Erfolg – die neusten Beiträge

Extremer Optimismus und das Gesetz der Anziehung?

Also, das Gesetz der Anziehung besagt, wer positiv ist, zieht positives an und wird erfolgreich sein; und wer negativ ist, der wird Negatives anziehen und scheitern. Man muss positiv sein, um Positives zu manifestieren.

Alles, und wirklich alles für diese Menschen ist MINDSET und man kann durch das richtige MINDSET aus allem rauskommen; ja diese Leute glauben, mit dem richtigen Mindset kann man z. B. auch Krebs heilen.

Ist eine Art magisches Denken. Das kann tatsächlich funktionieren; nicht weil es wahr ist, sondern weil die Leute, die das Glauben, ihr Gehirn so austricksen, dass sie wohl produktiver sind und deswegen auch erfolgreicher sind; ja, denn wer glaubt er wird schon bald ein Multimillionär sein, ist sehr weltfremd. Trotzdem, diese Weltfremde kann jemandem helfen mehr Erfolg zu haben.

Dass sie bald ein Multimillionär sein werden, ist wahrscheinlich Unsinn; allerdings sind diese Leute so sehr von sowas überzeugt, dass sie wirklich alles tun, um Erfolg zu haben, ergo ist ihre Chance auf Erfolg höher, aber nicht garantiert.

Aber bei Krankheiten hilft es nicht wirklich. Man kann sich leider Dinge wie Krebs nicht einfach „wegdenken“. Aber trotzdem: Hilft eine positivere Einstellung wohl, dass der Körper sich schneller erholt?

Wie seht ihr das? Glaubt ihr das Gesetz der Anziehung funktioniert wirklich als Magie oder ist es ein rein psychologischer Trick?

Und kann es auch gefährlich sein, so optimistisch zu sein?

Ich könnte mich selbst nicht so austricksen, denn ich hinterfrage zu viel.

Aber glaubt ihr an das Gesetz der Anziehung? Glaubt ihr, dass extremer Optimismus sinnvoll ist?

Und dass man die Realität durch reine Gedanken manifestieren kann?

Magie, Zukunft, Spiritualität, Esoterik, denken, Anziehung, Erfolg, Ehrgeiz, Krebs, Logik, Optimismus, Realität, Manifestation

Akademiker werden in einer Handwerkerfamilie?

Ist es möglich obwohl man aus einer Handwerkerfamilie kommt ein Akademiker zu werden, sozusagen als erster Akademiker der Familie?

Das will ich halt unbedingt erreichen, das ist ein Ego-Ding ja, ich will meine Familie Aufwerten.

Dafür müsste ich natürlich abitur nachholen. Aber ich muss sagen ich bin fest davon überzeugt, dass akademiker werden der einzige Weg zum Erfolg ist, und um meine Familie aufzuwerten.

Will auch meine Eltern stolz machen, auch wenn die Bildung nie wirklich so sehr wertschätzten.

Ich schämte mich immer für die mangelnde Bildung meiner Eltern, aber sie erkannten nicht wie wichtig Bildung ist für mich und die ganze Familie, deswegen förderten sie mich nicht, und dachten ich sollte auch Handwerker werden oder sowas ähnliches.

Sie konnten nicht akzeptieren, dass ich Akademiker werden will, und unterstützen dieses Vorhaben nicht.

Mein Vater sagte, ich will nicht, dass du studierst, du sollst was vernünftiges lernen.

studium ist sowieso zu teuer meinte er. Sie wollten auch nicht ,dass ich ins Gymnasium gehe.

Und dafür verachte ich sie bis heute. Das sie meine Bildung sabotiert hatten, und mich ins Handwerk zwingen wollten.

Damit hätten sie fast mein Leben ruiniert.

Ist es jetzt zu spät deswegen? Oder kann ich das trotzdem noch nachholen? Daher kommt übrigens auch meine Abneigung gegenüber dem Handwerk und Handwerker.

