Gaming – die neusten Beiträge

RTX 5070 oder RX 9700 XT?

Die beiden Grafikkarten sollen ja heute und morgen im Verkauf erhältlich sein, wenn auch nur vermutlich kurzzeitig. Mir ist eigentlich egal, welche von beiden, aktuell habe ich eine RTX3070 und brauche eine bessere Grafikkarte um Monster Hunter Wilds spielen zu können. Ich spiele nicht oft Triple A Spiele mit krasser Grafik usw, aber meine GraKa ist da anscheinend etwas ausgereizt.

Welche davon würdet ihr empfehlen? Ich bin eher ein Freund von NVIDIA, aber wie gesagt ist mir das mittlerweile eigentlich egal - ich will nur zocken. Das einzige was mich an AMD stört ist das ihre Grafikkarten immer so einen hohen Verbrauch haben. Das heißt bei der RX 9700 XT müsste ich vermutlich ein neues Netzteil und vermutlich auch eine neue CPU kaufen (Ryzen 5 5600x). Deswegen ist mir die AMD Grafikkarte auch etwas lieber, da sie angeblich im UVP Preis (599€) günstiger sein soll, als die RTX5070 (649€). Außerdem sehe ich nur Vergleiche mit der RTX5070 ti und der RX9700 XT, also würde ich mal behaupten das die RTX5070 leistungs-technisch etwas behind sein wird oder?

In jedem Falle ist mir aber beides recht und eigentlich ziemlich egal, denn besser als meine RTX3070 werden sie beide sein - und das deutlich. Habe mir jedoch keine langfristige Gedanken gemacht, ich will eigentlich nur zocken. Mein PC ist von 2022, müsste ich eventuell auch irgendwelche weiteren Komponenten austauschen, da sie mit den neuen Generationen irgendwie nicht mehr Kompatibel sein werden oder so?

Hab mir dabei nichts gedacht, ich will einfach nur eine neue GraKa und Monster Hunter Wilds in ruhe zocken. eine RX 7800 XT würde auch reichen, aber warum sollte ich mir eine alte Generation kaufen für den gleichen Preis, wenn bereits die neue draußen ist? NVIDIA Grafikkarten sind leider aktuell überall ausverkauft oder werden überteuert angeboten.

PC, Software, Geld, GPU, Netzteil, Hardware, Gaming, AMD, FPS, Gaming PC, Intel, Money, MSI, Nvidia, Nvidia GeForce, PC bauen, zocken, AMD Radeon, Nvidia GeForce GTX, PlayStation 5, Raytracing, Nvidia GeForce RTX, RTX 3060, RTX 3060 Ti, RTX 4000

Freund baut Romanzen auf im Spiel?

Hallo, ich hab lange überlegt und geschaut ob andere in der selben Situation waren. Ich bin hin und her gerissen und die Situation verletzt mich sehr.

Ich bin seit über einem Jahr mit meinem Freund zusammen und ich liebe ihn sehr. Er wollte schon immer Cyberpunk spielen hat mir auch von Anfang an erzählt das man dort Beziehungen und Romanzen aufbaut bzw aufbauen kann. Nun spielt er dieses Spiel und es verletzt mich sehr weil er meinte er würde vllt dort eine Romanze aufbauen. Vorher meinte er aber zu mir er möchte nur die Hauptstoryline spielen und Romanzen und ähnliches Vermeiden.

Ich möchte keine schlechte Freundin sein weil das Spiel scheint ja echt gut zu sein. Aber ich finde es respektlos wenn man auch in einem Spiel eine Beziehung mit einer natürlich nicht echten Frau eingeht (aber trotzdem). Ich würde sowas auch nie machen und er weiß das mich das verletzt. Er meint immer das alles nur online und nicht echt ist aber wenn er flirten muss um eine Beziehung aufzubauen finde ich es gar nicht cool.

Ich denke mir warum er dann mit anderen flirten möchte auch wenn es online ist. Ich möchte bitte keine passiv agressiven Antworten nur eure Meinung. Also bitte bleibt freundlich. Vielleicht habe ich eine falsche Meinung aber es verletzt mich schon sehr.

