HP ist jetzt meine Garantie weg?
Hallo! Ich habe gestern auf meinem Victus (von HP) Laptop Linux installiert, ist jetzt meine Garantie weg?
Lg
2 Antworten
Bitte Unterscheiden zwischen Garantie und Gewährleistung
Garantie: Hersteller legt fest wie lange und unter welchen Bedingungen sie besteht oder verfällt
Gewährleistung: Gesetzlich festgelegte Verbindlichkeit dass der Verkäufer Ware Mangelfrei liefert und bei einem Defekt innerhalb der ersten 2 Jahre nachbessern muss wenn er nicht belegen kann dass der Käufer daran Schuld trägt. Der Hersteller kann diese nicht einfach untersagen, selbst wenn du den Laptop aufschrauben solltest (Außer du beschädigst ihn dabei logischerweise).
Es geht immer um den Beweis, um den Beweis dass der Mangel zum Zeitpunkt der Übergabe bereits bestand und eben nicht erst im Besitz des Kunden verursacht wurde. In den ersten 12 Monaten liegt die Beweislast bei dem Verkäufer, er muss die Beweise vorbringen können dass der Mangel schon vorher bestand. Nach 12 Monaten gibt es eine Beweisumkehrlast und nun muss der Verbraucher beweisen dass ein Mangel vorliegt welcher schon bei Übergabe vorlag.
Aber es geht in Gewährleistungsfällen und den damit verbundenen Streitfällen fast IMMER um die Beweislast innerhalb der Gewährleistung, denn das entscheidet nun einmal ob der Verkäufer das ganze abstreiten kann und der Endkunde Pech hat, oder der Verkäufer gezwungen ist das Gerät zu ersetzen. Habe selbst Jura studiert.
NEIN! Die Wahl des Betriebssystems hat keinen Einfluss auf die Garantie!
Ja zum Glück! Hab gehört die nehmen die Garantie schon weg wenn man z.B ein PC kurzmal aufmacht
Finde das Urteil gerade nicht, aber das wurde vor x Jahren schon für nichtig erklärt.
Einen PC zu öffnen - zum Beispiel zum Einbau von Erweiterungen - ist ausdrücklich in Ordnung und hat keinen Einfluss auf die Garantie!
Bei einem Notebook/Tablet sieht das unter Umständen anders aus!
Also sagst du auch, dass meine Garantie wegen sowas nicht wegfällt? Wills gerade noch von anderen hören bevor ich ganz schnell zu Windows Wechsel.
Weder das Installieren eines Betriebsystems, noch das Öffnen des Gehäuses oder der austausch leicht zugänglicher Hardware (Arbeitsspeicher, SSD...) hat Einfluss auf die Garantie oder Gewährleistung.
Nein, Du behältst Deine Garantie!
Es gibt eine Ausnahme, zum Beispiel bei Netzteilen. Dann steht an dem Teil der Satz (oder sinngemäß): "Do not open - no serviceable parts inside". Davon sollte man die Finger lassen!
Klar ist es rechtlich hsltbar. In Deutschland haben wir Vertragsfreiheit.
Garantiebedingungen können frei gestalten werden.
Das mit dem Beweis wer daran Schuld hat ist nicht relevant.
Es geht um den Zeitpunkt des Mangels.
Der Mangel muss bei der Übergabe der Ware bereits vorgelegen haben.
Zwar geht in den ersten 12 Monaten der Gesetzgeber davon aus, wodurch der Verkäufer beweisen muss, die Ware ohne Mängel geliefert zu haben.
Nach 12 Monaten ist i.d.r. ein Gutachten auf eigene Kosten (bei Erfolg kann man es als Schadensersatz geltend machen) anfertigen zu lassen.