Studium, Wahrheit, Schule, Familie, Zukunft, Bildung, Erfolg, Abitur, Ego, Ehrgeiz, Gymnasium, Handwerker, Logik, sabotage, Streit, Wut, akademiker

Warum wird Ambition verteufelt?

Warum wird Ambition oft als etwas schlechtes, unrealistisches etc. gesehen?

Viele sagen dann du wirst niemals X erreichen, du sollst dich mit wenig zufriedengeben, du sollst kleine Ziele setzen.

Haben sie etwa Angst, dass man Erfolgreicher als sie wird? Es stimmt so wie die meisten Leben werden sie nicht erfolgreich, weil sie nicht bereit sind alles für den Erfolg zu opfern, nur wenige Menschen sind so verrückt.

Aber Mittlerweile ist der einzige Grund warum ich Lebe, die Hoffnung eines Tages extrem erfolgreich zu sein. Ich kann ohne diese Hoffnung nicht Leben, weil ich nicht ein einfaches Leben haben will, da, das langweilig ist.

Ich bin ein Mensch der ständig ein "High" braucht, ein Mensch der ständig etwas tun muss, ich kann nie Sillsitzen, ich war nicht immer so.

Aber ich hab gesehen das meine Bequemlichkeit mich nirgends hin führte.

Verstehen sie nicht, dass die, die realistisch sind, keine Träume haben niemals erfolgreich werden?

Wer hätte denn damals gedacht ,dass MrBeast der beliebsteste Youtuber wird z.b.? Hätte er damals gesagt ich werde mal 300 Millionen Abonnenten haben hätten ihn alle für wahnsinnig erklärt.

Ja, es ist wahnsinnig, aber all jene die jetzt erfolgreich sind, waren nie realisten, sondern extreme optimisten.

Extremer Optimismus führt nämlich zu mehr Produktivität, und dadurch wird es eine Selbsterfüllende Prophezeiung.

Auch musst du bereit sein 80 stunden die woche zu arbeiten, oder gar mehr, das wollen sehr wenige.

Aber da ich ja sonst nichts im Leben habe, werde ich genau das tun, ich hab den Vorteil ich hab keinerlei familiäre Verpflichtungen oder sowas.

Trotzdem, die meisten finden solch eine Einstellung befremdlich, warum genau?

Leben, Gesundheit, YouTube, Zukunft, Geld, Einstellungen, Armut, Psychologie, Erfolg, Ehrgeiz, Optimismus, Produktivität, Psyche, selbständig, Wahnsinn, Ziele, MrBeast

Welche der sieben Todsünden missachtet ihr am meisten?

Habgier

Habgier und Geiz sind kein Privileg der Mächtigen. Wir scheinen geradezu ein Volk von Schnäppchenjägern geworden zu sein, die eine seltsame Mischung von Geiz und Habgier praktizieren – möglichst viel haben wollen und möglichst wenig dafür bezahlen: Das Wort vom "Preis-Leistungs-Verhältnis" taucht in fast allen Unterhaltungen über Restaurantbesuche oder Urlaubsreisen spätestens im zweiten Satz auf.

Wollust

ist heute kein Laster mehr, kaum noch eine verzehrende Leidenschaft, sondern eine stets verfügbare, schnell konsumierbare Angelegenheit. Der moderne Casanova ist kein verruchter Frauenheld, sondern ein armer Sexsüchtiger. Der zeitgenössische Don Juan ist ein Getriebener, der seine Selbstwertprobleme durch sexuelle Eroberungen kompensiert. Eine durch und durch banalisierte Sexualität prägt und imprägniert unsere Gesellschaft: Die permanente Stimulation der sexuellen Lust ist ein gängiges Marketinginstrument, sexuelle Schlüsselreize sind ein Kaufanreiz, und überhaupt ist "sexy" ein unverzichtbares Lifestyle-Attribut.

