Zum Start in den September – Welcher Realfilm hätte die Aufnahme in das Weltdokumentenerbe der UNESCO verdient?

Schindlers Liste (1993) 47%
Der große Diktator (1940) 19%
2001: Odyssee im Weltraum (1968) 14%
Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens (1922) 7%
Das Boot (1981) 5%
Es geschah in einer Nacht (1934) 2%
Psycho (1960) 2%
Duell (1971) 2%
Der Club der toten Dichter (1989) 2%
Citizen Kane (1941) 0%

43 Stimmen

apt2nowhere  02.09.2024, 19:56

ist das eine Vorschlagsliste oder kann ein andere Vorschlag gemacht werden ?

SANY3000 
Beitragsersteller
 02.09.2024, 20:23

Wie oben beschrieben, dürfen gerne andere Filme genannt werden. Es sind nur Vorschläge, die ich aus persönlichen Favoriten und Bestenlisten von AFI und Co. zusammengetragen habe!

Schalkefan204  25.12.2024, 16:23

Warum gibt es keine Film-Alternative !?!?

SANY3000 
Beitragsersteller
 25.12.2024, 19:11

Die Alternative kann jeder selbst nennen! Man kann ja auch ohne Abstimmung antworten! 😉

Schalkefan204  25.12.2024, 20:11

Also nach dem Motto: Selbst ist das Krümelmonster oder Selbst ist der Mönch !!

SANY3000 
Beitragsersteller
 25.12.2024, 21:01

Man muss nicht alles vorgeben! Mein Vorteil ist dabei, dass ich 10 Titel zur Auswahl stellen kann! 😉

16 Antworten

ich würde den Film The Jazz Singer (1927) wählen

er ist der erste Tonfilm in Spielfilmlänge - er wurde von Warner Bros. veröffentlicht - das Publikum soll wie elektrisiert gewesen sein, als sie Al Jolson -von der Leinwand aus sozusagen- sprechen hörten

Schindlers Liste (1993)

Das von den genannten, aber wer immer noch die Möglichkeit haben wird, sich das "Weltdokumentenerbe" anzuschauen, sollte auch wissen, wie der Mensch ganz bewußt und mit Absicht soviel Zerstörung angerichtet hat.

Die Erdzerstörer - Doku - ARTE (2019)

https://www.youtube.com/watch?v=sWlbnNDu6OE


SANY3000 
Beitragsersteller
 01.09.2024, 11:48

Volle Zustimmung und im Dokumentarfilmbereich gibt es natürlich auch noch viele Schätze, die man berücksichtigen sollte!

Das Boot (1981)

Ich kenne 2 Filme davon direkt. Einige andere vom Namen her.

"Das Boot" hat mich 1985 sehr beeindruckt. Es war ein Film, der im Fernsehen gezeigt wurde. Er beeindruckte die ganze Familie. Es war ein Kriegsfilm der anderen Art. Eigentlich schaue ich mir überhaupt nicht gerne Kriegsfilme an. Das Boot hat durch die Geschichte dieser Mannschaft , ihrem Zusammenhalt und auch der Verzweiflung, viel Aussage gehabt. Dass er letztendlich nicht gut ausgegangen ist, auch wenn man sich das erhofft hätte, läßt die Handlung eigentlich wertvoll machen, denn er soll ja auch eine Mahnung vor Krieg sein.

Auch den "Club der toten Dichter schätze" ich sehr. Darüber habe ich schon mehrmals geschrieben, und dieser Film beindruckt auch sehr durch Menschlichkeit und der Eigenwilligkeit dieses Lehrers, die aber sehr gefesselt hat.

"Schindler´s Liste" habe ich nur einmal im Fernsehen durch Zufall gesehen, und das war nur der Beginn, der sehr brutal war (klarerweise für diese Zeit). Ich schaltete aber dann ab und beschloss, mir den Film irgendwann vielleicht mal anzusehen, aber das ist bisher nicht geschehen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Der große Diktator (1940)

Ein paar andere der Genannten auch. Aber der mit ganz großem Abstand, gar keine Frage. Meisterwerk.

Schindlers Liste (1993)

Wenn ich von denen entscheiden müsste, dann wohl Schindlers Liste.