PC, Männer, spielen, Liebeskummer, GTA, Gefühle, Beziehung, Sex, Gaming, Fremdgehen, Jungs, Pornografie, Romantik, Steam, Streit, Vertrauen, zocken, Cyberpunk 2077, Valorant

7800 XT & QHD / 9070 XT & 4K?

Moin! Also erstmal, ich habe nen 7800X3D und eine 7800 XT gerade, dazu einen ca. 24 Zoll FHD

240 Hz Monitor. Für spiele wie F1 24 ysw. will ich aber bessere Qualität, dabei aber mindestens 120 FPS. Jetzt die Frage die mich verrückt werden lässt: Kaufe ich mir einfach einen 27 Zoll QHD Monitor oder einen 4K Monitor und kaufe eine

9070 XT? Dazu kommt die Frage 27/28 Zoll oder

31.5/32 Zoll beim 4K Monitor? Denn bei meinem jetzigen fällt mir auch einfach öfter auf wie extrem klein er ist und 27/28 zoll sind nicht unbedingt extrem viel größer. Dazu kommen die Kosten, theoretisch habe ich die Möglichkeiten, aber lohnt es sich einen Monitor für ca. 450€ + 9070 XT sagen wir ca. 700€? Ich könnte die 7800 XT eventuell für ca. 400€ verkaufen, aber insgesamt mache ich noch 750€ minus.

Ich habe auch überlegt erst einen 27 Zoll WQHD und dann in 2-3 Jahren CPU und GPU upgraden?' mit 4K Monitor, aber irgendwie macht das kein Sinne ein ich auch einfach direkt die 9070 XT kaufen könnte und einen Monitor, müsste keinen extra Monitor kaufen und habe den Spaß vorher.

Was sagt ihr dazu? Beschäftige mich schon lange damit aber komme zu keinem Entschluss, wie gesagt, macht mich verrückt. Dazu kommt das leute auch noch sagen der Unterschied zwischen QHD und UHD nicht besonders groß ist, dazu kommt die Pixeldichte noch. Jedoch würde es bei dem ca. 32 Zoll 4K eher um die Größe gehen während die PPI immernoch höher als beim 27 Zoll QHD ist.

Danke.

Display, Grafikkarte, Samsung, Gaming, Gaming PC, HDMI, 4K, AOC Monitor, Displayport, Gaming-Monitor, IPS-Panel, 144Hz Monitor, WQHD Monitor

Passt dieses PC-Setup zusammen? (Ryzen 7 7800X3D & RTX 4070 Super)?

Hallo zusammen,

ich plane gerade meinen neuen Gaming-PC und wollte mir hier ein paar Meinungen einholen, ob die Komponenten so logisch zusammenpassen oder ob es irgendwo Probleme geben könnte. Mir geht es vor allem darum, ob es Inkompatibilitäten gibt oder ob manche Teile in dieser Kombination keinen Sinn ergeben.

Hier ist meine aktuelle Zusammenstellung:

• CPU: AMD Ryzen 7 7800X3D, 8 Kerne, 16 Threads, 4,2 GHz Basis, 5,0 GHz Boost

• GPU: Gigabyte GeForce RTX 4070 Super Gaming OC, 12GB GDDR6X, 3x Lüfter

• Mainboard: Asus TUF Gaming B650 Plus WiFi, ATX, AM5, PCIe 4.0, DDR5, USB-C

• Kühlung: Corsair iCUE H115i Elite Capellix XT, 280mm AIO, 2x 140mm Lüfter, ARGB

• RAM: Corsair Vengeance RGB Pro, 32GB (2x16GB) DDR4-3200 CL16, RGB

• Speicher: WD Black SN850X NVMe SSD, 1TB, PCIe 4.0, bis zu 7300 MB/s Lesen

• Netzteil: BeQuiet! Straight Power 11, 750W, 80 Plus Gold, vollmodular

• Gehäuse: Corsair iCUE 4000X RGB, ATX, schwarz, Hartglas, 3x 120mm RGB-Lüfter

• Lüfter: Corsair RS Series RS120 ARGB, 120mm, PWM, RGB

Meine Fragen:

1. Passen alle Komponenten zusammen, oder gibt es irgendwo eine problematische Kombination?

2. Ist das Netzteil mit 750W ausreichend für dieses Setup?

3. Ist DDR4-3200 RAM für den Ryzen 7 7800X3D eine sinnvolle Wahl oder wäre schnellerer RAM besser?

4. Gibt es Verbesserungsvorschläge oder unnötige Komponenten?

Ich freue mich auf eure Rückmeldungen! Danke im Voraus!

