Führerschein – die neusten Beiträge

Täuscht mich das nur, oder hätte meine KTM 1290 keine Chance gegen den Tesla?

Bitte zuerst lesen, nicht gleich nach dem esten Satz schon antworten.

Ich bin vor ein paar Tagen zum ersten Mal mit dem Tesla meines Bruders gefahren. Der hat entweder 400 PS oder 600 PS – ich bin mir nicht ganz sicher.

Ich muss sagen, ich bin mir nicht sicher, ob meine KTM 1290 SAS oder sein Tesla stärker ist. Die KTM hat schon ordentlich viel Leistung: 160 PS und 138 Nm – das ist schon eine Ansage. Aber der Tesla geht auch verdammt gut. Selbst bei 100 km/h, wenn man ins Gas steigt, zieht das Teil richtig an.

Meine Frage wäre rein aus Interesse: Hat so ein Tesla eine KTM 1290 nicht mal eine Chance oder täuscht mich das nur? Ich habe meine KTM auch noch nie ans Limit gebracht. Bei 8.000 Umdrehungen wird mir schon Angst und Bange. Die KTM hat ihre volle Leistung erst bei 9.000 Umdrehungen, aber ich fahre meistens nur bis maximal 6.500 Umdrehungen, weil ich einfach Respekt vor dem Teil habe. Der Tesla hat mich jedoch von der Leistung wirklich überrascht.

Was meint ihr dazu? Ist eine KTM 1290 immer noch stärker als so ein Tesla, oder sollte ich das nächste Mal dreimal überlegen, ob ich mit meiner KTM ein Tesla überhole?

Sagt, was ihr wollt über Elektroautos, ich bin auch kein großer Fan davon, aber ich war einfach nur von der Leistung überrascht.

Tuning, Werkstatt, Führerschein, Motor, 125ccm, Auspuff, drosseln, Enduro, KTM, Motorradfahren, Supermoto, TÜV, Yamaha, Führerscheinklasse A1, Naked Bike, Führerscheinklasse A2

Entzug der Fahrerlaubnis verhältnismäßig?

Guten Tag,

ich habe folgende rechtliche Frage und hoffe auf eine Einschätzung:

Mir wurde im Jahr 2013 die Fahrerlaubnis wegen einer Trunkenheitsfahrt entzogen. Im Juli 2022 habe ich die Fahrerlaubnis auf Probe zurückerhalten. Im August 2023 war ich in einen Verkehrsunfall verwickelt, bei dem ich die Vorfahrt missachtet habe. Es entstand lediglich Sachschaden, und der Unfall geschah ohne Einfluss von Alkohol.

Die Führerscheinstelle hat daraufhin eine MPU angeordnet, wobei das Gutachten stark auf den Alkoholverstoß von 2013 eingeht. Mir wurde die Fahrerlaubnis mit sofortiger Wirkung entzogen, da ich angeblich meiner Mitwirkungspflicht nicht nachgekommen sei und Fristen nicht eingehalten habe.

Ich habe jedoch mehrfach versucht, den zuständigen Mitarbeiter der Führerscheinstelle zu erreichen, der längere Zeit krank war.

Meine Fragen sind:

1. Ist die Anordnung der MPU in diesem Fall verhältnismäßig?

3. Hat es Auswirkungen, dass ich keine Gelegenheit hatte, mich vor der Anordnung der MPU zur Sache zu äußern?

Mein Anwalt hat bereits Klage gegen die Anordnung auf Entziehung der Fahrerlaubnis eingereicht und einen Antrag auf Wiederherstellende Wirkung dieser beantragt.

wie hoch sind meine Erfolgsaussichten mein Führerschein schnell wieder zu bekommen?

es besteht in der Sache eine sehr hohe Dringlichkeit.

Nach den Ferien muss ich wieder dafür sorgen das mein Stiefsohn in den Kindergarten kommt da meine Partnerin ihre Arbeit sonst nicht rechtzeitig antreten kann.

Ich selber bin aktuell noch Leiter einer Abteilung welche meine Präsenz erfordert.

dieser Job ist gekündigt. Im September beginnt meine neue Position welche Reisetätigkeiten und einen Firmenwagen beinhalten,

Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe!

Verkehrsrecht, Führerschein

Meistgelesene Beiträge zum Thema Führerschein