Gaming PC – die neusten Beiträge

Lohnt sich ein "Upgrade" auf die AM5 Plattform?

Hallo.

Ich bin aktuell am Entscheiden, ob ich ein Upgrade auf die AM5-Plattform durchführe. Ein paar Infos vorweg:

  • Aktuell habe ich einen AMD Ryzen 7 5800x auf dem AM4-Sockel in Kombination mit 64GB (4x16) RAM + MSI B550 Board
  • Ich betreibe hauptsächlich Gaming, aber Stable Diffusion und LLMs rücken aktuell auch immer mehr hobbymäßig in den Vordergrund, neben Blender Fluid sims. Die Leistung hätte also auf jeden Fall einen Mehrwert.
  • In einigen Spielen habe ich trotz 1440p einen CPU Bottleneck, was ein Upgrade zusätzlich lukrativer macht (zudem wären stabilere 1%-Lows wünschenswert)

Meine Idee wäre es, auf den kommenden Ryzen 7 9800x3D mit einem B650 Board und 64GB (2x 32) RAM upzugraden. Dafür wird ein neuer PC gebaut und die alte Grafikkarte (RTX 4060 Ti 16GB) mitgenommen. Dieser neue PC soll auch den Pfad für ein potenziell späteres Upgrade auf die RTX 50-er Serie für 4K-Gaming legen.

Mein Budget liegt bei 1200€ (finanziell völlig tragbar von meiner Seite). Gehäuse, Festplatte(n) und GPU sind bereits vorhanden, also fehlen noch CPU, Kühler, RAM, Mainboard und Netzteil. Der alte PC geht dann mit einer RTX 3060 Ti an Verwandte.

Meine Frage nun: Lohnt sich dieses "Upgrade" aus eurer Sicht?

Nein, das Upgrade lohnt sich nicht. 63%
Ja, das Upgrade lohnt sich. 38%
Warte, bis die Preise etwas sinken (Black Friday etc.). 0%
Spiele, Computer, Software, Technik, CPU, Prozessor, GPU, Hardware, RAM, Gaming, AMD, Gaming PC, Intel, Mainboard, Motherboard, MSI, Nvidia, Upgrade, Ryzen , AMD Ryzen

Pc Build?

-7800xt Saphire nitro +(oder hellhound großartiger qualitativen leistungsunterschied gibt es nicht oder etc)

-5 7600x CPU

-650 Watt Gold

-ripjaws 2x16 DDDR5 6000. (RAM)

-P3 plus crucial 2TB

-2 NZXT Lüfter 120mm

-1x NZXT 140mm + (Das Gerät um RGB einzustellen)

-CPU kühler von be quiet ( 25 Euro Ding (nix extravagantes))

-Asrockb650 h/m+2

Zu den Fragestellung

  1. von der Energie Versorgung sollte es eigentlich noch grundlegend passen, den der realistische Verbrauch rechnerisch liegt vllt bei den 590 Watt. Wollte eure Meinung dazu wissen nichts desto trotz falls ich falsch liege
  2. bei der 7800xt gpus welche sollte ich am ehesten nehmen (7800nitro+, powercolor hellhound7800xt und etc) ich weiß das die alle geringfügig unterschiede haben, meine Priorität wäre Leistung und Lautstärke in dem Sinne. Öfter sieht man das bei den gpus manchmal größere Preisdifferenzen liegen (50-80€), da ist die Frage ob es sich dann auch lohnt eine von den teureren Modellen zu holen
  3. Falls es die 7800xt nitro+ werden würde, würde ich natürlich gerne die rgb Funktion verwenden, frage nur wo soll ich dann den dann ins Motherboard einstecken(3pol), bin bei meinem recht verwirrt (Bild oder link unten)
  4. mein Gedanke ist es bis blackfriday/cyber monday zu warten und die Preise zu beobachten und wollte eure Perspektiven wissen, ich selber gehe realistisch davon aus das die gpus bis zu 450 Euro sinken würden(Traum) aber ob das nun wirklich im realistischen Rahmen liegt weiß ich nicht.

https://www.asrock.com/MB/AMD/B650M-HM.2+/index.asp

https://geizhals.de/sapphire-nitro-radeon-rx-7800-xt-11330-01-20g-a3010430.html

https://geizhals.de/powercolor-radeon-rx-7800-xt-v139170.html

Freue mich auf eure Rückmeldungen

mfg

Bild zum Beitrag
Gaming PC, AMD Radeon

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gaming PC