Gaming, selbstbau-pc

Von RTX 3070 auf RX 7800 XT umsteigen?

Guten Morgen allerseits,

ich habe eine kurze Frage an die Community. Ich nutze meinen PC schon seit ca. 2,5 - 3 Jahren, relativ aktiv, zum zocken und arbeiten.

Mein PC besteht aus:

  • Ryzen 5 5600x CPU
  • RTX3070 GPU
  • CPU Kühler und weitere Kühler
  • 2x 1TB SSD
  • MSI B550 A-Pro AMD Dual Channel DDR4 Mainboard
  • 16GB Arbeitsspeicher
  • 650Watt Netzteil

Mein PC funktioniert seitdem einwandfrei, ich bin absolut glücklich damit und musste ihn, außer ab und zu zum reinigen und Wärmeleitpaste erneuern, kaum anfassen. Das Problem ist allerdings, das die RTX3070 seit jeher schon an ihre Grenzen kommt - wenn man z.B. neuere Spiele wie Path of Exile 2 oder auch Kingdom Come Deliverance II spielt. Es fühlt sich überhaupt nicht nicht mehr flüssig an und mittlerweile stelle ich die meisten Spiele auch auf die niedrigsten Einstellungen, da mich die Grafik eigentlich nicht so interessiert und ich einen flüssigen Spielverlauf bevorzuge. Raytracing nutze ich auch so gut wie nie, da ich sonst mit 20-30fps spielen müsste.

In der Regel spiele ich auf 1440p, da mein Monitor auch darauf ausgelegt ist. Zum arbeiten ist das alles kein Problem, aber zum Spielen würde ich gerne mal aufrüsten. Zocke gelegentlich Spiele, die mehr Leistung erfordern, aber meistens Spiele, die man theoretisch auch auf einem Toaster spielen könnte (Kluft, Valorant, master duel).

Dennoch möchte ich aufrüsten und von diesen höllischen 8GB VRAM wegkommen. Zur Auswahl habe ich mir Grafikkarten ins Visier genommen, welche optimal für 1440p ausgelegt sind. Zur Frage würden da einmal die RTX4070, RTX4070ti von NVIDIA und die 7800 XT und 7900XT von AMD in Frage kommen.

Vorteile der AMD Grafikarten wären, das sie erstmal natürlich preisgünstiger wären und zweitens mit jeweils 16 und 20GB VRAM auch mehr bieten würden als die NVIDIA Grafikkarten (jeweils 12 glaube ich). Die AMD Grafikkarten wären technisch aber auch etwas schlechter und würden kein Raytracing unterstützen bzw. nur geringfügig.

Meine Frage an euch: Welche Grafikkarte würdet ihr mir empfehlen? Ein Upgrade von der RTX3070 auf die 4070 oder der RX7800XT wären schon ein so großer Sprung, das mich die 4070ti und RX7900XT gar nicht interessieren würden. Aber wenn ihr diese oder sogar andere Grafikarten trotzdem empfehlen würdet, würde ich gerne wissen warum.

Die Vor- und Nachteile der beiden Grafikkarten muss ich euch nicht auflisten, die kennt ihr vermutlich schon. Für mich persönlich würde ich die AMD Grafikkarte bevorzugen, erstens da sie ca. 100€ günstiger ist (510-520€) und zweitens ich bei Mindfactory zum kauf das Game "Monster Hunter Wilds" gratis erhalten würde (was ich sowieso kaufen wollte - also quasi ca. 50€ Rabatt nochmal drauf). Leistungstechnisch sind die beiden GraKas fast gleichauf und Raytracing interessiert mich sowieso nicht.

Würde es, egal bei welcher der beiden GraKas, zu Komplikationen mit meinen Komponenten kommen? Also müsste ich evtl. auch Mainboard oder CPU austauschen? Und wenn ja, welche CPU würdet ihr empfehlen?

Geld, GPU, Gaming, AMD, Dies-Das, FPS, Gaming PC, gebraucht, Intel, MSI, Nvidia, Nvidia GeForce, zocken, AMD Radeon, Raytracing, Nvidia GeForce RTX

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gaming