Deutscher Film – die neusten Beiträge

Zum Start ins neue Jahr – Welchen für 2025 angekündigten Film erwartet ihr mit Vorfreude?

Euch allen erstmal ein gesundes neues Jahr! Ich hoffe, dass ihr gut reingerutscht seid und den heutigen Morgen nicht allzu verkatert verbringen konntet, sofern ihr überhaupt einen hattet! 😉

Nun liegt 2025 vor uns und damit auch einige neue Filme, die im deutschsprachigen Raum in den Kinos starten!

Ob nun die Verfilmung der Real Life Guys, Clint Eastwoods womöglich finaler Film Juror #2, Pamela Andersons Auftritt als letztes Showgirl oder das neue Michael Jackson Biopic mit dem Neffen Jaafar Jackson in der Hauptrolle – doch auf welchen Film freut ihr euch am meisten?

Gerne dürfen auch andere Produktionen genannt werden!

Filme, die noch ohne offiziellen Trailer für dieses Jahr angekündigt wurden, habe ich mit alternativ passenden Videos versehen! Darunter bei Fortsetzungen Behind the Scenes Eindrücke des ersten Teils oder Zusammenfassungen über die bereits bekannten Kenntnisse!

Leben ist jetzt - Die Real Life Guys (2025) (vorauss.. Kinostart ab 16.01.):

https://www.youtube.com/watch?v=f5pktHlyQek

Juror #2 (2024) (vorauss.. Kinostart ab 16.01.):

https://www.youtube.com/watch?v=fq9t3FPNiBY

The Last Showgirl (2024) (vorauss. Kinostart ab 20.03.):

https://www.youtube.com/watch?v=3qNaD2aL1hw

Ein Minecraft Film (2025) (vorauss. Kinostart ab 03.04.):

https://www.youtube.com/watch?v=9f0AZLO7Xj0

M3GAN 2.0 (2025) (vorauss. Kinostart ab 26.06.):

https://www.youtube.com/watch?v=FwtfhYOkGp4&t=3s

Jurassic World: Die Wiedergeburt (2025) (vorauss. Kinostart ab 02.07.):

https://youtu.be/zFu6fKgrucM?si=xEURY7WCOxcjEqJ0&t=3

Das Kanu des Manitu (2025) (vorauss. Kinostart ab 14.08.):

https://www.youtube.com/watch?v=kD88mX1uI5A

Michael (2025) (vorauss. Kinostart ab Anfang Oktober):

https://www.youtube.com/watch?v=GEyTJeB2ehc

The Black Phone 2 (2025) (vorauss. Kinostart ab 16.10.):

https://www.youtube.com/watch?v=YE95w7RkXbI

Avatar: Fire and Ash (2025) (vorauss. Kinostart ab 17.12.):

https://youtu.be/u-_VN2gPCoI?si=ZuSV1G12V_sBiEvr&t=3

Ich freue mich auf eure Beiträge

Mit filmisch-vorausblickenden Grüßen

euer SANY3000

Bild zum Beitrag
Das Kanu des Manitu (2025) 29%
Jurassic World: Die Wiedergeburt (2025) 21%
Ein Minecraft Film (2025) 17%
Avatar: Fire and Ash (2025) 17%
M3GAN 2.0 (2025) 6%
Michael (2025) 6%
Leben ist jetzt - Die Real Life Guys (2025) 2%
The Last Showgirl (2024) 2%
Juror #2 (2024) 0%
The Black Phone 2 (2025) 0%
Film, Michael Jackson, Franchise, Kino, Avatar, Unterhaltung, Minecraft, Blockbuster, Clint Eastwood, Hollywood, King of Pop, Kinofilm, michael, James Cameron, deutscher Film, Schuh des Manitu, Jurassic World, 2025 jahr

Zum Start in den September – Welcher Realfilm hätte die Aufnahme in das Weltdokumentenerbe der UNESCO verdient?