Völlerei

in all ihren Erscheinungsformen – Fresssucht, orgiastische Prasserei, Trunksucht, demonstrative Verschwendungssucht – wird am wenigsten noch als Sünde wahrgenommen. Völlerei gilt in manchen Kreisen zwar eher als verachtenswerte, prollige Charakterschwäche, oder sie ist der Ausdruck einer gesundheitlichen Störung, die in erster Linie als ästhetisches Problem augenfällig wird. Die Unmäßigkeit im Oralen zeigt sich in vielerlei Symptomen: Sie ist abzulesen an der zunehmenden Adipositas-Häufigkeit, an epidemisch verbreiteten Essstörungen, an den Suchtstatistiken.

Neid

ist die erste Sünde jenseits von Eden: Kain erschlug Abel aus Neid. Aber spätestens mit dem Beginn des bürgerlichen Zeitalters ist Neid der eigentliche Motor des Fortschritts und des wirtschaftlichen Wachstums. Das gilt erst recht heute, im beschleunigten Konsumkapitalismus, wo es um jeden Preis gelingen muss, den Wunsch "Das muss ich auch haben!" immer wieder neu zu wecken. Neid ist aber auch ein mächtiges Ordnungsprinzip in modernen Gesellschaften. Er kristallisiert sich zu Strukturen und Institutionen, die ihn managen und beschwichtigen sollen, weil er immer den Keim von Staatsverdrossenheit und Revolten in sich trägt: Die progressive Besteuerung der höheren Einkommen ("Neidsteuern") in vielen Staaten und ausgeklügelte Kompensationsmechanismen zeugen von der befriedenden, ausgleichenden Macht des Neides. Neid gerinnt dennoch häufig zum Ressentiment – und wird als solcher zum seelischen Dauerschmerz, weil existenzielle Ungleichheiten und soziale Ungerechtigkeiten nie auch nur annähernd beseitigt werden können.

Hochmut

hat seit biblischen Zeiten die Gesichter der Überheblichkeit, der Abgehobenheit, des Dünkels und der Eitelkeit: "Ich bin besser, schöner, klüger als andere!" Selbstüberschätzung und intellektuelle Arroganz gehören heute ebenso zu seinen Erscheinungsweisen wie die ungehemmte Zurschaustellung schönheitsoperierter und gestylter Körper. Andererseits gehört der medial aufbereitete tiefe Fall der Hochmütigen inzwischen zur Grundversorgung von Unterhaltung und Nachrichten: Wir delektieren uns am Sturz der Eitlen in die Lächerlichkeit, und mit grimmiger Zufriedenheit registrieren wir die Verbannung der allzu Hochfahrenden ins existenzielle Aus. Dabei haben sich die Maßstäbe in den vergangenen Jahrzehnten dramatisch verschoben: Ein bestimmtes Maß an Narzissmus wird heute jedem zugestanden, der mit anderen konkurrieren muss.

Trägheit

nistet heute vor allem dort, wo sich der Rückzug aus der Verantwortung für den Nächsten als vorgeblich rationale Haltung, als Nichteinmischung tarnt. Trägheit ist heute vor allem Gleichgültigkeit, sie zeigt sich im willentlichen Ignorieren fremder Schicksale, sie ist die bequeme Neutralität, die uns nahelegt, sich rauszuhalten. Sie erscheint aber auch als habituelle Denkfaulheit und als Selbstunterforderung, oft genug getarnt als Überlastung. Trägheit macht, paradoxerweise, erfinderisch: Wir arbeiten daran, immer mehr Bewegung zu vermeiden – sowohl körperliche (mit dem Auto zum Zigarettenholen, mit dem Lift ins Fitnessstudio, einkaufen im Internet) als auch geistige (fernsehen statt lesen, denken lassen statt selber denken).

