Laptop oder doch lieber Pc aufrüsten?
Hallooo!
Ich überlege momentan mir einen Laptop für die Ausbildung (später Uni) zu kaufen. Ein bisschen bescheuert aber ich hatte das neue MacBook (M4, 14 Zoll, 24gb RAM, 1TB) bereits ausprobiert, muss aber ganz ehrlich sagen, dass ich mich mit Windows weiterhin besser aufgehoben fühle.
Zudem habe ich noch ein Tablet, welches zwar echt nur wenig Leistung hat, ich damit aber aktuell noch sehr gut unterwegs arbeiten kann (aber dann eben nicht mit bspw. den Adobe Programmen).
Ich habe auch bereits einen Tower PC (32gb, 1tb, rtx 3060,.. beim kauf damals etwa um die 1000€)
Nun überlege ich, ob ich es nochmal mit einem Windows Laptop probiere, oder doch lieber meinen PC aufrüsten zu lassen. Dann würde ich zusätzlich 32gb RAM einbauen, da ich in Programmen wie After Effects mittlerweile leider auch schnell über die 32gb Grenze hinaus gehe.
Außerdem müsste ich dann vermutlich einen neuen Kühler einbauen lassen, da meiner leider nicht der stärkste ist.
(Mein aktueller PC: https://www.ankermann.com/de/pc-systeme/gaming-business-v3-intel-core-i7-12700f-nvidia-geforce-rtx-3060-12gb-32gb-ddr5-ram-1tb-nvme-ssd-windows-11-wlan-bluetooth-libre-office_4260561746700.html)
Meine Fragen wären also:
Was würdet ihr in meinem Fall tun? Lieber aufrüsten oder einen anderen Laptop „ausprobieren“?
In dem Falle; Hättet ihr Empfehlungen für bestimmte Laptops? Bei MediaMarkt gibt es ja einiges an Auswahl, wenn man sich mal die Laptops zwischen 1000-1500€ anschaut (hier bezogen auf 32gb RAM + 1tb SSD Laptops).
Und wenn es um das Aufrüsten geht:
Wie/wo lasse ich den PC am besten aufrüsten? Habe da leider absolut keinen Plan wie das funktioniert, daher ja auch bereits zusammengebaut gekauft :‘D
Was für einen Kühler sollte ich da am besten verbauen & wie sieht das mit meiner CPU/GPU aus?
Wie viele Tage in der Woche bist du an der Uni? Oder wohnst du nah an der Uni dass du jeden Tag nach Hause gehst?
Aktuell wohne ich noch nah genug, sodass ich jeden Tag nach Hause fahren kann - bin also aktuell 5 Tage die Woche dort.
3 Antworten
Würde ich mir anders überlegen.
- kommt drauf an, was du am PC/LAP machen willst - wenn du da Adobe-Sachen brauchst / machst und damit auch entsprechend Speicher, dann ist eine Aufrüstung an deinem PC (oder eine Neuanschaffung) kein dummer Gedanke.
- aber dann: was (realistisch) machst du mit dem LAP? Du gehst in die Uni, vielleicht in die Bibo, machst Mitschriften und so Zeug - das braucht nicht so viel Power
- Wenn du in der Uni den Lap mitschleppst und kaufst dir wirklich ein Brüller-Teil mit viel Leistung, dann wiegt der auch was. Das wäre mir zu viel.
Daher meine - ganz andere Idee: den PC pimpen und als Lap nur einen kleineren (und damit preisgünstigeren) nehmen. Da schleppst du nicht wie blöd und für die Uni (je nach Fach) dürfte das reichen.
Die Frage ist halt "Brauchst du wirklich einen so leistungsfähigen Laptop in der Uni für Dinge die du nicht zu Hause machen kannst?" Denn normalerweise reicht ein 500€ Windows Laptop für die Uni, da sehr rechenintensive Programme die in der Uni geschehen müssen eigentlich an rechnereigenen Pcs der Universität stattfinden (War zumindest bei mir so) und nicht im Hörsaal auf den privaten Laptops der Studenten. Und wenn du zuhause bist, hast du ja deinen Desktop und brauchst keinen Laptop.
Rüste am besten Laptop auf.
Ein ganz lustiger hier