Seit 1992 besteht mit dem Weltdokumentenerbe der UNESCO (Gedächtnis der Welt) ein Programm, dass vor allem die Wahrung, eine freie Zugänglichkeit sowie die Aufmerksamkeit zur Bedeutung des dokumentarischen Erbes der Menschheit zum Ziel hat. Aufgenommen werden einflussreiche Dokumente, die Länder aus der gesamten Welt, alle zwei Jahre mit max. zwei neuen Vorschlägen nominieren können. Unter den bisherigen 496 Dokumenten sind neben wenigen Filmen vor allem wertvolle Buchbestände, Handschriften, Partituren, Unikate sowie Bild- und Tondokumente zu finden.

Als erster Film fand schließlich Fritz Langs Stummfilm-Epos Metropolis (1927) direkt nach seiner 2001 rekonstruierten und restaurierten Version als frühes Meisterwerk der Filmkunst und einzigartiges Dokument des Menschheitserbes Einzug in das dokumentarische Erbe.

2007 schaffte es mit Der Zauberer von Oz ein weiterer großer Filmklassiker auf die Liste des einflussreichen kulturellen Erbes. Doch das ist, wie ich finde, noch nicht genug!

Zum Start in den September interessiert mich deshalb, welcher Film ebenfalls die Aufnahme in das Weltdokumentenerbe der UNESCO verdient hätte?

Neben meiner Auswahl könnt ihr selbstverständlich auch ohne Abstimmung mehrere der genannten oder einen anderen Film bzw. Filme nennen, denen das aus eurer Sicht zusteht!

Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens (1922) – Einer der ersten Horrorfilme mit weltweiten Einfluss auf das Genre:

https://www.youtube.com/watch?v=0RPFnGFoP0Y

Es geschah in einer Nacht (1934) – Erster Film mit Oscars in den fünf wichtigsten Kategorien:

https://www.youtube.com/watch?v=k4fsS7Fjqzk

Der große Diktator (1940) – Sir Charlie Chaplins erster Tonfilm und bedeutende Satire auf Adolf Hitler und den Nationalsozialismus mitsamt eindringlichen Appell für Demokratie, Frieden und Menschlichkeit:

https://www.youtube.com/watch?v=xY9_rA2RSsE

Citizen Kane (1941) – Einer der innovativsten und wichtigsten Filme überhaupt und laut American Film Institute der beste US-amerikanische Film aller Zeiten:

https://www.youtube.com/watch?v=6Ep-3Mwp_TQ

Psycho (1960) – Zählt zu den einflussreichsten Filmen von Sir Alfred Hitchcock und enthält auch eine der meistzitierten Szenen der Filmgeschichte:

https://www.youtube.com/watch?v=fjTSpnjzIrI

2001: Odyssee im Weltraum (1968) – Einer der bedeutendsten und meistdiskutierten Science-Fiction-Filme der auch dank seiner visionären Kamera- und Effekttechniken Filmgeschichte schrieb:

https://www.youtube.com/watch?v=kR2r-A9H3Kg

Duell (1971) – Gehört zu den besten Fernsehfilmen aller Zeiten und markierte den Durchbruch von Steven Spielbergs Hollywoodkarriere:

https://www.youtube.com/watch?v=8m9aeCeHbiQ

Das Boot (1981) – Einer der größten deutschen Kriegsfilme:

https://www.youtube.com/watch?v=8KPrexslfZM

Der Club der toten Dichter (1989) – Einer der eindringlichsten Filme über die Poesie als Ausdrucksform der Individualität:

https://www.youtube.com/watch?v=oS97Z4WJ5lg

Schindlers Liste (1993) – Einer der nachhaltigsten Filme über den Holocaust, der die Geschichtsbilder zahlreicher Generationen an Schulen und anderen Bildungseinrichtungen tiefgehend prägte und u.a. die Aufarbeitung des Nationalsozialismus mit der durch Steven Spielberg gegründeten Shoah Foundation vorantrieb:

https://www.youtube.com/watch?v=1kNFuf_kWQ4

Auf eure Beiträge bin ich gespannt!