Zorn

sind wir heute! Wie leicht entflammt unsere Wut! Rasch erbost sind wir vor allem über die anderen Sünder, die uns Zeit und Geld kosten, die unserer Gier oder unserer Lust in die Quere kommen oder uns in unserer Trägheit stören. Wir sind empört und wütend ("Ich krieg so’n Hals!"), weil unsere Ansprüche nicht befriedigt oder unsere Rechte nicht respektiert werden – und wir haben hohe Ansprüche und viele Rechte! Bereits eine kurze Fahrt mit dem Auto bringt einen in Berührung mit dem eigenen Zorn und mit den vielen anderen Zornigen: mit wütenden, lichthupenden Dränglern oder aufgeregt gestikulierenden Pädagogen.

Andere Antwort 21%
Wollust 18%
Völlerei 15%
Hochmut 12%
Neid 9%
Zorn 9%
Trägheit 9%
Habgier 6%
Liebe, Leben, Männer, Religion, Schule, Freundschaft, Geld, Geschichte, Menschen, Deutschland, Politik, Frauen, Beziehung, Recht, Gedanken, Gesetz, Christentum, Universum, Psychologie, Erfolg, Gott, Lebenslauf, Neid, Psyche, Zorn, Trägheit, Habgier, Hochmut, Völlerei

Immunität gegen Ausfluchtitis

Ich bin mir sicher du kennst das,

Es begleitet dich von Tag zu Tag.

Du suchst sie in jeder Situation.

Ausreden etwas nicht zu machen...

Es gibt Ausfuchtitis in vielerlei Formen,

doch am meisten sind diese vorhanden:

  • Gesundheitlich
  • Verstand
  • Alter
  • Glück

Und du kannst ganz einfach schauen, ob du davon betroffen bist!

1. Mit der gesundheitlichen Form hat man im Alltag am meisten mit zutun. Jeder kennt es du stehst auf und "fühlst" dich krank oder du denkst du hast Schmerzen hier und dort... und wenn du jetzt merkst, dass es auf dich zutrifft dann kann dir das wahrscheinlich helfen...

Gib dem Gedanken oder das Gefühl das du vermutlich krank bist nicht so viel Aufmerksamkeit, sei Dankbar für deine Gesundheit und allein das wirkt schon wie eine Impfung dagegen!

2. Die Form vom Verstand beschäftigt uns auch jeden einzelnen Tag, die Gedanken die immer wieder hervor scheinen, Gründe etwas nicht zutun findet man immer...

Wichtig ist das du deinen eigenen Verstand nicht unterschätzt, setze viel auf deine eigenen Fähigkeiten! Lass deinen Geist als Ideenschaffer arbeiten, als Ingenieur und als Erfinder für neuere und bessere Möglichkeiten, bestimmte Dinge zutun!

3. Die Ausrede das man zu alt ist für dies und jenes kennt wahrscheinlich jeder oder das es schon zu spät ist etwas zu schaffen bzw. zutun... doch was viele nicht verstehen ist, dass man mit 40 gerade erst Halbzeit hat von seinen produktiven Jahren! Und du hast bestimmt schon den Satz gehört: "ich bin zu alt für sowas" oder "jetzt ist es sowieso zu spät"

Du kannst immer was verändern wenn du es wirklich willst!!!

Wie du dagegen ankommst und ein Heilmittel findest ist ganz einfach. Als erstes bist du nie "zu alt", sondern immer "jung genug" um eine Aufgabe zu meistern - Halt die Begeisterung und den Hunger der Jugend aufrecht! Zweitens, rechne dir immer aus wie viele produktive Jahre du noch vor dir hast z.B. du bist 45 Jahre alt und du gehst davon aus das du bist 70 noch produktiv etwas leisten kannst hast du immer noch 35% deines Lebens um etwas produktives zu machen! Und als drittes, denk nie das es zu spät ist halt dir immer vor Augen was du wirklich machen willst und verwende dein Zeit nur auf diese Sachen und du wirst sie mit großer Wahrscheinlichkeit erreichen!

4. Die Form, von der Ausfluchtitis, dass jemand Glück hatte kennt jeder! Du siehst jemanden der da ist wo du gerne sein möchtest oder jemanden der etwas hat was du gerne haben möchtest...

