Gaming – die neusten Beiträge

Reicht dieses Setup für casual gaming?

Ja 63%
Nein 25%
Naja... 13%
Stuhl, Gaming, Gaming PC, Headset, Schreibtisch, Controller, Gaming Maus, Gaming-Monitor, Mauspad, PlayStation 5, mechanische Tastatur, WQHD Monitor

Trefferpunkte notwendig?

Treffer Punkte soll ja die Gesundheit in Viedeospielen darstellen.

Das kennen wir aus Shootergames, survival Games und andere Spiele .

Manche würden jetzt sagen, das ist doch genau "The Key", um solche Games zu machen und genau das wollen wir ja. Aber ist das überhaupt nötig ? Was wenn man sowas nicht braucht. Stellt euch mal Battlefield vor. Ein kriegsspiel, wo sehr viel Realismus vorkommt.

Stellt euch vor die Trefferpunkte existieren nicht, sondern man stirbt an Blutverlust, oder wenn körperteile verloren gehen. Ich weiß es ist sehr grausam und brutal aber das geht hier nur an die Gamer.

Stellt euch doch mal vor, dass wenn man am Bein getroffen wurde, dass man langsamer geht/läuft. Man müsste dann auch ein Verbandzeug benutzen, um die Wunde zu heilen, bevor man daran an Blutverlust stirbt. Wenn man nah am tot ist sieht man auch grauer.

Würdet ihr solche Mechaniken gut oder eher schlecht sehen ? Dann wären auch die cheater am a*sch, weil Leute mit aimbot nicht nur Angst vor Ban bekommen, sondern wenn die bei extreme, und damit meine ich auch extreme empfindlichkeit spielen, das der Charakter ein Kotz Animation bekommt. Das bedeutet man darf sich nicht mehr sehr schnell bewegen, weil einen dann schwindelig wird und das Aimen erheblich schwerer macht. Der Charakter braucht also nach langem Bewegung eine Pause.

Würdet ihr so einen Realismus gut oder eher schlecht sehen ?

Falls die Frage kommt, wie die Blut Mechanik funktionieren soll. Ein durchschnittlicher Mensch hat 5 bis 6 Liter Blut. Sagen wir mal ein Scharfschütze feuert jemanden einen Kugel ins Brust. Wegen der großen Kaliber würde ich sagen, dass eine sehr große Wunde entsteht. Sagen wir mal die Kugel ist aber an sein Brust seitlich gestriffen. Daran würde er z.b ein wenig Blut verlieren, und weil eben eine hohe Kaliber benutzt wurde läuft um so mehr Blut ab. Wenn 1 Liter Blut verloren wird ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass man zu Ohnmacht fällt und sofort einen Sanitäter braucht. Wird man nicht behandelt stirbt man an Blutverlust. Also, Was sagt ihr ?

Hardcore, Gaming, Gamer, shooter games, zocken

Haben die Eltern der Gen Z überhaupt eine Rente verdient?

Wir leben in einer Zeit des Wandels, und die Realität ist ernüchternd: Die Eltern der Generation Z haben ihre Rentenansprüche verwirkt! Während sie sich in den letzten Jahrzehnten mit Luxus und Selbstverwirklichung beschäftigt haben, haben sie ihre Kinder in ein System der Bequemlichkeit und der Teilzeitarbeit entlassen. Jetzt stehen wir, die hart arbeitenden Menschen ohne Kinder, vor der schockierenden Wahrheit – wir müssen für die Zukunft dieser Generation aufkommen, die nicht einmal die Grundlagen des Lebens beherrscht!

Stellen Sie sich vor: Während die Eltern in Einfamilienhäusern leben und mit ihrem Porsche Cayenne durch die Straßen cruisen, haben sie versäumt, ihren Kindern die Werte von Fleiß und Disziplin zu vermitteln. Diese Immobilien sind nicht nur ein Symbol für Egoismus, sondern auch für eine verschwenderische Lebensweise, die letztendlich uns alle betrifft. Wo bleibt die Weitsicht, in die Zukunft der eigenen Kinder zu investieren? Stattdessen setzen sie auf materielle Besitztümer und lassen ihre Kinder in einer Welt der Teilzeitarbeit und des Konsums zurück.

Kritiker mögen sagen, dass nicht alle Eltern schlecht sind. Aber die Realität ist, dass die Mehrheit der Generation Z in einem Klima der Bequemlichkeit aufgewachsen ist, das von ihren Eltern geschaffen wurde. Die Eltern haben durch Kindergeld, BAföG und Elterngeld bereits eine Vorleistung für ihre Rente erhalten – und das, ohne dass ihre Kinder die notwendigen Werte gelernt haben, die sie zu selbstständigen, verantwortungsbewussten Erwachsenen machen würden. Kinder sind kein Geschenk, sie sind ein Luxus, und die Verantwortung, die damit einhergeht, wurde sträflich vernachlässigt.

