Computer – die neusten Beiträge

Zählt das als "Social Good"?

Hallo.

Ich mache bei einem kleinem Hackathon mit, einfach mal um mich da bisschen auszuprobieren (naja, und 200€ Preisgeld wären auch ganz interessant).

Bei dem Hackathon geht es um Social Good, also Apps entwickeln die auch wirklich helfen und nicht unbedingt ein Spiel das In-App Käufe hat.

Zu meiner Idee. Ich hatte als Kind (und jetzt auch jüngere Freunde von mir) immer das gleiche Problem. Ich weiß, Luxusprobleme usw., aber das ist nun mal so, wenn man jünger ist.

Man wollte mit seinen Freunden Minecraft spielen, aber es gab immer Probleme dabei, einen kostenlosen anständigen Server zu finden. Es gab immer ein paar Probleme, z.B.:

  • Max ... Spieler
  • Keine Plugins
  • Werbung
  • Max ... Welten
  • Keine Mods

Usw., immer die gleiche kacke. Und als Kind hatte man auch kein Geld, um sich mal für 10€/Monat nen Server zu holen.

Ich dachte jetzt an P2P Minecraft, ABER nicht so, wie man es kennt. Sondern einer ist der Host und generiert die Server Files, dann geht das ganze auf Google Drive und jeder andere Peer mit der Google Drive URL kann eben diesen Server bei sich lokal Spiegeln und sich mit den Peers für Live Änderungen verbinden.

Für die Noobies, dass heißt man könnte alleine und gleichzeitig, auf dem gleichen Server spielen, ohne das es einen echten Minecraft Server der irgendwo rum steht, gibt. Und der Vorteil zu normalen P2P ist eben, dass nicht irgendjemand online sein muss, damit man spielen kann. Es ist eigentlich ein vollwertiger Minecraft Server, abgesehen von paar Sicherheitsproblemen, aber da kann man auch noch was bauen (Validierung mit Daten auf Google Drive bei Actions z.B.).

Jetzt ist meine Frage, kann man das als Social Good sehen? Ich schwanke da irgendwie ein bisschen, zum einem hilft es vielen Kindern und Jugendlichen, aber irgendwie ist es halt auch etwas ... banal.

Wie seht ihr das? Und falls ihr die Idee nicht gut findet (für den Hackathon zumindest), was würdet ihr für Apps/Webseiten/.... vorschlagen?

LG

Spiele, PC, Computer, Software, App, Technik, Webseite, programmieren, Soziale Netzwerke, Gaming, Minecraft, Gamer, Good, Herausforderung, Ideen, P2P, Social, Softwareentwicklung, Soziales, Challenge, Competetive, Minecraft Java Edition

(Wann) kommt es zur technologischen Singularität?

Wenn die KI-Forschung eine hinreichend fähige künstliche Intelligenz hervorbringen würde, die in der Lage ist, ihren Programmcode zu verändern und sich dadurch selbst neu zu programmieren, könnte diese vollkommen selbstständig eine verbesserte Version von sich selbst erschaffen. Diese verbesserte Version wäre wieder besser darin, sich selbst zu verbessern, was laut zahlreichen Forschern zu einer "Intelligenzexplosion" führen würde, in dessen Rahmen künstliche Intelligenz die menschliche übertreffen wird und immer mehr wissenschaftliche Durchbrüche von KI statt von Menschen erzielt würden.

Die erste künstliche Superintelligenz wäre somit die letzte Erfindung der Menschheit, da Innovationen danach zunehmend von Maschinen entwickelt würden, weil die dafür notwendige Forschung irgendwann zu komplex werden würde, um von Menschen noch verstanden, geschweige denn durchgeführt werden zu können.

Dies würde schließlich zu einer technologischen Singularität führen, in der eine immer stärker werdende KI in immer mehr Bereiche des öffentlichen Lebens Einzug halten und einen immer größer werdenden Einfluss ausüben wird, deren Implikationen im Hinblick auf die Zukunft der Menschheit nach Eintreten dieses Ereignisses nicht mehr vorhersehbar wären.