Mit den besten Grüßen

euer SANY3000

PS: Bildnachweis: Von UN - Safeguarding the Documentary Heritage of Humanity, http://unesdoc.unesco.org/images/0018/001877/187733e.pdf, Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=19357659

Bild zum Beitrag
Schindlers Liste (1993) 47%
Der große Diktator (1940) 19%
2001: Odyssee im Weltraum (1968) 14%
Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens (1922) 7%
Das Boot (1981) 5%
Es geschah in einer Nacht (1934) 2%
Psycho (1960) 2%
Duell (1971) 2%
Der Club der toten Dichter (1989) 2%
Citizen Kane (1941) 0%
Film, Alfred Hitchcock, Charlie Chaplin, Fernsehfilm, Hollywood, Kinofilm, Psycho, das boot, deutscher Film, duell, Nosferatu, Schindlers Liste, Stanley Kubrick, Steven Spielberg, UNESCO, Robin Williams

Welcher Film, der das Thema Krankheit bzw. psychische Störung mit den Mitteln einer Charakterstudie verarbeitet, hat euch bislang am intensivsten mitgerissen?

Nach der letzten Umfrage über Filme zum Thema Tod innerhalb einer Kriminal- bzw. Rachegeschichte, geht es heute noch nach einer Pause nun mit Fokus auf Krankheiten bzw. psychische Störungen intensiver, persönlicher und emotionaler zur Sache.

Sei es die Literaturverfilmung Der Trinker, die vor allem mit dem Thema der Alkoholerkrankung gerade wegen ihres Hauptdarstellers Harald Juhnke sehr eindringlich an die Leber geht, das Kammerspiel The Father, welches uns mit Sir Anthony Hopkins die Ausweglosigkeit der Demenz schonungslos vor Augen führt oder das Filmdrama The Whale, das die krankhafte Fettleibigkeit von Charlie (Brendan Fraser) aus meiner Sicht sehr eindrücklich einfängt:

Diese und alle weiteren hier präsentierten Filme vereint dabei die schonungslos aufgezeigte Charakterzeichnung der gezeigten Figuren, die in ihren teils größten Sinnkrisen gegen ihre psychischen und körperlichen Störungen und Krankheiten ankämpfen oder bereits von ihren Problemen vereinnahmt worden sind. Es sind somit Filme, die keine erlösende Abwechslung bieten, da sie sich auf tiefsinnige Weise mit dem jeweiligen Charakter beschäftigen und uns dabei oft mit drastischen, aber dennoch realistisch gewählten Mitteln sehr ergreifend und wegen ihrer unbequemen Tabuthemen teils auch nachdenklich zurücklassen und zur Diskussion anregen können!

Doch welcher dieser Filme hat euch bislang am intensivsten mitgerissen?

Gerne dürft ihr auch hier wieder einen anderen Film nennen, der zu diesem Thema passt!

Der Trinker (1995):

https://www.youtube.com/watch?v=apEZSTTTYiU

One Hour Photo (2002):

https://www.youtube.com/watch?v=TcNNlgZzaxQ

We Need to Talk About Kevin (2011):

https://www.youtube.com/watch?v=wccJucz2tZs

Draußen in meinem Kopf (2018):

https://www.youtube.com/watch?v=b2GQEGsRlOg

Systemsprenger (2019):

https://www.youtube.com/watch?v=6yJw79NA6aQ

The Father (2020):

https://www.youtube.com/watch?v=4AjK5dJuVCk

The Whale (2022):

https://www.youtube.com/watch?v=Pk3rKxVn-AU

Wir sind auf eure Antworten gespannt!

Nach einer Idee und Umsetzung von SANY3000.

PS: Bildnachweis: Hauptfotografie: Pixabay.

Von links nach rechts: Edel Germany, LEONINE und PLAION PICTURES.

Bild zum Beitrag
Systemsprenger (2019) 56%
Der Trinker (1995) 33%
The Father (2020) 11%
One Hour Photo (2002) 0%
We Need to Talk About Kevin (2011) 0%
Draußen in meinem Kopf (2018) 0%
The Whale (2022) 0%
Fernsehen, Film, Kino, Krankheit, Film und Fernsehen, Hollywood, Kevin, psychische Störung, Anthony Hopkins, deutscher Film, Robin Williams

Welcher Film, der die Themen Krankheit und Tod aufarbeitet, berührt euch am stärksten?

