„Das Internet vergisst nie“ stimmt nicht.
Aus der Schule kennst du wahrscheinlich die Binsenweisheit „das Internet vergisst nie“. Es stimmt aber nicht. Das Internet vergisst ständig.
Einige Beispiele:- Die meisten Videos vom YouTuber „TheBaCorner“ sind nicht mehr auffindbar, auch wenn sie 2014-2016 insgesamt millionenfach abgerufen wurden. Er hat damals in unterhaltsamer Weise auf Videos reagiert. (Beispielvideo)
- Das Video „Polizei-Sirenen Prank“ von Leon Machère aus 2017 hatte fast eine halbe Millionen Abrufe und hat Schlagzeilen verursacht. Das Video als Ganzes ist nicht mehr auffindbar, nur einzelne Reaktionen darauf.
- Das Video „___-Prank an meinen Vater“ von Mert Matan kam ebenfalls 2016 in den Nachrichten. Das ganze Video ist trotz damals über einer Millionen Aufrufe heute nirgends zu finden, nur einzelne Ausschnitte wurden neu hochgeladen.
- Ich habe Katja Krasavice so gut wie nie geschaut, aber ein Video von ihr welches mir in Erinnerung geblieben ist, ist „Warum mein Bruder gestorben ist“. Es hatte über zwei Millionen Aufrufe. Heute ist es nirgends zu finden.
- Die meisten Videos die ApoRed jemals gemacht hat sind nicht mehr zu finden. Klar, viel davon war Müll, aber es zeigt dennoch den Punkt.
- Erinnert sich noch jemand an den Skandal aus 2017, wo ApoRed (oder sein Netzwerk) das Urheberrechtssystem ausgehebelt hat, um Bludix (mit damals fast 150.000 Abonnenten) zu sperren? (zur Geschichte) Die meisten Werke von Bludix, darunter welche mit Millionen von Aufrufen, sind heute nicht mehr abrufbar.
- In 2019 entfernte Mr. Wissen2go die Erstversion vom Video „Die Wahrheit über TikTok“ kurz nach der Veröffentlichung. Die Begründung erklärt er in der zweiten Version in 2020. Die Originalversion wurde bisher nie neu hochgeladen.
- In 2022 veröffentlichte das Y-Kollektiv die heftig kritisierte Dokumentation „30 Tage Challenge: So schwer war es keinen Alkohol zu trinken! | Y-Kollektiv”, und ein Nachfolgevideo, „Q&A | 30 Tage Challenge: So schwierig war es, keinen Alkohol zu trinken! | Y-Kollektiv“. Aufgrund der überwältigenden Kritik haben sie es entfernt. Während Reaktionen darauf noch abrufbar sind, ist das Original in voller Länge nirgends mehr zu finden.
Das Internet vergisst sehr wohl. Und zwar ständig.
[Ich gebe hiermit diesen Beitrag in die öffentliche Domäne frei (CC0 1.0).]
6 Antworten
Naja solche Leute interessiert ja auch nicht was vergessen wird und nicht. Alle aufgezählten Personen haben kein Schamgefühl gar nichts, ich denke mit dem Spruch sind eher Videos/Nacktfotos gemeint oder zb Videos von Kindern. Bei einigen zb bei den Jindaouis bin ich mir zu 100% sicher dass die kleine ziemlich fertig gemacht wird in der Schule später. Nur weil DU etwas nicht mehr findest heißt es nicht dass diese Menschen mit Dingen nicht konfrontiert werden.
Es stimmt aber nicht.
Doch. :-)
Dann sind das Randbeispiele
Es gibt oft Fälle wo das Internet eben nix vergisst
Gruß Gummikugel
Du hast doch auch zu allen Beispielen Berichte oder Ausschnitte gefunden. Also ist da nichts vergessen nur weil das vollständige Video zur Zeit nicht ansehbar ist.
Du kannst davon ausgehen, das viele Menschen sich damals auch die Videos runtergeladen haben, und es gar kein Problem wäre, diese jederzeit wieder erneut zu posten.
Du kannst davon ausgehen, das viele Menschen sich damals auch die Videos runtergeladen haben, und es gar kein Problem wäre, diese jederzeit wieder erneut zu posten.
Sehr unwahrscheinlich. In der Regel merken sie es nicht mal, dass das ursprüngliche Video nicht mehr abrufbar ist.
Ich erinnere mich nicht, weil es mich nicht interessiert, was da passiert ist und zu meiner Zeit gab es auch YouTube und Co. nicht bzw. steckte noch in den Kinderschuhen, als ich ca. 16 war. Somit gab es diese Binsenweisheit damals nicht. ;)
Nö. :-)