Haltet Ihr ein solches Szenario für realistisch? Falls ja, wann denkt Ihr, wird die Singularität eintreten? Und was erhofft Ihr Euch von einer solchen Entwicklung? Oder seid Ihr gar besorgt?

Computer, Leben, Zukunft, Technik, Wissenschaft, Intelligenz, Entwicklung, Forschung, Gesellschaft, künstliche Intelligenz, Menschheit, Zukunftsforschung, Technologische Singularität, Superintelligenz

Kann überlasteter RAM die Festplatte beschädigen?

Kann es passieren, dass ein überreizter Arbeitsspeicher das Risiko erhöht, dass eine HDD-Festplatte Schaden nimmt?

Ab und zu spiele ich ein Spiel, wo mein PC eigentlich nur die Mindestanforderungen beim RAM erfüllt.

Zudem ist das Spiel auf ner externen HDD installiert. Mit USB 3.0 verbunden. Diese hier: https://www.mediamarkt.de/de/product/_seagate-expansion-portable-2302844.html

Benutze die Platte seit vielen Jahren und es war alles super.

Das Spiel nimmt viel Platz weg, und gerade in den ersten paar Minuten passiert es gerne mal 1, 2, 3 mal dass es für paar Sekunden oder wenn ich Pech hab für 2 Minuten oder so einfriert.

Irgendwann ist mir aufgefallen, dass das Spiel nicht mehr erfolgreich updaten konnte und sogar vereinzelt Dateien beschädigt sind, z.B. ein Foto zu einem Drittel Grafikfehler hat.

Dann hab ich über das Eigenschaften-Fenster der Festplatte sie auf Fehler überprüfen lassen und das schon mehrmals und immer wieder kommen Dateien hinzu wo dann falsche Informationen in Datensatzsegmenten korrigiert wurden, beschädigte Attributeinträge gelöscht werden, verwaiste Dateien wiederhergestellt und fehlerhafte Cluster in Dateien ersetzt werden.
Danach kann ich das Spiel wieder erfolgreich updaten (Neuinstallation des Spiels würde auch temporär helfen).

Möchte wissen ob der Computer oder die Platte überfordert sein kann wenn sie ordentlich viel Auslagerungsdatei immer schreiben muss und das bei der Größe von 2TB wo der Schreib- und Lesekopf vielleicht sehr viel hin und her schieben muss?

PC, Computer, IT, Festplatte, Arbeitsspeicher, RAM, externe Festplatte, HDD, Informatik

Warum kann ich die Unreal Engine immer noch nicht öffnen?

Hi! Ich habe großes Interesse an der Videospiel-Entwicklung und wollte meinen Zwangsurlaub unter anderem dafür nutzen mir die Unreal Engine beizubringen um coole Spiele machen zu können!

Ich hab meinen Bruder gefragt ob ich dafür seinen alten gaming PC nehmen kann den er mittlerweile kaum benutzt und er hat ja gesagt.

Also hab ich den Epic Game Launcher heruntergeladen und die Unreal Engine installiert.

Als ich diese dann öffnen wollte, sagte der Computer mir, dass mein Treiber bekannte probleme mit dem Programm hat und dass ich einen neuen Treiber installieren soll. Gesagt getan, nur dass der vom Computer vorgeschlagene Treiber nicht mit der Grafikkarte des PCs kompatibel ist.

Also hab ich nach Treibern gesucht, die für diese Grafikkarte geeignet sind und hab sie installiert. Doch ich kann die Unreal Engine immer noch nicht öffnen. Ich hab die Fehlermeldung gegoogelt und google meint ich soll den Laucher neu installieren. Hab ich gemacht aber ich bekomme immer noch die gleiche Fehlermeldung, dass mein Treiber dass nicht kann.

Ich versuche jetzt schon seit 4 Tagen das Programm zum laufen zu bekommen und beginne zu befürchten dass der Gaming PC meines Bruders einfach zu alt ist(Über 10 Jahre alt)...aber einen neuen können wir uns nicht leisten!

Fällt noch irgendjemandem etwas ein dass ich probieren kann?

PC, Computer, Windows, Deutsch, Technik, IT, Crash, Driver, PC-Problem, Treiber, Epic Games Launcher, Windows 11, Unreal Engine 5

Ist das normal oder ist das "verbrannt"?