Nicht nur in Serien sind die Themen Krankheit und Tod vertreten, sondern auch in Filmen.

Sei es die aufopfernde Reise von Alvin (Richard Farnsworth) in David Lynchs Roadmovie The Straight Story, die bewegende Lebensgeschichte des christlich geprägten Singer-Songwriters Jeremy Camp und seiner schwerkranken Ehefrau Melissa in der Filmbiografie I Still Believe oder gar der spirituelle Ansatz von Richard Mathesons tiefgründigen Roman, den uns Vincent Ward in seiner Verfilmung Hinter dem Horizont mit Chris Nielsen (Robin Williams) in einer fantasiereichen Welt nach dem Tod präsentiert:

Diese und noch weitere Filme stehen hier jedenfalls zur Auswahl. Sie alle sind einerseits tieftraurig, spenden aber womöglich auch einen Funken Hoffnung, denn vielleicht ist der Tod noch gar nicht unser Ende, sondern die Reise zu einem neuen Anfang und das vielleicht für uns oder auch all jene, die sich von uns verabschieden müssen.

Doch welcher der nachfolgend verlinkten Filme berührt euch am stärksten?

Gerne dürft ihr natürlich auch wieder einen anderen Film nennen und eure Gedanken zu den Themen preisgeben, wenn ihr möchtet.

Hinter dem Horizont (1998):

https://youtu.be/fMBkF5m22Uw?si=I95qz4JqIv-oCMym&t=6

The Straight Story – Eine wahre Geschichte (1999):

https://www.youtube.com/watch?v=ckrwH3Qdhz0

Mit Dir an meiner Seite (2010):

https://www.youtube.com/watch?v=rRb00Y0V24g

A Star Is Born (2018):

https://www.youtube.com/watch?v=anVkbEWpyT0

Dem Horizont so nah (2019):

https://www.youtube.com/watch?v=trUi0KBv52U

All die verdammt perfekten Tage (2020):

https://www.youtube.com/watch?v=iJXVdjlM26w

I Still Believe (2020):

https://www.youtube.com/watch?v=0NkFScsf9cU

Wir sind auf eure Antworten gespannt!

Nach einer Idee und Umsetzung von SANY3000.

PS: Bildnachweis: Hauptfotografie: Pixabay.

Von links nach rechts: Studiocanal und ‎Universal Pictures.

Bild zum Beitrag
Hinter dem Horizont (1998) 71%
The Straight Story – Eine wahre Geschichte (1999) 14%
All die verdammt perfekten Tage (2020) 14%
Mit Dir an meiner Seite (2010) 0%
A Star Is Born (2018) 0%
Dem Horizont so nah (2019) 0%
I Still Believe (2020) 0%
Miley Cyrus, Film, Lady Gaga, Tod, Krankheit, David Lynch, Hollywood, nicholas-sparks, bradley-cooper, deutscher Film, Netflix, Robin Williams

Zum 75. Geburtstag von Otto Waalkes – Welcher Kinofilm des „Außerfriesischen Friesenjung“ bringt euch am meisten zum Lachen?

Hallo, Freunde!

Vor Anbeginn der Zeit sprach aus dem Chaos eine Stimme: Lächle und sei froh, es könnte noch schlimmer kommen.' Und ich lachte und war froh - denn es kam schlimmer, Otto erblickte nämlich das Licht der Welt:

https://www.youtube.com/watch?v=YFo_RK6xtAs

Mit ihm eine geteilte Zuschauerschaft aus all jenen, die seinen Humor liebten und solchen, die mit seinem kindlichen Humor weniger anfangen konnten.

Fakt ist aber, dass er mitsamt seinen Ottifanten, seit seiner ersten Otto Show in den frühen 70ern und ab Mitte der 80er mit seinen Kinofilmen, nicht mehr aus der deutschen Comedy Landschaft wegzudenken ist.