Du hast es bestimmt schon mal gesagt oder Gedacht, da bin ich mir sehr sicher. Aber keine Sorge dafür gibt es auch einen ganz einfachen Weg, um von diesen Denken loszulassen. Als erstes schaust du dir an was bei der jenigen Person, die das besitzt was du gerne haben möchtest, man als Glück bezeichnet und du wirst schnell merken, dass es nicht Glück war sondern intensive Überlegung, Planung, harte Arbeit und erfolgreiches Denken dahinter steckt. Denn wenn der Erfolreiche mal "Pech" hat lernt er daraus!

Als zweites musst du vom dem Wunschdenken loslassen. Wir werden nicht durch Glück erfolgreich...

Erfolg kommt, wenn du gewisse Dinge tust und Prinzipien beherrscht, die den Erfolg produzieren. Konzentriere dich darauf Qualitäten zu entwickeln, die dich zum Gewinner machen.

Denn jeder ist seines Glückes Schmied!

Angst, Psychologie, Erfolg, Versagen, denkweise, Ausreden gesucht

Wie ist sowas überhaupt möglich so schnell Geld zu verdienen und als junger Mensch sogar?

Hallo ,

ich frage mich so wie hat er es überhaupt geschafft, echt krass, ja ich weiß nicht jeder kann es schaffen

Aber omg allein durch Versicherung und Immobilien Besitz er mit 28 schon 16 Firmen (Laut ein Doku im Galileo ) 😳 

Sogar Ärzte und Lehrer verdienen nicht so wie er. Er hat nur Abitur , und denke jetzt wirklich Studium bringt gar nicht , ich werde nach Studium evtl. Mit Job (falls ich eine finde) 30.000€ verdienen im Jahr und er ist schon anscheinend Multimillionär , ich bin nicht neidisch, aber frage mich wie kann man es mit 28 so weit schaffen echt wow 😯 und ich schaffe gar nichts außer nur davon zu träumen so viel zu besitzen und reich zu sein !

Irgendwie finde ich es echt krass, das er es geschafft hat, hab ein Doku gesehen über ihm und frage mich wie geht es überhaupt!

Geht sowas überhaupt durch Immobilien und Versicherungen , ich denke ja die Männer schaffen sowas und leider selten Frauen, aber irgendwie finde ich es schon nice , wenn man so viel erreicht als junger Mensch und ich mit 25 bin dabei nur mein Bachelor zu erreichen und denke mir hab echt nichts erreicht , was ich mir wünsche!

Was meint ihr so , sollte ich trotzdem Stolz sein auf mich, trotz das ich nichts besonderes erreicht habe ? Soll ich trotzdem stolz auf mich sein , trotz dass ich sowas nie erreichen werde in meinem Leben ?

Arbeit, Zukunft, Geld, Karriere, Erfolg, Reichtum

Ausbildung nötig oder nicht?

Ich kenne einen Bekannten, der seit kurzem in Deutschland lebt und hier selbstständig ist. Er kann sehr schwach deutsch.

Er behauptet, dass Ausbildungen wie Mediengestalter, Informatiker, Programmierer oder aber auch Ausbildungen wie z.B. Friseur, Fotograf oder ähnliche Berufsfelder für die Tonne sind.

Dabei meint er, dass es typisch deutsch und spießig sei, wenn Leute in Deutschland nach Abschluss oder Ausbildung fragen. Laut ihm ist das nur ein Stück Papier und er behauptet, dass es z.B. bessere Fotografen oder aber auch Informatiker ohne Ausbildung gibt, als geschulte Leute mit Abschluss, den man schwarz auf weiß nachweisen kann.

Er selbst ist nur Freelancer und hat weder Abschluss noch Ausbildung in seinem Beruf, aber er arbeitet. Dennoch verlässt er sich auf den Zufall und nimmt es oft in Kauf, wenn mal keine Kunden zu ihm kommen. Wenn man ihn auf Angestellte oder sicheren / konstanten Monatslohn hinweist, lacht er drüber und meint, dass er ein freier Unternehmer sei, der seine Zeit selber einteilen kann. Allerdings vergisst er dabei, dass er oft Monate an der Grenze des "Pleite-Seins" erlebt hat und die Folgen waren Schulden und das Hinauszögern von sehr wichtigen Zahlungen.

