Gaming Laptop – die neusten Beiträge

Warum lädt mein Razer Blade 14nicht?

Hallo Community,

mein zwei Jahre altes RazerBlade14 für mehrere Tausende Euronen hat seit einigen Wochen Ladehemungen.

Wenn ich das Originale Netzteil in den Ac Anschluss reinstecke dann fängt es an zu laden, hört jedoch nach einiger Zeit auf, dann bringt es auch nichts mehr Kabel rein und rauszustecken, erst wenn ich Schlepptop aus mache und einige Stunden warte kann ich es wieder für wenige Minuten laden. Das Netzteil schließe ich aus, da ich mit dem ersatz Netzteil das gleiche Problem habe.

Per USB-C lässt es sich jedoch problemfrei aufladen.

Leider hat der Schlepptop dann aber nicht die Volle leistung und macht das Spielen von Videospielen unmöglich.

Nun habe ich mein Akku ausgebaut und Schlepptop ans Origonale Netzteil angeschlossen. Verwunder sah ich wie das RazerBlade trozdem startete.

Als ich dann akku wieder eingebaut habe und es wieder ans netzteil angeschlossen habe, war das problem für webige minuten behoben, doch dann hörte es wieder auf zu laden.

Was mir jedoch aufgefallen ist: Der Schlepptop verliert kein Strom wenn das Netzteil angeschlossen ist. Jedoch läuft der Laptop trozdem im Baterie Modus.

Woran liegt nun das Problem?

Netzteil schließe ich mal aus, kann ja nicht sein dass beide Netzteile defekt sind???

Akku? Aber warum lädt es dann über Usb-C?

Ac Anschluss vom Laptop? Ich hoffe nicht...

Hat jemand eine Idee wie man mit dem Problem umgehen sollte? Hat mich haufen Geld gekostet dieser Schlepptop, kann doch nicht sein dass es nach zwei Jahren kaputt ist...

PC, Gaming, Gaming PC, Informatik, PC-Problem, Razer, Gaming Laptop

Laptop oder doch lieber Pc aufrüsten?

Hallooo!
Ich überlege momentan mir einen Laptop für die Ausbildung (später Uni) zu kaufen. Ein bisschen bescheuert aber ich hatte das neue MacBook (M4, 14 Zoll, 24gb RAM, 1TB) bereits ausprobiert, muss aber ganz ehrlich sagen, dass ich mich mit Windows weiterhin besser aufgehoben fühle.

Zudem habe ich noch ein Tablet, welches zwar echt nur wenig Leistung hat, ich damit aber aktuell noch sehr gut unterwegs arbeiten kann (aber dann eben nicht mit bspw. den Adobe Programmen).

Ich habe auch bereits einen Tower PC (32gb, 1tb, rtx 3060,.. beim kauf damals etwa um die 1000€)
Nun überlege ich, ob ich es nochmal mit einem Windows Laptop probiere, oder doch lieber meinen PC aufrüsten zu lassen. Dann würde ich zusätzlich 32gb RAM einbauen, da ich in Programmen wie After Effects mittlerweile leider auch schnell über die 32gb Grenze hinaus gehe.
Außerdem müsste ich dann vermutlich einen neuen Kühler einbauen lassen, da meiner leider nicht der stärkste ist.
(Mein aktueller PC: https://www.ankermann.com/de/pc-systeme/gaming-business-v3-intel-core-i7-12700f-nvidia-geforce-rtx-3060-12gb-32gb-ddr5-ram-1tb-nvme-ssd-windows-11-wlan-bluetooth-libre-office_4260561746700.html)

Meine Fragen wären also:
Was würdet ihr in meinem Fall tun? Lieber aufrüsten oder einen anderen Laptop „ausprobieren“?
In dem Falle; Hättet ihr Empfehlungen für bestimmte Laptops? Bei MediaMarkt gibt es ja einiges an Auswahl, wenn man sich mal die Laptops zwischen 1000-1500€ anschaut (hier bezogen auf 32gb RAM + 1tb SSD Laptops).
Und wenn es um das Aufrüsten geht:

Wie/wo lasse ich den PC am besten aufrüsten? Habe da leider absolut keinen Plan wie das funktioniert, daher ja auch bereits zusammengebaut gekauft :‘D
Was für einen Kühler sollte ich da am besten verbauen & wie sieht das mit meiner CPU/GPU aus?

Windows, After Effects, Kaufberatung, Gaming Laptop, PC aufrüsten, PC-Aufrüstung, Laptop

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gaming Laptop