Dalmatiner – die neusten Beiträge

Dalmatiner züchten (Hua oder Lua)?

Hallo liebe Schwarmintelligenz,

vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen. Ich plane, mir eine Dalmatinerhündin zuzulegen, die sowohl für die Zucht als auch für Ausstellungen geeignet ist. Dabei bin ich auf verschiedene genetische Linien aufmerksam geworden, insbesondere auf LUA und HUA.

Zur Erklärung: LUA steht für „Lower Uric Acid“ und bezeichnet eine Zuchtlinie von Dalmatinern, bei denen der Harnsäurespiegel im Urin deutlich niedriger ist, was das Risiko von Harnsäuresteinen reduziert. Im Gegensatz dazu bezeichnet HUA „High Uric Acid“ und bezieht sich auf Dalmatiner mit einem höheren Harnsäurespiegel, was zu einer vermehrten Bildung von Harnsäuresteinen führen kann.

Ich habe bereits zwei Zuchtstätten über mein Vorhaben informiert und beide waren grundsätzlich sehr aufgeschlossen. Nun stellt sich jedoch eine schwierige Frage: Die eine Zuchtstätte züchtet LUA, die andere HUA. Um eine fundierte Entscheidung treffen zu können, wollte ich mehr über die Vor- und Nachteile der beiden Linien erfahren.

Von der HUA-Züchterin habe ich nun gehört, dass in der LUA-Zucht eine erhöhte Taubheitsrate vorkommen soll, was natürlich nicht öffentlich thematisiert wird. Ebenso soll das Verhalten der Hunde schwieriger sein. Gleichzeitig habe ich auch gehört, dass einige HUA-Züchter die LUA-Zucht negativ darstellen, da diese Hunde angeblich nicht „reinerbig“ seien.

Da ich mir ein objektives Bild machen möchte, würde ich mich freuen, wenn jemand hier im Forum bereits Erfahrungen oder fundierte Informationen zu diesen Themen hat. Handelt es sich dabei um fundierte genetische Erkenntnisse oder eher um einen Zickenkrieg innerhalb der Züchterschaft?

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe! 🙋‍♀️

Hund, Hunderasse, Dalmatiner, Genetik, Hundezucht, Rasse, Welpen, Zucht, züchten, Züchter

Dalmatiner als motivierter ersthunde Besitzer?

Ich hoffe hier vielleicht Person zu finden die Dalmatiner besitzen oder zumindest welche kennen :)

Ich bin 30 Jahre alt, lebe im Haus meiner Oma (dort in einer eigenen Wohnung) mit Garten. Arbeitsmäßig bin ich für meine Oma angestellt als Haushaltshilfe, verlasse also das Haus zum arbeiten nicht. Der Hund müsste im Normalfall also höchstens mal für das einkaufen oder für Arzttermine alleine sein. Urlaub und Ähnliches verbringe ich im Normalfall auch recht Hunde freundlich und sollte ich doch mal länger weg müssen wo der Hund nicht mit hin kann habe ich verschiedene Personen mit Hunde Erfahrung an der Hand die diesen in der Zeit betreuen würden.

auch wenn es mein erster Hund ist, bin ich in der Familie mit Hunden groß geworden. Schäferhund, Dobermann, Labrador und einige mischlinge. Ich weiß also was ein welpe an Arbeit und Verantwortung bedeutet.

Ich bin persönlich sehr viel in der Natur unterwegs bei Wind und Wetter, die letzten Jahre über habe ich regelmäßig auf den Schäferhund meiner Tante aufgepasst wenn diese mit ihren Pferden auf Turnieren war und war mit ihm dann aktiv in Wald und Wiese unterwegs. Und dementsprechend suche ich nun einen aktiven und lauffreudigen Vierbeiner mit dem ich dies auch erleben kann.

Ich kann sehr konsequent sein wenn es um die Erziehung von Tieren geht ohne Härte dahinter (hab früher die Katzen meiner Mutter erzogen und diesen sogar Tricks beigebracht)

Allerdings sei noch gesagt ich habe ADHS und bin Autist.

Denkt ihr da würde ein Dalmatiner passen?

Hund, Haustiere, Hundetraining, Hunderasse, Hundeerziehung, Dalmatiner, Hundebesitzer, Hundehaltung, Rasse, Welpen, Züchter, Gassigehen mit Hund

Könnte ich einem Dalmatiner gerecht werden?