Wie steht ihr zu dem Thema ?

Ausbildung : Ja oder Nein ?

Oder nur für bestimmte Berufe ?

Ich finde, dass man in jedem Beruf eine Ausbildung bzw. einen Abschluss benötigt, da in Begleitung mit geschulten Leuten sichere Lehrjahre entstehen und so etwas schadet nie.

Wenn ich z.B. eine Webseite will, dann gehe ich doch lieber zum ausgebildeten und qualifizierten Mediengestalter / Webdesigner, der in einem Unternehmen tätig ist, als zu einem Freelancer, der auf Kleinanzeigen Anzeigen aufgibt und nur ein Portfolio nachweisen kann oder nicht ?

Arbeit, Steuern, Selbständigkeit, Bewerbung, Job, Gehalt, Webseite, selbstständig, Ausbildung, Berufswahl, Business, Arbeitgeber, Abschluss, Kleinanzeigen, Karriere, Erfolg, Ausbildungsplatz, Azubi, Berufsschule, Freelancer, Informatik, Lohn, Mediengestalter, Qualifikation, Unternehmen, Webdesign, Webdesigner, Weiterbildung, Angestellte

Erste Erfolge?

Hallo,

nachdem ich die Nummer von einer sehr hübschen und sympathischen Frau, mit der ich vor einer gewissen Zeit schon mal auf Instagram geschrieben habe, bekommen habe, schrieb ich gar nicht so lange mit ihr und wir machten relativ zeitnah ein Date aus. Sie hat sogar in einer Memo gesagt, dass sie mir gerne ihre Nummer gegeben hat und danach erwähnte sie noch, woher sie kommt.

Erstmal habe ich überhaupt erstmal den Vorschlag für ein Treffen gemacht. Dabei habe ich noch gar kein konkretes Datum oder so festgelegt, sondern mich erst einmal vorsichtig rangetastet, damit ich sehen kann, ob von ihrerseits dbzgl. überhaupt Interesse besteht.

Ehrlicherweise wunderte es mich dann auch nicht, dass sie gerne dazu bereit ist, mich zu treffen. Sie schickte mir eine Sprachnachricht auf WhatsApp, wo sie sagte, dass wir das auf jeden Fall machen können, nur dass wir halt klären sollten, wann und wo das Treffen stattfindet, doch am Ende hat sie dann nochmal betont, dass wir das trotzdem machen können.

Danach bedankte ich mich für ihre Offenheit und schlug vor, dass wir uns in der nächst größeren Stadt treffen können, weil sie da halt auch Leute kennt, die in der Umgebung wohnen und anscheinend fragte ich sie, wann sie denn Zeit hat.

Sie sagte daraufhin, dass sie eigentlich immer Zeit hat, nur dass ihre Freundinnen jetzt erstmal für drei bis vier Wochen weg sind, die aus der dieser Umgebung kommen. Dennoch wiederholte sie nochmal, dass wir das trotzdem gerne machen können.

Es ist erstmal überhaupt schon nice, dass sie meinte, dass sie immer Zeit hat, denn normalerweise ist es doch eher so (kenne ich persönlich zumindest so) , dass man dann so Antworten von Frauen bekommt, dass sie keine Zeit hätten, wenn man ein Date vorschlägt.

Sie sagte das nicht und ich hatte wirklich den Eindruck, dass sie sich auch gerne mit mir trifft und das für sie nicht so ein „Ja, mal sehen.“, „Mal schauen.“- Ding mit mir ist. Das habe ich wirklich selten erlebt. Es gibt zwar noch weitere Frauen, mit denen ich mich treffen möchte.

