IT – die neusten Beiträge

Welche Gaming/Büro Stühle könnt ihr empfehlen?

Was muss man beim Kauf beachten, wer stellt allgemein hochwertige Produkte her und wie was kriegt man für wie viel ?

Kann man das sagen das bis 100 Schrott verkauft wird, bis 200 mittelmäßiges und 300 erst gutes, für 500 professionelle Sachen ?

Ich will nicht umbedingt 500-1000€ hinblättern, bin nicht reich und eigentlich gar kein richtiger Gamer und Esportler sondern nur viel am PC zum arbeiten.

Will nur einen vernünftigen gemütlichen stuhl der nicht nach einem Jahr von alleine runter geht und schicke Optik so ein Gaming Nacken Kissen ist auch nicht schlecht habe ich letzens ausprobiert.

Ich kenne mich überhaupt nicht aus mit Stühlen und bin nicht drinne in den Modellen der "Stuhl Szene" daher könnt ihr mir vielleicht ehrlicher Empfehlungen machen wie wenn ihr kaufen würdet bevor ich jetzt 200 300€ ausgebe und schrott fördere. YouTuber kann man auch nicht wirklich trauen wenn man die Marke nicht kennt oder den Influencer oder Artikel da geht es nur um Placements/Sponsorings/Affiliate Links

Man könnte auch Büro Stühle sagen aber da versteht man allgemein diese lockeren hängenden Leder Dinger darunter oder zu kurz für den Rücken und fast schon transparenten Stühle.

Vielleicht gibt es darunter auch gute Varianten und ich habe nur die Billigen gesehen bis jetzt

PC, Computer, Windows, Office, Technik, Linux, Monitor, Möbel, Grafikkarte, Konsolen, Hardware, IT, Stuhl, Gaming, Shopping, Büro, Bürostuhl, Gaming PC, Handwerker, Informatik, Media Markt, RGB, Saturn, zocken, setup, PlayStation 5, Segmüller, Twitch, Gaming Stuhl

Linux oder Windows

Ich bevorzuge Microsoft Windows 11 und 7.

Der nachfolgende Text ist meine persönliche, subjektive Meinung. Ihr könnt ihn auch überspringen & direkt mit eurer Präferenz antworten, falls euch der Text zu lang ist. Sonst ist diskutieren erwünscht.

Mit diesem Text soll niemand beleidigt werden. Rechtschreibfehler und Falschinformationen können enthalten sein.

Open Source & Kompatibilität
Linux ist für mich kein vollwertiges Industrieprodukt & hat stark eingeschränkte Kompatibilität für produktiv-Software. Linux ist Open Source und das ist meiner Meinung nach ein Problem. Jeder kann die Software mehr oder weniger portieren oder umbauen, ohne dass die Arbeit des Entwicklers wirklich richtig wertgeschätzt wird. Das macht es unattraktiv Open Source zu entwickeln.
Adobe, Microsoft Office & Legacy-Software funktionieren überhaupt nicht auf Linux. LibreOffice und Microsoft Office Web können zzt. keine lokale Microsoft Office installation ersetzen. Adobe im Web gibt es nicht vollwertig.
Qualität
Außerdem ist kein großes Unternehmen wie Microsoft der Softwarelieferant, sodass niemand wirklich für die Qualität garantieren kann. Niemand steht hinter dem Kunden (ich will nicht sagen das der Microsoft-Support gut ist: aber es gibt wenigstens einen im Vergleich zu Linux).
Linux ist auch nicht gleich Linux und richtigen Support gibt es nur bei irgendwelchen Server-Distributionen, die selber Legacy sind und beim Boot zusammenkrachen.
Die Zukunft in der Cloud
Ich finde Cloud nicht schlecht & habe selber ein Microsoft 365-Abo. Allerdings habe ich auch einen eigenen Server wo - logischerweise als Microsoft Fanboy - Windows Server drauf läuft. Natürlich sehe ich die Entwicklung von Windows 365 (Microsofts Cloud-PC-Lösung) kritisch. Wenn es allerdings mehrere Alternativen auf dem Markt gibt die die Sicherheit garantieren sehe ich eine bequeme Alternative.
Bzgl. Nutzung von EOL OSes wie z. B. Microsoft Windows 7
Mir ist bewusst das Windows 7 veraltet ist, aber ich habe Legacy-Programme, die ich nicht auf neueren Betriebssystemen nutzen kann - und dass auch als Privatanwender. Außerdem sagen alle Windows 7 sei so unsicher: Es ist mir bis heute kein Sicherheitsvorfall bekannt. Das kann sich natürlich rasch ändern.

Vielen Dank im Voraus!

Linux 58%
Windows 42%
Computer, Software, Windows, Linux, IT, Anwendung

Gaming Notebook extremes Bottleneck?

Habe hier einen Gaming Notebook von einem Freund der von PCSpecialist konfiguriert wurde. Preislich etwas über 3k. Und das Ding läuft so unfassbar schlecht obwohl du Komponenten perfekt sind. Es muss also irgendwas sein was nicht passt vielleicht kann jemand helfen. Ich gehe vom Motherboard aus weil mir das auch gar nichts sagt, das steht jetzt auch nicht direkt in der Konfiguration sondern hab ich halt ausgelesen im cmd. Ich sage euch jetzt mal alle Daten und auch mal nen Benchmark Test. Auf dem Ding läuft allgemein aber nichts gut. Auch nach kompletten neu aufsetzten.

Vielleicht hat jemand eine Idee. Die Firma ist nicht besonders hilfsbereit.

Vielen Dank im Voraus.

Gehäuse & Display

Recoil-Serie: 17,3” QHD 240 Hz sRGB 100 % LED-Widescreen, matt (2560 x 1600)

Prozessor (CPU)

Intel® Core™ i9 12900H (5,0 GHz Turbo)

Arbeitsspeicher

64 GB Corsair 4800 MHz SODIMM DDR5 (2 x 32 GB)

Grafikkarte

NVIDIA® GeForce® RTX 3070 Ti, 8 GB GDDR6-Videoram - DirectX® 12.1

1. M.2 SSD-Laufwerk

1 TB SAMSUNG 980 PRO M.2, PCIe NVMe (bis zu 7000 MB/r, 5000 MB/w)

2. M.2 SSD-Laufwerk

1 TB SAMSUNG 980 PRO M.2, PCIe NVMe (bis zu 7000 MB/r, 5000 MB/w)

AC-Adapter

2 x Netzteile 280 W

Netzstromkabel

2 x Europäische 80 W Stromkabel

Batterie

Integrierter 3-Zellen-Lithium-Ionen-Akku der Serie Recoil (99 Wh)

Wärmeleitpaste

ARCTIC MX-4 Extreme-Komponente für extreme

Motherboard

Hersteller: TongFang

Produkt: GM7AGxN

Seriennummer: Standart

Version: Standart

Bild zum Beitrag
Computer, Notebook, IT, AMD, Asus, Gaming PC, Intel, Mainboard, Motherboard, Nvidia GeForce, PC bauen, PC-Konfiguration, Systemintegration, Intel Core, bottleneck, motherboard defekt, bottlenecking

Meistgelesene Beiträge zum Thema IT