Was wäre euch lieber?
Hi, ich mache Videos zu dem Thema Bushcraft, survival, Natur auf YouTube.
Muss mich aber nun zwischen 2 Programme entscheiden
Schnittprogramm 1: man kann besser Schneiden weil es mehr Möglichkeiten gibt, aber man kann das Video nur bis 1440p (2k) hochladen.
Oder schnittprogramm 2: ich kann in 4k hochladen, aber es gibt weniger schnitt Möglichkeiten.
Was soll ich nehmen ?
Mfg
2 Stimmen
2 Antworten
Die Auflösung ist über 1080p das Letzte, an dem du arbeiten solltest.
Sachinhalte, Taktung, eine angenehme und spannende Sprechweise, Humor, angenehmes und einheitliches Colorgrading, Tonqualität, Bitrate (braucht es bei 4k ja auch deutlich mehr, damit es überhaupt besser aussieht, was es nochmal umständlicher macht), aber auch Vermarktung (Thumbnails, Titel etc.) sind alles deutlich wichtiger als mehr Pixel. Die meisten schauen sich Videos auf nicht den aller neuesten Smartphones an, da macht es wirklich keinen Unterschied. Und selbst wenn nicht, ist das Letzte, was stört.
In echten Kameras macht es noch einen Unterschied, wenn du z. B. digital zoomen möchtest oder damit du sonst in der Nachbearbeitung mehr machen kannst, aber im fertigen Produkt ist es wirklich nicht wichtig. Also, sofern du keine Werbeagentur mit dem Auftrag, etwas auf riesigen Leinwänden zu bringen, bist oder an den neusten Hollywood-Filmen arbeitest.
Wenn nicht viel Bewegung (Action-Szenen oder schnelle Kamerafahrten) drin sind, reicht 30 komplett aus. Traditionell war Film lange nur in 24FPS. 60 braucht auch wieder mehr Bitrate, um tatsächlich besser auszusehen (sonst wird nur interpoliert: https://de.wikipedia.org/wiki/Intra-Frame).
Moderne Encoder können aber sowohl Bildrate als auch Bitrate dynamisch anpassen. Das nennt sich dann VRF / VBR. So können diese Variablen für jede Szene dynamisch gesetzt werden, sodass das Endergebnis genau das speichert, was für das beste Erlebnis notwendig ist. Dazu muss natürlich das Quellmaterial diese hohe Qualität / Bildrate schon haben.
Du brauchst in der Regel nur Jump und MuchtCuts, als Übergang entweder harter Schnitt oder Überblendung. Und das kann jedes Program. Wenn du draußen Filmst (deine Nische) 24 oder 25 oder 30 fps (24 - 25 fps) machen es Cinematisch, 30 geht auch noch. 60 fps, vielleicht für SloMo und schnelle Sequenzen aber nicht für Draußen (Surv., Bushcraft, Natur geeignet) die Musik macht die Emotionen. Unterlege deine Vid. Mit passender Musik. Arbeite mit gutem Colorgrading. Aber das A und O ist das Storytelling. 3 Akte!!!!
Okay vielen dank 🙏🏻
Ich muss mich noch zwischen 30 oder 60 fps entscheiden, was sagst du ?
Lg