Hochschule – die neusten Beiträge

Bafög: Vater rückt keine Unterlagen raus, Vorausleistung möglich?

Folgender Fall: bereits bei der Ersterstellung meines Bafög Antrags habe ich in Zusammenarbeit/Abstimmung mit meinem Vater einen Antrag auf Vorausleistung gestellt; er habe noch keinen abschließenden Bescheid über seine Einkünfte. das Einkommen meines Vaters wurde dann geschätzt, Bafög wurde bewilligt und vorausgezahlt und auf dem Bafög Bescheid standen keine Informationen zum Einkommen meines Vaters.

nun ein Jahr später hat mein Vater abermals/immer noch nichts eingereicht, ich habe also im Juli einen Antrag auf Vorausleistung gestellt. ich habe die Anforderungen des Bafög Amts erfüllt (nachgewiesen, dass ich meinen Vater zur Mitarbeit aufgefordert habe und das auch rechtzeitig), ich konnte nur eine Entgeltabrechnung, die mir mein Vater gegeben hat, einreichen; als "Schätzwert".

jetzt habe ich Angst, dass ich aufgrund fehlender Unterlagen kein Bafög mehr bekomme.

soll der Antrag auf Vorausleistung nicht quasi gewährleisten, dass Bafög weiter gezahlt wird? und das Amt klagt sich schlimmstenfalls das Geld von meinem Vater ein, sofern er eigentlich dazu in der Lage und verpflichtet wäre Unterhalt zu zahlen? das steht nämlich in Frage: muss und kann mein Vater mir Unterhalt zahlen? macht er jedenfalls nicht, er behauptet er hat nicht genug Geld, um mir den mir zustehenden Unterhalt leisten zu können ...

also:

meint ihr ich kann mit Bafög Förderung rechnen? holt sich das Bafög Amt das Geld von meinem Vater, das er quasi eigentlich mir schuldet einfach zurück?

Geld, BAföG, Hochschule, Student, Universität, BAföG-Antrag

Studium - ausziehen - Geld?

Hallo,

folgende Situation: Ich bin 19 Jahre alt und wohne bei meinem Vater. In der Nähe unseres Dorfes gibt es eine Universität, an der ich jedoch nicht studieren möchte.

Ich habe mich an anderen Universitäten beworben und bereits von einer eine Zusage erhalten. Nun habe ich allerdings ein Problem.

Wir sind finanziell nicht gut aufgestellt, das heißt, für meine Wohnung/WG kann niemand außer mir selbst aufkommen. Natürlich gibt es Gründe, warum ich ausziehen möchte, aber die möchte ich hier nicht näher erläutern.

Ich würde den BAföG-Höchstsatz erhalten plus Kindergeld und würde mir in meiner Unistadt einen Minijob suchen. Allerdings stellt sich die Frage, wie ich die ersten Monate überleben soll. Bekanntlich dauert es eine Weile, bis man tatsächlich BAföG erhält. Deshalb frage ich mich, wie man überhaupt eine Wohnung im Studentenwohnheim oder eine WG anmieten soll, wenn der Antrag so lange dauert.

Ich habe vielleicht gerade 500 € auf dem Konto, davon kann man schlecht Miete und Kaution bezahlen. Wie habt ihr das damals gemacht? Ich könnte vielleicht jetzt noch für August und September einen Minijob suchen, bei dem ich etwa 1000 € verdienen würde, aber die würden mir wahrscheinlich auch nicht viel bringen, da man ja nicht genau weiß, wann man letztendlich BAföG bekommt.

Falls es nicht klappen sollte, dieses Oktober mit dem Studium anzufangen, müsste ich im Sommersemester oder im nächsten Wintersemester starten. Allerdings bräuchte ich für diese Zeit eine Überbrückung, da ich ja nicht die ganze Zeit zu Hause bleiben kann. Wichtig ist, dass ich weiterhin Kindergeld bekomme. Außerdem kann ich nicht Vollzeit oder Teilzeit arbeiten, da mein Vater dann in eine andere Lohnsteuerklasse fällt.

Vielen Dank für eure Hilfe! Bei Fragen stehe ich zur Verfügung.

