Fashion – die neusten Beiträge

An die Frauen: habt Ihr Erfahrungen mit Heart and Sole Heels von Tamaris?

Moin ,

mich würde mal interessieren ob nachfolgende Produktlinie von Tamaris wirklich das hält was sie verspricht?

Die Produktinformationen habe ich von Chat GPT erstellen lassen, nur zur Information.

Chat GPT har hier noch eine Beschreibung:

Das erkennst du sofort – bei Tamaris “Heart & Sole” High Heels findest du auf der Laufsohle drei markante Merkmale:

1. Eine bordeauxrote Sohle, die deutlich ins Auge fällt.

2. Darauf ein goldfarbenes Herz als Symbol des Komforts.

3. In der Nähe ein feines Monogramm „H&S“ für Heart & Sole  .

Diese Kombination aus roter Sohle, goldenem Herz und Monogramm kennzeichnet alle Modelle dieser Linie. Du kannst also nach einem dieser Details suchen, wenn du ein echtes Paar identifizieren möchtest.

Die „Heart & Sole“-Linie von Tamaris ist speziell für Frauen entwickelt worden, die High Heels tragen möchten – aber ohne auf Komfort zu verzichten. Der große Vorteil dieser Linie liegt in der besonderen Komfort-Technologie, die gemeinsam mit Orthopäden entwickelt wurde.

Hier die wichtigsten Vorteile im Überblick:

1. Patentiertes Fußbett – Herzstück der Linie

• Die Modelle haben ein dreifach gepolstertes Fußbett, das den Druck von Ferse und Ballen reduziert.

• Es gibt eine gezielte Stützung des Längsgewölbes, was das natürliche Abrollen erleichtert.

 2. Deutlich spürbarer Komfort – auch bei hohen Absätzen

• Viele Trägerinnen berichten, dass sie diese Heels stundenlang tragen können, ohne typische Schmerzen.

• Ideal für Events, Hochzeiten oder den Berufsalltag mit Dresscode.

 3. Modisches Design mit funktionalem Anspruch

• Elegant, modern – aber eben mit einem versteckten Komfort-Plus.

• Die Modelle sehen aus wie klassische Pumps oder High Heels, haben aber unsichtbare Komforttechnologien eingebaut.

 4. Visuelles Erkennungszeichen

• Die rote Sohle mit goldenem Herz und „H&S“-Logo zeigt: Hier steckt mehr drin als nur Mode.

Fazit:

Tamaris Heart & Sole bietet High Heels mit deutlich mehr Tragekomfort, ohne dass du auf Design verzichten musst. Perfekt für alle, die nicht zwischen Stil und Bequemlichkeit wählen wollen.

Danke für Eure Rückmeldungen

Fashion, Aussehen, Style, Stiefel, Absatz, Pumps, Stöckelschuhe, Stiefeletten, Absatzschuhe

Ganz kurzer Minirock im Beruf - wie geht Ihr mit dem derzeitigen Fashion-Trend um? Und wie mit Minirock-Pannen (eigenen oder von Kolleginnen)?

In diesem Sommer sind die Miniröcke wieder ganz kurz - jedenfalls habe ich seit langem nicht mehr so viele so ganz kurze Miniröcke gesehen wie derzeit. Und eben nicht nur in der Freizeit, im Urlaub oder auf einer Party sondern interessanterweise eben auch im Beruf. Ich trage seit jeher Miniröcke - und zwar in der Länge bzw. Kürze alles zwischen einer Handbreit über dem Knie bis hin zu a*schfrei - üblicherweise anlassbezogen. Momentan sitze ich hier allerdings gerade im Büro und trage selbst einen Minirock, der nur etwa zehn Zentimeter über den Po runter reicht - ja, ich mache den derzeitgen Fashion-Trend zu ganz kurz mit und finde ihn offen gesagt auch toll. Es ist wirklich Jahre her, dass ich so viele Kolleginnen so oft in so kurzen Miniröcken auf dem Büroflur getroffen habe.

Frage eins deshalb: Wie geht Ihr mit diesem Trend um? Was ist Eure Meinung zu diesem?

Aaaaber: Ich habe jetzt in den letzten Wochen, seit es so richtig schön warm ist, auch schon mehrfach in unserem Dienstgebäude die nackten Hintern insbesondere jüngerer Mitarbeiterinnen gesehen, manche tatsächlich "Unten Ohne". Ich selbst nehme derzeit immer den Aufzug statt der Treppe, obwohl ich sehr sportlich und fit bin - und ich ziehe mir derzeit immer ein Höschen unter. Zudem erinnere ich gerade angesichts dieses Fashion-Trends eine wirklich üble Minirock-Panne meiner damaligen Chefin, die bei einer öffentlichen Podiumsdiskussion versehentlich und ohne es zu merken in ihrem ganz kurzen Minirock "blank" zog, was ich in meiner damaligen beruflichen Funktion dann mit zahlreichen Telefonaten und E-Mails auszubügeln hatte und was unsere Chefin betriebsintern in Erklärungsbedarf brachte. Mit anderen Worten: Ganz kurze Miniröcke sind bekannt pannenanfällig.

Frage zwei deshalb: Wie geht Ihr mit dieser Pannenanfälligkeit von ganzen kurzen Miniröcken im Beruf um? Und mit tatsächlichen Pannen (Stichworte: Treppen steigen; beim Meeting oder in der Cafeteria sitzen)? Eventuellen eigenen (OOOPS) oder gegebenenfalls denen von Kolleginnen?

Antworten bitte gerne aus der weiblichen UND aus der männlichen Perspektive.

Kleidung, Beruf, Fashion, Minirock, Outfit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Fashion