Und heute feiert der legendäre Ostfriese bereits seinen 75. Geburtstag.

Aus diesem Anlass möchten wir von euch wissen, welcher seiner Kinofilme euch am meisten zum Lachen bringen konnte? Dabei könnt ihr gerne unter den 7 Zwerge Komödien euren Favoriten nennen, falls euch einer der beiden Filme besser gefallen sollte.

Alternativ dürft ihr natürlich auch ohne Abstimmung an dieser Umfrage teilnehmen und eure liebste Fernseharbeit oder euren Lieblingssong nennen bzw. allgemein eure Meinung über Otto loswerden:

https://www.youtube.com/watch?v=gb-XzeqNDLk

Wir freuen uns auf eure Antworten!

Und ein schönes Weekend euch.

Anbei noch die passende Musik zur heutigen Umfrage:

https://www.youtube.com/watch?v=LMzAssOr2zE

Nach einer Idee und Umsetzung von SANY3000.

Otto – Der Film (1985) 44%
Die 7 Zwerge Komödien (2004 und 2006) 33%
Otto – Der neue Film (1987) 11%
Otto – Der Liebesfilm (1992) 7%
Otto – Der Außerfriesische (1989) 4%
Otto – Der Katastrofenfilm (2000) 0%
Otto’s Eleven (2010) 0%
Film, Kino, Comedy, Unterhaltung, 70er, 80er, Kinofilm, Komik, Komödie, Otto, Otto Waalkes, komiker, deutscher Film, Gugumo, Umfrage

Wieso wurde "Homevideo" (DE, 2011) immens ausgezeichnet?

Hi Leute,

ihr kennt doch sicherlich (oder zumindest sollte man von diesem Film gehört haben) den deutschen Fernsehfilm Homevideo bei dem es sich um das Thema "Cybermobbing" dreht..

Inhalt: ACHTUNG: SPOILER WARNUNG!

Jakob Moormann (Jonas Nay) ist ein Teenager, der mitten in der Pubertät steckt..

Da seine Eltern häufig streiten & er unter der Situation leidet, verschlechtern sich seine Schulnoten immens. Außerdem beginnt er eine Beziehung mit seiner Mitschülerin Hannah. (Er ist 15 & sie 13) Als er sich eines Tages nach dem Duschen beim onanieren filmt & die Kamera (samt SD) in die Hände falscher Leute (seine Mitschüler Henry & Erik) gerät, beginnt für Jakob ein Albtraum: Zwar gelingt es ihm die Speicherkarte wiederzubeschaffen (für die er erst 500€ blechen sollte) doch stellt entsetzt fest, das Kopien des Videos im Internet kursieren & wenig später von zahlreichen Mitschülern herum geschickt werden. Durch eine Schlägerei & dessen Verletzungen werden Jakobs Eltern auf den Fall aufmerksam: Jakob zieht sich immer mehr zurück & setzt auch die Beziehung zu Hannah auf Eis. Als sich schließlich keiner der (Mit-) Schüler zu den Ereignissen bekennt, wird Jakob von der Schule genommen & sieht sich gemeinsam mit dessen Eltern nach einer neuen Schule um. Allerdings scheint er durch die Vorfälle so mitgenommen & traumatisiert das ihm das Wiedererkennen eines Schülers (an seiner "neuen Schule") so zusetzt, dass er sich entschließt dem Allen ein Ende zusetzten mit der Dienstwaffe seines Vaters schlussendlich Selbstmord begeht.

Meine Frage nun: Wieso wurde dieser Fernsehfilm gerade zu von Preisen überflutet?

Ich meine das Skript ist jz nicht über phänomenal & normalerweise werden deutsche Filme nicht so in den Himmel gelobt, wie es hier der Fall zu sein scheint.

(Foto: Jonas Nay/Jakob Moormann)

Vielen Dank für informative, ausführliche, interessante & ehrliche Antworten!

Bild zum Beitrag
TV, Mobbing, Deutschland, Cybermobbing, Fernsehfilm, Filme und Serien, Kritik, deutscher Film

Meistgelesene Beiträge zum Thema Deutscher Film