Ich möchte mir bald einen Hund holen und da ist natürlich die Frage, ob ich der entsprechenden Rasse überhaupt gerecht werden kann.

Bis jetzt soll es ein Dalmatiner werden.

Vielleicht gibt es hier ein paar Dalmatinerhalter, die mir mit Rat zur Seite stehen können? 😇

Noch dazu: Es wäre nicht mein Ersthund, heißt also, dass ich Erfahrung mit der Hundehaltung und der Erziehung habe. Hatte bis jetzt aber nur ein Kleinen Jack Russel.

Ein Dalmatiner soll ja sehr aktiv sein, -(Klar dazu noch ist jeder Hund eine Individualität) aber dennoch habe ich mich viel über die Rasse informiert und auch über ihre spezielle Ernährungsweise. Darüber weiß ich also schon bescheid.

Ich möchte einen Hund, der mich beim Wandern, beim Joggen und beim Fahrrad fahren begleiten kann. Der es eben genießt lange ausdauernd zu laufen. Und dazu natürlich auch auf gemütlichen Spaziergängen.

(Und ja wir würden erst klein anfangen und ihn erst dann nur Stück für Stück an die Aktivitäten heranführen. Und das auch erst, wenn er ausgewachsen ist)

Also geregelt gehe ich 4x die Woche 1Std Joggen, 3x die Woche 2Std Fahrrad fahren und am Wochenende 2-3 Stunden mit meinem Partner wandern. Dazu gäbe es für den Hund dann immer noch spontane Spaziergänge mit der Familie die auch 1-2 Stunden gehen.

Während diesen Aktivitäten, wird natürlich die Gehorsamkeit trainiert, damit es nicht zu langweilig wird.

Dazu würde ich mit dem Hund die Hundeschule besuchen, damit er auch Kontakt zu Artgenossen hat und ich mir noch bessere Tipps bei der Erziehung holen kann.

Es wäre also so, dass der Hund geregelt täglich 2 Stunden eine intensive Bewegungsmöglichkeit hat und dazu auch geistige Auslastung, durch Gehorsamkeitstraining.

Könnte man damit einem Dalmatiner gerecht werden?

Danke für eure Antworten, ich freue mich 😇

Hunderasse, Hundeerziehung, Dalmatiner, Hundehaltung, Hundesport

An Dalmatiner-Besitzer: Wie viel Bewegung braucht der Rassehund?

Hallo ihr lieben.

Ich suche aktuell nach der Hunderasse, die am besten in mein Leben passt.

Der Dalmatiner bringt nach allem was ich gelesen habe mit seiner Intelligenz (für Tricks), robuster Gesundheit und seiner Lauffreude (zum Begleiten bei Ausritten) alles mit, was ich mir vorstelle.

Ich lese aber häufig, dass diese Rasse dazu neigt Verhaltensstörungen zu entwickeln, wenn sie nicht täglich 4h raus kommt. Das wären morgens und abends 2h und Mittags eine pipi-runde o.Ä. dazu soll es wohl notwendig sein zusätzlich mit Tricks und co den Hund zu beschäftigen. Das habe ich als info aus einer Doku über die Rasse, die ich auf Youtube fand. Aber: Wird hier übertrieben?

Ich reite etwa 3x die Woche zu Pferd aus und da dann aber auch 2-3h lang. Dahingehend würde ich den Hund auch ausbilden und mitnehmen wollen (klar, erst wenn körperlich auch ausgewachsen). Sonst wären täglich 1h Spaziergang auf jeden Fall drin + Tricks + indoor-beschäftigung.

Auf der Arbeit könnte der Hund dabei sein und nebenbei bei der Weidepflege für die Pferde. Da würde sich ja was summieren, aber so richtig sportlich LAUFEN, würde der Hund bei mir etwa 3-4x die Woche für 2-3h und sonst eben nur so 1h täglich.

Wäre das für einen Dalmatiner schon genug oder würde ich mir damit einen ewig winselnden, traurigen unausgelasteten Hund herbeiführen?

Mehr sollte es schon sein, aber 4h sind wirklich übertrieben. 56%
Das wäre vollkommen ok - Ruhezeiten kann auch ein Dalma lernen! 33%
Viel zu wenig! 4h täglich wären tatsächlich realistisch. 11%
Tiere, Hund, Dalmatiner

Passt zu uns ein Dalmatiner oder doch eine andere Rasse?