Hier die Fotos:

Der Bereich links ist irgendwie weiß verstaubt oder so, also es ist kein richtiger Staub es sieht so aus als wäre da irgendwas durchgebrannt. Kann aber auch völlig normal sein und was das schwarze Objekt da macht und ob es da hin gehört, weiß ich auch nicht.

hab ein paar bilder gemacht, vielleicht ist da irgendwas offensichtliches zu erkennen. Ich bin jedenfalls kein Elektrotechniker, ich erkenne rein gar nichts. Ich hab die Kopfhörer nur geöffnet um zu checken, ob die Verbindungen alle richtig sitzen und das tun sie (leider.).

Ich hab nämlich das Problem, das die Kopfhörer (WH-1000xm4) seit ca. 2 Wochen nicht mehr aufladen. Also sie laden weder auf noch leuchtet die Blinkleuchte rot, wenn ich versuche die Kopfhörer aufzuladen. Vorher hatte ich das Problem auch, aber damals hatte er nur einen "Wackelkontakt" und die Blinker haben immer funktioniert unabhängig davon, ob es aufgeladen hat oder nicht. Jetzt wie gesagt beides nicht.

Hab den Akku auch ausgewechselt und komischerweise sagt der mir, das ich immer noch "nur 10% akku" habe, obwohl ich nach dem Wechsel des Akkus die Kopfhörer nicht mal aufgeladen geschweige denn an das Ladekabel gesteckt habe. Das Problem bleibt weiterhin bestehen. Liegt vermutlich an einer gelockerten oder defekten Verbindungen, ich nutze die Kopfhörer viel beim joggen und es wird nicht unwahrscheinlich sein, das da ein Tropfen Wasser durchgekommen ist. Vermute also das problem liegt beim anschluss.

Hab dazu ein paar Videos geschaut, deshalb bin ich auch darauf gekommen es auseiandner zu bauen. Viele der Tipps haben nicht funktioniert, diese leider auch nicht. Scheint aber ein nicht zu seltenes Problem bei diesen Kopfhörern zu sein.

Hab beim Auseinander bauen ein paar Bilder gemacht, vielleicht kann mir der eine oder andere hier im Netz weiterhelfen. Zum Fachmann würde ich damit nicht gehen, ich würde sie eher entsorgen und mir ein Neues paar kaufen, sind mittlerweile auch viel günstiger als damals.

Bild zum Beitrag
PC, Computer, Handy, Akku, Elektronik, Elektrik, Kabel, Lautsprecher, Elektrotechnik, Wissenschaft, Reparatur, defekt, reparieren, JBL, Kopfhörer, Verbindung

Wieso startet mein PC alle 2-3 sek beim hochfahren neu?

Hallo zusammen.

Ich habe ein kleines vielmehr großes Problem an meinem Rechner!😄

Seit gestern hab ich schätze mal ohne grund das problem, dass ich mein PC hoch fahre, er nach 1-2 sek dierekt wieder aus geht 'er startet sich automatisch wieder neu und säuft immer wieder ab🥲.

Gestern als das passiert ist, habe ich mein PC aufgerschraubt um zu schauen was die Ursache daran ist! Ich dachte es wäre die GK, da die monitore nichtmal aufn system reagierten und hab sie daher aus dem Gehäuse gebaut! Ich fuhr den PC erneut hoch und habe den Monitor an der CPU angeschlossen vielmehr ans Mainboard, da ich zuvor eine integrierte GK hatte! Nun funktionierte alles einwandfrei, hab nach Treibern geschaut usw. (Es sei alles auf dem neusten stand).

Um weiter zu schauen was es ist, hab ich gedacht es liegt an der GK, da der PC ohne GK funktionierte.

Hab die GK wieder zum testen eingebaut und es lief alles irgendwie (einwandfrei) obwohl sie vorher ständig abgestürzt ist.

Heute:

Es war wieder das selbe Problem wie gestern. Ich baute die karte wieder aus und hab es ohne versucht! Selbst da ist er immer wieder aus gegangen. Nun hab ich gedacht es liegt an den RAM 'holte ich auch raus und wieder rein. Hab die GK wieder verbaut usw, dann funktionierte gerade wieder alles einwandfrei😅..

