Kanal – die neusten Beiträge

„Das Internet vergisst nie“ stimmt nicht.

Aus der Schule kennst du wahrscheinlich die Binsenweisheit „das Internet vergisst nie“. Es stimmt aber nicht. Das Internet vergisst ständig.

Einige Beispiele:
  • Die meisten Videos vom YouTuber „TheBaCorner“ sind nicht mehr auffindbar, auch wenn sie 2014-2016 insgesamt millionenfach abgerufen wurden. Er hat damals in unterhaltsamer Weise auf Videos reagiert. (Beispielvideo)

  • Das Video „Polizei-Sirenen Prank“ von Leon Machère aus 2017 hatte fast eine halbe Millionen Abrufe und hat Schlagzeilen verursacht. Das Video als Ganzes ist nicht mehr auffindbar, nur einzelne Reaktionen darauf.

  • Das Video „___-Prank an meinen Vater“ von Mert Matan kam ebenfalls 2016 in den Nachrichten. Das ganze Video ist trotz damals über einer Millionen Aufrufe heute nirgends zu finden, nur einzelne Ausschnitte wurden neu hochgeladen.

  • Ich habe Katja Krasavice so gut wie nie geschaut, aber ein Video von ihr welches mir in Erinnerung geblieben ist, ist „Warum mein Bruder gestorben ist“. Es hatte über zwei Millionen Aufrufe. Heute ist es nirgends zu finden.

  • Die meisten Videos die ApoRed jemals gemacht hat sind nicht mehr zu finden. Klar, viel davon war Müll, aber es zeigt dennoch den Punkt.

  • Erinnert sich noch jemand an den Skandal aus 2017, wo ApoRed (oder sein Netzwerk) das Urheberrechtssystem ausgehebelt hat, um Bludix (mit damals fast 150.000 Abonnenten) zu sperren? (zur Geschichte) Die meisten Werke von Bludix, darunter welche mit Millionen von Aufrufen, sind heute nicht mehr abrufbar.

  • In 2019 entfernte Mr. Wissen2go die Erstversion vom Video „Die Wahrheit über TikTok“ kurz nach der Veröffentlichung. Die Begründung erklärt er in der zweiten Version in 2020. Die Originalversion wurde bisher nie neu hochgeladen.

  • In 2022 veröffentlichte das Y-Kollektiv die heftig kritisierte Dokumentation „30 Tage Challenge: So schwer war es keinen Alkohol zu trinken! | Y-Kollektiv”, und ein Nachfolgevideo, „Q&A | 30 Tage Challenge: So schwierig war es, keinen Alkohol zu trinken! | Y-Kollektiv“. Aufgrund der überwältigenden Kritik haben sie es entfernt. Während Reaktionen darauf noch abrufbar sind, ist das Original in voller Länge nirgends mehr zu finden.

Das Internet vergisst sehr wohl. Und zwar ständig.

[Ich gebe hiermit diesen Beitrag in die öffentliche Domäne frei (CC0 1.0).]

Bild zum Beitrag
YouTube, Kanal, YouTuber, Influencer

Welchen Einsender findet ihr bei den Dashcam Kanälen am nervigsten?

Ich habe ja schon zwei Fragen zu Dashcam Kanälen gestellt. Da ging es zum einen darum welchen Kanal ihr am besten findet und warum Einsender übersehen werdet. Falls ihr nachschauen wollt liste ich sie hier nochmal auf.

Wie kommt es, dass manche Verkehrsteilnehmer regelmäßig übersehen werden? Bester Dashcam Kanal?

Hier geht's darum welchen Einsender ihr am nervigsten findet. Viele regen sich ja oft über den unsichtbaren Christian auf. Ich denke den kennt ja wahrscheinlich fast jeder. Er wird ja oft auf seinem Fahrrad gefährdet. Ich verstehe nicht warum sich da viele über ihn aufregen. Er sendet doch Clips wie die anderen auch ein. Ich finde seine Einsendungen richtig gut.

Mir gehen eher andere Einsender richtig auf den Geist. Richtig nervig finde ich beispielsweise CCR und Cologne. Sie sind ja ständig am fluchen und regen sich künstlich auf. Bin natürlich auch mal jemand der im Auto mal flucht und sich über jemanden aufregt. Bei denen beiden ist es allerdings richtig übertrieben.

Dann regt mich noch Sandmerkelchen mit seiner Trillerpfeife auf. Er ist ja auch wie der unsichtbare Christian oft mit dem Fahrrad unterwegs. Er hat schon des öfteren jemanden angezeigt, dass man fast meinen könnte er wäre der Anzeigehauptmeister. Bei Dashcam Stories ist auch regelmäßig ein Einsender der gerne etwas draufhält. Weiß den Namen allerdings nicht mehr.

Welcher Einsender regt euch also am meisten auf. Ich liste sie unten auf. Also die bekanntentesten. Die anderen dann unter andere.

Das ist wie ihr schon gesehen gesehen habt eine Umfrage. Trotzdem bitte mit Begründung. Dankeschön

Unsichtbarer Christian 0%
Sandmerkelchen 0%
CCR 0%
Cologne 0%
Andere 0%
Kanal, Dashcam

Warmwasser / Heizung durch Kompost und Kanalisation mit Wärmetauscher?

Wir haben seit jähren eine Ölheizung und sie braucht viel Öl, gerade in den Wintermonaten.

Wir haben das "Glück" bei uns im Garten geht seit jahren eine Abwasserleitung der örtlichen Wäscherei durch den Garten, weshalb dieser Erdbereich immer warm ist.

Auch im Winter liegt da nie Schnee.

Nun ist die Überlegung, ich habe von Wärme aus Kompost gelesen, so genannte Biomeiler und natürlich auch von Wärmepumpen.

Kann man nicht einfach einen Kompost über der Leitung der Wäscherei machen (dort laufen unterirdisch nur die Rohre, muss nie jemand ran, und dann mit zwei Rohrschleifen Wasser dort durch befördern, die zu einem Wärmetauscher gehen und davon weiter zum Rücklauf der Ölheizung?

Dann müsste ja die Rücklauftemperatur wärmer sein und die Öl- Heizung muss weniger "nachheizen" so mein Gedanke.

Oder habt ihr eine bessere Idee? Es ist ein Altbau, ich habe auch schon mit meiner Familie über eine Wärmepumpe nachgedacht aber die macht wenig sinn, da wir keine Fußbodenheizung / 33er Heizkörper haben.

Windkraft wäre auch noch eine Option. Unser Garten ist groß und wir haben viel Platz.

Zusätzlich kann man sicher auch Solarthermie nutzen mit einem Pufferspeicher.

Aber die Wärme vom Wärmetauscher in einen Pufferspeicher zu bringen macht wenig sinn oder? dann doch lieber gleich in den Rücklauf der Heizungsanlage.

Bin dankbar für eure tipps. Anbei eine Zeichnung wie ich es mir vorstelle :)

Bild zum Beitrag
Abfluss, Energie, Kanal, Heizkosten, Heizung, Fußbodenheizung, Wärmepumpe, Stromverbrauch, heizen, Wärme, BioEnergie, Gasheizung, Heizkörper, Heizungsanlage, Ölheizung, Photovoltaik, Sanitär, Solaranlage, Warmwasser, Gastherme

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kanal