Hallo!

Also, ich komm gleich mal zum Punkt. Meine Mutter und ich wollen uns einen Hund zulegen. Wir beide haben keine Tierhaarallergien und bei uns wäre eigentlich immer jemand da. Der Hund wäre maximal einmal die Woche für nicht mal 2 Stunden allein(da ich da bis vier Schule habe).Wir haben uns überlegt, welche Rassen uns gefallen und ob wir deren "Ansprüchen" auch gerecht werden. Und am liebsten hätten wir einen Dalmatiner, oder vielleicht auch einen Beagle. Über die Pflichten, die ein Hund mit sich bringt sind wir uns natürlich bewusst. Erfahrung ist bei uns vorhanden. ;)

Zu unserem Umfeld: Wir wohnen zwar in einer Wohnung, aber die ist auch ziemlich groß (genaue Quadratmeter-Zahl kann ich jetzt leider nicht sagen, aber ich glaube, das ist jetzt auch nicht soo wichtig.) Die Stadt, in der wir Wohnen ist zwar eher eine Kleinstadt, aber in der Nähe ist ein großer, schöner Park, den man zu Fuß in ca. 15 Minuten erreicht hat, mehrere Wälder und Feldwege, zwei Hundeschulen, irgendwo ist auch eine Hundewiese, und, und, und... Alles ist wie gesagt ziemlich schnell zu Fuß zu erreichen. Wie schon erwähnt, wäre der Hund nicht lange alleine und da ich nicht mehr regelmäßig zum Sport gehe, habe ich selbst sogar sehr viel Zeit für den Hund(eigentlich sogar fast den ganzen Tag, außer wenn ich mal mit meinen Freundinnen weggehe. Dann sind es vielleicht nur 2-3 Stunden). Ich bin ein sehr aktiver Mensch und geh eigentlich bei fast jedem Wetter ganz gern raus. (Gut, Gewitter und Hagel ausgenommen, und bei heftigem Regen auch nur mit Schirm.) Mein Onkel hat auch in der Nähe eine ziemlich große Gartenanlage, wo auch Hunde drauf dürfen und wenn wir mal in den Urlaub wollen und den Hund nicht mitnehmen können, dann hätten wir auch Verwandte die gerne auf den Hund für 2 Wochen aufpassen würden.

Jetzt komm ich mal auf den Punkt: Glaubt ihr, ein Dalmatiner oder ein Beagle könnte zu uns passen? Oder doch ein anderer Hund? Wenn ja, welcher? Und kennt ihr vielleicht einen vertrauenswürdigen Züchter in NRW?

Ich bedanke mich schon mal im Voraus für alle Antworten!

LG NamelessNobody

Hund, Haustiere, Dalmatiner

Welcher Hund passt? Samojede?

Hallo meine Familie und ich wollen uns einen Hund kaufen. Wir wissen jedoch nicht welche Rasse passt. Wir haben uns schon ein paar angeschaut. Wir fanden Kooikerhondje, Samojeden oder Dalmatiner toll. Vielleicht kann uns einer hier weiter helfen. Ich habe diese Fragen gesehen und beantworte sie hier mal.

  1. Habt ihr Hundeerfahrung, oder wäre es euer Ersthund?
  2. Wollt ihr einen Welpe, einen Junghund, einen Erwachsenen Hund oder würdet ihr auch einem Senior ein Plätzchen geben?
  3. Wollt ihr einen Hund vom Züchter oder könntet ihr euch auch mit einem Hund aus einem Tierheim oder einer Tierhilfe anfreunden?
  4. Eure Rassevorstellung (Größe, Fellfarbe, Felllänge, wünschenswerte Charakterzüge)?
  5. Wollt ihr eine Hundeschule/-verein besuchen? Wenn ja, nur bis der Hund erzogen ist/wenn ihr Problemen habt oder würdet ihr dieses Angebot auch über längere Dauer nutzen?
  6. Würdet ihr Sport mit eurem Hund machen? Wenn ja, welchen?
  7. Hier könnt ihr alle sportlichen Betätigungen (die bei 6. keinen Platz gefunden haben), bei denen euer Hund euch begleiten soll anmerken.
  8. Ein Hund möchte nicht nur körperlich sondern auch geistig ausgelastet werden. Ist dafür Zeit sowie Lust/Kreativität da um auch nach neuen Denkaufgaben für den Hund zu schauen?
  9. Wieviel Zeit plant ihr für die täglichen Spaziergänge des erwachsenen Hundes ein?
  10. Lebenssituation: Leben Kinder mit im Haushalt? Wenn ja, wie alt sind diese?
  11. berufliche Situation: Seit ihr noch Schüler, schon in der Ausbildung oder habt ihr eine feste Arbeit?Könnt ihr für die nächsten Jahre einen Hund in euer Leben einplanen?
  12. Wohnsituation: Wohnung (welcher Stock, Lift vorhanden, Erlaubnis vom Vermieter?) oder Haus? Wie viele Stufen/Treppen muss der Hund laufen?
  13. Leben noch andere Tiere mit im Haushalt? Wenn ja welche?
  14. Wie lange muss euer Hund täglich alleine bleiben?
  15. Könnte sich im Krankheitsfall/Krankenhausaufenthalt/Sonstigem jemand zuverlässiges um den Hund kümmern?

