Farbe – die neusten Beiträge

Ist das Gefühl ein Leben, was im Kopf abläuft?

Babys und Kleinkinder bleiben in dem ersten 3 Lebensjahren immer sehr lange in einer bestimmten Umgebung und schlafen viel und nehmen auch viel schneller das Gefühl der aktuellen Umgebung auf.

Babys und Kleinkinder bis zum 3. Lebensjahr träumen auch viel detaillierter und lebhafter als Erwachsene und sehen viel mehr Bilder, die sich wie ein Leben anfühlen, aber es nur einzelne Traumfetzen sind.

Es könnte sein, das Babys und Kleinkinder in dem ersten 3 Lebensjahren viele Leben in vereinzelten Bildern durchträumen, aber die Bilder alle dem Gefühl und Farben der aktuellen Umgebung entsprechen.

Wenn ein Foto die ganze Zeit in Sichtfeld bleibt, bekommt man ein bestimmtes Gefühl, im Kopf laufen dann irgendwelche Gedanken ab, wenn wir schlafen, wird davon etwas verarbeitet und man träumt etwas.

Behält man eine bestimmte Zeit z.B. 7 Tage ein bestimmtes Gefühl, was jede Nacht verarbeitet wird, wenn man im Traum stirbt, das die darauffolgende Nacht traumlos erscheint und der Kopf auch leer ist und man keine Bilder sieht, wenn man am Tag die Augen schließt, da unser Gehirn sich dem Tod nicht vorstellen kann, also es ist einfach schwarz, genauso ist es auch beim richtigen Tod, da ist einfach nichts.

Bleibt das nächste Foto so lange in Sichtfeld und man bekommt ein anderes Gefühl, das im Kopf etwas neues beginnt und man träumt in dem Nächten auch wieder etwas.

Bei älteren Kindern und Erwachsenen sind die Abstände zwischen dem einzelnen Traumfetzen viel größer, da man auch weniger schläft und man mehr vom Tag mitbekommt.

Was meint Ihr?

Kreativität, Gefühle, Menschen, Träume, Farbe, Schlaf, Vorstellung, Baby, Kleinkind, Traum, Jugendliche, Gedanken, Wissenschaft, Emotionen, Erwachsene, Fantasie, Forschung, Neurologie, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Assoziation, Assoziieren, Eindrücke, Erfahrungen

Wieso bekommt man bei Videos und Computerspielen keine Gefühle?

Wenn ich mir 1 Minute lang ein Foto anschaue, bekomme ich schon nach mehreren Sekunden ein bestimmtes Gefühl.

Wenn ich Videos/Filme gucke, Computerspiele oder mich in irgendwelchen Umgebungen mit Menschen aufhalte, bekomme ich solche Gefühle nicht, also das Gefühl, was man auf der Haut spürt.

Wenn ich in irgendeiner Umgebung jemanden die Hand gebe, spüre ich ein bestimmtes Gefühl auf der Haut der betreffenden Person, also hätte ich ein Foto genau von dieser Umgebung und auch die betreffende Person stünde genau an der Stelle und schaue mir genau dieses Foto eine längere Zeit an, würde ich auch genau dieses Gefühl bekommen.

Ist es normal, das man bei Videos und Computerspiele keine Gefühle bekommt, sondern nur bei Fotos oder hat es etwas mit Autismus zutun?

Ich kann auch nur etwas richtig träumen, wenn ich Tag vorher auch irgendein Gefühl bekommen habe und es wird dann auch verarbeitet.

Die Träume selber steuern kann man nicht, das ist mir klar.

Als Baby/Kleinkind habe ich mich in dem ersten 3 Lebensjahren immer sehr lange in einer bestimmten Umgebung befunden z.B. da viel geschlafen, da kann es auch sein, das ich in der Zeit immer besonders viel geträumt habe, ab dem 3. Lebensjahr war es Schluss mit dem vielen Träumen, da ich mich mehr durch verschiedene Umgebungen bewegt habe.

Was meint Ihr?

Gefühle, Menschen, Träume, Farbe, Schlaf, Traum, Wissenschaft, Autismus, Behinderung, Emotionen, Forschung, Neurologie, Psyche, Traumforschung, Umgebung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Krankheitsbild, Eindrücke, Erfahrungen, Autismus-Spektrums-Störung

Seit Grafikkartenwechsel komische farben?

Ich habe neulich meinen PC aufgerüstet. uA. eine RTX 3070.

Seit ich die Grafikkarte gewechselt habe bin ich mit den Farben meines Hauptmonitors (MSI Optix MAG322CQR) echt nicht mehr zufrieden. Wenn Ich etwas weißes habe, wie z.B den Gerätemanager, dann kann ich die Registerkarten kaum sehen, also die Schrift sehr gut, aber die Unterteilungen nicht mehr, aber keine Ahnung, warum das plötzlich so ist. Ich bin von einer 1080Ti gewechselt, von daher ebenfalls Nvidia Grafikkarte, habe auch aufgrund einer neuen SSD Windows komplett neu installiert mit einem USB Stick somit sind Treiber Probleme eigentlich auch so nahezu ausgeschlossen, habe die Treiber von der Nvidia Website selber geholt.
Ich verwende auch genau das gleiche Kabel (DisplayPort) wie vorher, an dem Monitor und dem Kabel habe ich überhaupt nichts verändert.
Ich habe auch schonmal versucht den Monitor über HDMI anzuschließen, aber das gleiche, es liegt irgendwie an diesem Monitor, aber mit der alten Grafikkarte sah es viel besser aus.
Hat da jemand Lösungen für? Wenn ich zum Beispiel einen Laptop anschließe, egal ob per HDMI oder Displayport (gleiches Kabel Jeweils) dann habe ich das Problem überhaupt nicht, dann sehen die Farben absolut Brilliant aus, so wie man diesen Monitor eigentlich auch kennt.

Ich habe mal versucht das mit dem Handy zu Fotografieren um das etwas zu verdeutlichen, was genau das Problem ist.

Bild zum Beitrag
Windows, Farbe, Gaming PC, HDMI, HDMI-Kabel, Kalibrierung, MSI, Nvidia, Nvidia GeForce, Displayport, kalibrieren, Nvidia GeForce GTX, nvidia grafikkarte, Displayport Kabel, Windows 11, Nvidia Rtx, Nvidia GeForce RTX, Msi Monitor, RTX 3070, Windows 11 Pro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Farbe