Eine will ich z.B. nächste Woche treffen, nur da habe ich halt so das Gefühl, dass sie eigentlich nicht so viel Lust darauf hat, weil sie manchmal einfach nicht mehr auf meine Nachrichten antwortet. Meistens antwortet sie nur dann, wenn ich eine Frage stelle und selbst da manchmal nicht. Trotzdem hat sie auch Vorschläge gemacht, wann wir uns treffen können, nachdem unser Date schon zwei Mal ausgefallen ist. Mir ist dann ausversehen einmal das Wort: „Date“ rausgerutscht, als ich ihr einen Vorschlag in einer Sprachnachricht machte.

Doch trotzdem ist das für sie okay und es scheint auch für sie ein Date zu sein, sonst hätte sie schon längst geschrieben, dass das für sie nur etwas Freundschaftliches ist. Perfekte Überleitung eigentlich, denn da ist eine weitere Frau, mit der ich auf Snapchat auch schon Nummern ausgetauscht habe und wir uns eigentlich ziemlich gut verstanden haben, die jetzt allerdings vor Kurzem gesagt hat, dass wir uns nur freundschaftlich treffen können, da sie aktuell nichts sucht.

Schade eigentlich, doch zum Glück schreibe ich noch mit einer dritten Frau. Ich habe sie auf Tellonym angeschrieben und unser Vibe hat auch gut gematcht, weshalb wir dann auf Snapchat gewechselt sind, um dort weiter zu schreiben. Ich habe ihr auch schon vorgeschlagen, das wir uns auch treffen können, damit ich sie besser kennenlernen kann. Doch sie meinte, dass sie erstmal noch weiter mit mir schreiben möchte, weil sie mich noch gar nicht kennt, aber dass wir uns später auf jeden Fall treffen können, wenn wir ein bisschen hin und her gechattet haben.

Jetzt habe ich Kontakt mit drei Frauen, bei denen potentiell etwas gehen könnte.

Bei der einen Frau, von der ich weiter oben erzählt habe, läuft es mit Abstand am Besten von allen. Sie wirkt interessiert und offen, mich kennenzulernen und ich finde sie echt heiß.

Die Frau, von der ich danach schrieb, ist zwar auch für ein Date bereit, jedoch wirkt sie weniger interessiert und ich habe den Eindruck, dass sie einfach nicht: „Nein.“ sagen möchte, um mich nicht traurig zu machen.

Die letzt Frau will mich evtl. zwar auch treffen, doch vorerst noch weiter mit mir schreiben, um mich noch besser kennenzulernen. Sie investiert jedoch auch relativ viel in den Chat.

Mit der Frau, von der ich ganz zu Anfang schrieb, macht es auch am Meisten Spaß zu schreiben, weil sie eben so viel Intersse zeigt.

Als ich ihr sagte, dass ich das Eis für uns beide bezahlen werde, schrieb sie auch, dass das echt lieb von mir ist und fragte mich, wann und wo wir uns treffen können. Ich bin das eigentlich nicht so gewöhnt, dass Frauen so viel Interesse an mir zeigen, denn es gab mal eine Frau, die ich auf der Straße angesprochen habe, die mir dann zwar ihr Insta gab, doch auf den Vorschlag, Eis essen zu gehen, wo ich auch alles bezahlen würde, ging sie gar nicht erst ein und antwortete erst gar nicht darauf.

Zurück zur Frage: Sind das erste Fortschritte von mir, die man hier sieht, vielleicht auch erste Erfolge?

flirten, Dating, chatten, gutefrage.net, Chat, Schreiben, Konversation, Frauen, Text, Kommunikation, Erfolg, Fortschritt , Gespräch, kennenlernen, Meinung, Zusage, Ergebnis, chatten mit Mädchen

Was haltet ihr von Andrew Tate, denkt ihr, er taugt als Idol?

Ich weiß es nicht, sein Weltbild ist komplex und irgendwie hat er ja Erfolg gehabt, mit dem was er tat. Nicht zuletzt dank Tiktok und Co hat er eine ganz neue Art von Sichtweise des Mannes ins Leben gerufen, dem Alpha, der sich nichts sagen oder gefallen lässt, der nur nach seiner Biologie handelt.

