchfall und wir sind mit ihr in die tierklinik gefahren, da wurde sie auf giardien und würmer getestet, war aber zum Glück negativ, laut Arzt war es der Stress mit der neuen Umgebung, hat sich dann auch nach 2 Tagen wieder gelegt, wurde aber geröngt und da stellte sich heraus das sie trächtig ist. Nun haben wir an Pfingst Montag 2 süße Babys bekommen, für eine neue liebevolle Unterkunft ist bereits gesorgt. Nun zu meiner Frage, die kleinere ein Weibchen wog bei der Geburt 111gramm und jetzt nach zwei Tagen 122 gramm. Unser Männchen wog bei der Geburt 122 gramm und nach 2 Tagen 139 gramm. Ist das so in Ordnung oder muss ich mir Gedanken machen? Die Katzen Mama kümmert sich rührend um die beiden, putzt sie, säugt sie ist im allgeinenen vorsichtig. Seit der Geburt lässt sie mich auch kaum noch von ihr weg. Ihre Box ist mit im Schlafzimmer und sobald ich den Raum verlasse zumindest meistens fängt sie an zu weinen, muss dazu sagen das sie seit dem ersten Tag an immer an meiner Seite ist wenn möglich. Seit der Geburt jammert sie auch desöfteren wenn sie sich mal auf dem stillen Örtchen erleichtern muss. Ich hoffe ich erhalte keine bösen Kommentare.

Hauskatze, Katzenjunges

Meistgelesene Beiträge zum Thema Katzenjunges