Antworten:

  1. Es wäre unser erster Hund.
  2. Einen Welpen.
  3. Lieber vom Züchter. 4 .Größe: Zwischen 30 und 65 cm, Fell: egal Charakter: treu, anhänglich, nicht kläffen/wenig bellen, kein Hütehund.
  4. Eher nicht, nur wenn es sein muss.
  5. Wahrscheinlich Agility oder THS.
  6. Joggen.
  7. Ja.
  8. Mehr als 2 Stunden (höchstens 5).
  9. Ich bin die Jüngste, mit 14 Jahren.
  10. Ich bin noch Schüler und wir können uns ein Leben mit Hund super vorstellen auch für die nächsten 10-15 Jahre.
  11. Wir leben in einem 2stöckigen Haus mit bewohntem Keller und Dachboden.
  12. Nein.
  13. Wenn ich in der Schule bin ist meine Mutter zu Hause, der Hund wäre nur selten und wenn kurz alleine zu Hause
  14. Ja Verwandte oder Freunde.

Ich hoffe ihr könnt uns helfen. Vielen Dank schon mal :)

Haus, Familie, Hund, Hunderasse, Hundeerziehung, Dalmatiner, Hundehaltung, Hundesport, samojede

Sollte man eingreifen wenn Hunde im Wald unkontrolliert toben ? Oder machen sie es unter sich aus?

Guten Tag liebe Community, wir haben mal eine Frage bezüglich unseres neuen Dalmatiners. Seit 3 Wochen haben wir ihn, und gehen täglich mit ihm im Wald spazieren. Oft treffen wir auf andere Hunde Besitzer, nicht immer sind die Hunde angeleint (unserer auch nicht) und dann passiert es schon mal dass sie wild herumhüpfen und gemeinsam toben. Heute war es wieder so weit, wir trafen 2 Dobermänner, die Hunde stürzten sich sofort auf unseren Dalmatiner Welpen und hetzten ihn im Kreis durch den Wald. Er bellte und flüchtete aber sie stürzten sich auf ihn und er quietschte laut auf. Als ich laut rief "Oh Gott, Bello" und zu den Hundenen rennen wollte lächelte der Besitzer der Dobis und sagte "Das sieht schlimmer aus als es ist, die machen dass schon unter sich aus" und zündete sich eine Zigarette an. Nach kurzer Zeit kam meiner dann auch wieder da ich ihn laut rief, aber er wirkte ängstlich und verschreckt.

Als ich unserem Nachbarn (einem waschechten Hunde Experten) dass heute alles erzählte sagte er mit rechthaberischer Stimme "Solche Sprüche höre ich von Hunde Besitzern GANZ oft, aber Fakt ist, solch ein vermeintlich lustiges Spiel kann ganz oft in Aggression umschlagen, daher sollte man SCHON eingreifen wenn der Hund kein Spaß am Spiel hat, gehetzt wird, oder Schmerzen hat".

Meine Frage an die Community ist jetzt: Wer hat Recht ? Einerseits muss der Hund ja lernen allein zurecht zu kommen und Selbstbewusstsein aufzubauen, andererseits wollen wir ihn nicht zu großem Stress aussetzen er ist ja noch jung ! Danke im Voraus, LG

Tiere, Hund, Wald, Dalmatiner, Dobermann, Welpen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Dalmatiner