Und was ist mit den kinderlosen Menschen in unserer Gesellschaft? Sie sind die wahren Helden! Lehrer, Erzieher und andere, die sich tagtäglich um die Generation Z kümmern und versuchen, sie wieder in die Gesellschaft zu integrieren. Sie investieren in die Zukunft, ohne selbst Kinder zu haben, und tragen eine Last, die von egoistischen Eltern abgewälzt wurde. Diese Menschen setzen sich für die Werte ein, die für unseren Wohlstand entscheidend sind. Sie sind es, die die Wunden heilen, die von einer Generation der Selbstzufriedenheit hinterlassen wurden.

Es ist höchste Zeit, dass wir aufwachen und die Realität anerkennen: Die Eltern der Generation Z haben uns in eine prekäre Situation gebracht. Wir müssen für die Rentenansprüche dieser Generation aufkommen und werden selbst weniger Rente erhalten, weil die Generation Z nicht in der Lage ist, die Grundlagen des Lebens zu verstehen! Wir werden die Zeche zahlen für das Versagen der Eltern, die sich lieber in ihrem Luxus suhlen, anstatt in die Zukunft ihrer Kinder zu investieren.

Es ist an der Zeit, den Luxus der Bequemlichkeit hinter uns zu lassen und die Herausforderungen der Realität anzunehmen. Wir müssen uns für eine Zukunft einsetzen, in der Leistung wieder zählt und Verantwortung nicht nur ein Wort, sondern eine Lebensweise ist. Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass die Generation Z wieder die Werte erlernt, die für eine funktionierende Gesellschaft unerlässlich sind. Denn schließlich sind wir alle verantwortlich für die Zukunft – und wir dürfen nicht zulassen, dass der Egoismus der Eltern uns alle belastet!

Kinder, Studium, Familie, Geld, Wirtschaft, Deutschland, Politik, Recht, Gaming, Psychologie, Philosophie

Das Sozialsystem sollte abgeschafft werden! Amerika macht es uns vor!

Gutefrage, wir müssen reden! Während die einen in der sozialen Hängematte liegen und sich von unseren Steuergeldern aushalten lassen, kämpfen die Fleißigen jeden Tag wie die tapfersten Ritter in Dark Souls! Es ist an der Zeit, die Sozialleistungen abzuschaffen und die Menschen wieder in die Arena des Lebens zu werfen – mit all ihren Herausforderungen, Kämpfen und Belohnungen!

Ein Leben ohne Herausforderungen? Wie langweilig! In Dark Souls wird jeder Spieler mit unbarmherzigen Gegnern konfrontiert. Man muss kämpfen, lernen, scheitern und wieder aufstehen! So wird man stärker, erfährt echte Erfüllung und kann stolz auf die eigenen Erfolge sein. Warum sollten wir also in der realen Welt den Menschen die Möglichkeit nehmen, sich zu beweisen? Warum sollten wir sie vor den Herausforderungen des Lebens schützen, die sie stärker machen?

Sozialleistungen sind die Drachen, die uns zurückhalten! Sie sind die furchterregenden Bossgegner, die uns daran hindern, unser volles Potenzial zu entfalten! Statt zu kämpfen, lehnen sich viele zurück und lassen sich von der Sozialhilfe tragen. Wir fördern eine Kultur des Wartens und des Nichtstuns! Wo bleibt die Initiative? Wo bleibt der Kampfgeist?

Sehen wir uns die Realität an! Jedes Jahr fließen Milliarden in Sozialleistungen – Geld, das besser in die Bildung, in die Infrastruktur und in die Förderung von harter Arbeit investiert werden sollte! Warum sollten wir hart arbeitende Bürger für das Versagen anderer bezahlen? Das ist so, als würde man in Dark Souls für einen Spieler bezahlen, der sich weigert, den Boss zu besiegen!

Was passiert, wenn wir die Sozialleistungen abschaffen? Wir schaffen eine Gesellschaft, in der jeder Einzelne für sein Schicksal kämpft. Wo jeder die Möglichkeit hat, seinen eigenen Weg zu gehen, Herausforderungen anzunehmen und echte Erfolge zu feiern! Es wird Rückschläge geben, ja – aber genau das stärkt den Charakter! Der Weg zum Erfolg ist niemals einfach, und genau das macht ihn wertvoll!

Lasst uns gemeinsam aufstehen! Lassen wir die Sozialleistungen hinter uns und treten wir in die Arena des Lebens ein. Jeder von uns kann ein Held sein – aber nur, wenn wir bereit sind zu kämpfen! Wie in Dark Souls: Wer nicht kämpft, hat schon verloren!

Schluss mit der sozialen Hängematte! Es ist Zeit, die Drachen zu besiegen, die uns zurückhalten! Der Weg mag steinig sein, aber der Lohn ist unbezahlbar! Kämpfen wir gemeinsam für ein starkes, selbstbewusstes Deutschland, das Herausforderungen annimmt und an ihnen wächst!

Also, packen wir es an! Die Arena wartet auf uns!

Computerspiele, Beruf, Religion, Kinder, Studium, Schule, Familie, Wirtschaft, Deutschland, Ausbildung, Politik, Recht, Gaming, Psychologie, Gesellschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gaming