Wohnung, Bewerbung, Geld, Agentur für Arbeit, Arbeitsamt, ausziehen, BAföG, Hochschule, Kindergeld, Student, Universität, WG, BAföG-Antrag

Was soll ich tun - Krise?

Hey, ich habe im Mai meine allgemeine Hochschulreife erworben und stehe nun vor dem Dilemma, was ich studieren soll. Ich hatte mich an zwei Unis beworben, einmal für Informatik und einmal für Rechtswissenschaften und wurde an beiden Unis zugelassen.

Meine Krise besteht nun darin, dass ich mich nicht entscheiden kann, was ich mache. Ich denke, dass mir Jura mehr liegen würde, allerdings müsste ich dafür von Zuhause ausziehen und in eine fremde Stadt, in der ich noch nie zuvor war. Ich habe schreckliche Angst davor, wenn sich alles um mich herum verändert.. Bin ein absolutes Gewohnheitstier. Wenn ich Informatik studiere, könnte ich erstmal weiter Zuhause wohnen bleiben und Spaß macht mir das Programmieren ebenfalls.

Was denkt ihr, was ich tun sollte? Im Schulfach Informatik habe ich top Leistungen erzielt und war der Beste, allerdings habe ich im Mathe Abi nur 2 Punkte geschrieben… In Deutsch war ich auch der Beste meines Kurses. Außerdem bekam ich ein besonderes Lob von meinem Lehrer für meine Debattierfähigkeiten und Rhetorik. Das würde für Jura sprechen.. Ich habe echt keine Ahnung 🙈 Wenn ich Jura vor meiner Haustür studieren könnte, würde ich es wahrscheinlich tun. Die Distanz ist da das ganz große Contra.

Männer, Studium, Krise, Schule, Bewerbung, Angst, Menschen, programmieren, Diskussion, Frauen, Hilfestellung, Master, Psychologie, Abitur, Alltägliches, Bachelor, Gesellschaft, Heimat, Hochschule, Informatik, Jura, Panik, Philosophie, Rechtswissenschaft, Universität

Immatrikulation beantragen/Uni bewerben?

Moin. Ich wollte mich für Informatik bewerben und habe dies auch an einer Uni getan. NC-frei. Habe mich online beworben und so und dann stand da was von Semestergebühren bezahlen und ich dachte mir so früh will ich das noch nicht, weil ich mich erst noch umbuchen wollte mit anderen Unis und habe das erstmal so "liegen gelassen" und dachte weil die Bewerbungsfristen bis 30 September sind, dass ich dass später machen kann. Nun habe ich mich doch für diese Uni entschieden und wollte mich komplett einschreiben mit semestergebühren und so weiter. Und jetzt sehe ich, dass bei Semestergebühren berechnen steht, dass der Semesterbeitrag bereits am 15.07 fällig gewesen wäre, ich habe mich am 14.07 dort beworben. Ein Tag scheint mir erstens extrem kurz und 2. steht auf dem Blatt zum Immatrikulationsantrag, dass ich bis zum 06.08. Zeit habe, die nötigen Unterlagen einzureichen. Und auf dem Blatt steht auch -> Ich werde die Semestergebühren zahlen. Also in Zukunftsform und jetzt bin ich maximal verwirrt, ob ich jetzt verkackt habe, und die semstergebührem am 15.07. fix waren, oder ob sich dafür die Frist jetzt auch der 06.08. ist? Und wenn es nicht mehr möglich ist jetzt, kann ich dann meinen Immatrikulationsantrag zurückziehen und noch einmal neu beantragen? Ich weiß das kann von Hochschule zu Hochschule anders sein und anrufen wäre die beste Alternative, aber ich mach mir gerade ein wenig Panik und kann morgen erst anrufen. Vielleicht hat ja jemand Erfahrungen damit und kennt sich besser aus als ich. Ich habe leider auch niemanden, den ich fragen kann, da ich der erste meiner Familie bin der studieren wird und sozusagen auf mich alleine gestellt bin.

mfg

Bewerbung, Bachelor, Fachhochschule, Hochschule, Informatik, NC, Student, Universität, Semester, Hochschulstart, Immatrikulation, Semesterbeitrag

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hochschule