Konsequenz, Stärke, Gewalt, Misstrauen und Unterdrückung pflastern das Verhalten gegenüber Frauen, Gleichheit existiert nicht und doch ist der Alpha beliebt, allein Andrew Tate hat viele Frauen gehabt, die ihm aufgeschlossen waren, also ist sein Weg zumindest nicht erfolglos.

Doch was denkt ihr darüber? Glaubt ihr Tate taugt als Idol für Jene, die eher unsicher und erfolglos sind in der Frauenwelt, weil die Frauen einen ignorieren, Korben oder einen eben nicht Approachen, Tates Lehren einem aber so viel Selbstbewusstsein als Mann geben, dass man als Alpha schlicht nicht locker lässt und definitiv Erfolg haben wird?

Er ist Abschaum, der Erfolg bei den Frauen hat andere Gründe 75%
Er ist eine Ikone einer neuen Bewegung, er ist anerkennenswert 14%
Er ist ein schlechter Mensch, doch hat er Erfolg bei Frauen 7%
Er ist weder besonders gut, noch schlecht 4%
Er hat jungen,erfolglosen Männer Wege aufgezeigt,Frauen zu klären 0%
Liebe, Leben, Verhalten, Geschichte, Menschen, Frauen, Beziehung, Sex, Gewalt, Psychologie, Erfolg, Emanzipation, Gesellschaft, Idol, Macht, Schläge, Soziales, Gleichheit, Versprechen, Bewunderung, Stigma, Andrew Tate, tate

Warum hat das geklappt?

Hallo,

vorhin habe ich mal eine Frau wieder angeschrieben, mit der ich längere Zeit eigentlich nicht mehr schrieb.

Sie antworte dann auch sehr rasch, dann schickte ich ihr eine Sprachnachricht und sie kurz darauf auch. Dann habe ich sie relativ schnell gefragt, ob wir mal Nummern austauschen können. Ich habe sie nicht explizit gefragt: „Wollen wir mal Nummern austauschen?“ Sondern habe die Frage in einem Satz formuliert. „Ich wollte dich mal fragen, ob wir mal Nummern austauschen können, weil ich dort zuverlässiger beim Schreiben bin 😅“

Und dann TATSÄCHLICH gab SIE mir ihre NUMMER ohne irgendwelche Ausreden, dass sie so schnell nicht ihre Nummer hergibt usw. .

Stattdessen hat sie mir dann geschrieben: „Können wir machen“ Daraufhin sagte ich in einer Sprachnachricht: „Ja nice, dann tipp mal ein!“ Und dann schickte sie mir ihre Handynummer.

Doch warum hat das jetzt aufeinmal so gut geklappt?

Normalerweise ist es mir nicht selten passiert, dass Frauen dann ausweichen und sagen, dass sie erstmal über Insta weiterschreiben möchten, bevor man Nummern austauscht.

Doch sie schickte mir einfach ohne viel drum rum Gelaber ihre Nummer.

Warum hat das geklappt?

Will jetzt ein bisschen auf WhatsApp weiter mit ihr schreiben, damit der Kontakt wieder ein bisschen aufblüht, da wir ja jetzt schon lange nicht mehr geschrieben haben und dann ggf., wenn‘s passt ein Treffen ausmachen.

Bitte wünsch mir Glück, dass es klappt :) 🍀

Doch nun zurück zur Ursprungsfrage: Warum hat das geklappt?

Habe ich mich diesmal gut angestellt oder war sie einfach nur nett?

Dating, Liebe, Internet, gutefrage.net, Chat, Schreiben, Konversation, Frauen, Text, Social Media, Erfolg, Gespräch, Kontakt, Liebe und Beziehung, Nummer, klaeren, klarmachen, WhatsApp, Instagram

Meistgelesene Beiträge zum Thema Erfolg