Ich fing an mein Setup aufzubauen, hab mein PC aber noch nicht angeschlossen, da ich denke, dass es wieder passiert:(.

Vielleicht liegt es auch, dass z.B kabel im Gehäuse Vielleicht die die Komponenten treffen, wie die Lüfter usw, dass er deswegen allergisch reagiert und sich immerwieder abschaltet..

Allerdings hab ich auch gelesen, dass es an ein Mainboard update liegen könnte..

(Keine ahnung)

Weiß jemand woran das liegen könnte?

Bzw kann jemand helfen?

CPU: Ryzen5 2400g

GK: NVIDIA Geforce GTX 1650

Netzteil: 250 Watt (immer mit klar gekommen)

LG.

Computer, Grafikkarte, Gaming PC, Mainboard, MSI

Weiterbildung in der IT / IT Berater Produktmanagement

Hallo zusammen,

ich bin derzeit auf der Suche nach neuen Beruflichen Möglichkeiten und Herausforderungen. Ich habe den Meisterbrief in einem handwerklichen Beruf und bin unzufrieden und möchte gerne neue Wege einschlagen am liebsten mit Homeoffice. Jetzt habe ich Werbung angezeigt bekommen wo man wenn man arbeitslos gemeldet ist eine kostenlose Weiterbildung (12 Monate lang) machen kann, bei der man ein Laptop gestellt bekommt und nach 12 Monaten an Firmen vermittelt werden soll mit gutem Verdienst (https://franklin-institute.de/courses/pm)

Was mich stutzig macht ist, dass ich auf einmal von etlichen Solcher Firmen Werbung angezeigt bekomme, es gibt Anzeigen in der FAZ und Süddeutschen Zeitung allerdings sind das Werbeanzeigen des Instituts selbst.

Auf Google gibt es 5 Sterne, was ich immer sehr suspekt finde. Andere Firmen die ich mir angesehen habe, haben immer wieder negativ Bewertungen von wegen Scam und Aussagen wie: "mit den Zertifikaten nimmt einen keine Firma".

Hat jemand aus der IT damit Erfahrungen zwecks Seriösität, Jobangebote Gehalt etc? Finde es auch sehr komisch, dass jede Firma exakt 12 Monatskurse anbieten es nur möglich ist über einen Weiterbildungsgutschein der Arbeitsagentur und es überall einen Laptop dabei gibt.

LG und danke vorab.

Computer, Technik, IT, Produktmanagement, Weiterbildung

Neuer Gaming-PC erreicht nicht die Performance die er soll und leidet unter FPS-Drops? Ryzen 7 7800x3d, RTX4080Super?

Hallo Zusammen,

Ich habe mir vor 1 Woche einen neuen PC zusammengebaut mit folgenden Specs:

CPU: AMD Ryzen 7 7800x3d

GPU: MSI RTX 4080 Super Suprim X

Mainboard: Asus ROG Strix B650E-E Gaming

RAM: Corsair 2x32GB DDR5 (6000Mhz, Cl30)

PSU: Corsair RM1000x

OS: Windows 11 64bit

Die Teile sind alle neu gekauft worden. Nichts wurde aus alten Konfigurationen eingebaut.

Monitor: Asus ROG Strix OLED 240hz 1440p

Games die ich nach den Zusammenbau gezockt habe:
GTA V (AltV)

Warzone

Fortnite

Valorant

CS2

LoL

Der PC startet leider sehr langsam (ca. 1 Minute bis Windows erscheint).

Spiele wie Warzone laufen auf eigentlich ganz gut auf ca. 200-240 fps.

Valorant erreicht uncapped eine Framerate von ca. 450 FPS. Verglichen mit anderen Spielern (nicht nur Youtube auch mit leuten mit denen ich zusammen zocke) ist das aber für diese Konfiguration eher wenig. Man sollte ca. 600 - 850 FPS erreichen. Natürlich ist mir bewusst, das mein Monitor nicht mehr als 240FPS anzeigt...

Fortnite ist eine Totale Katastrophe. Hier läuft das Spiel zwar bei uncapped auf 210-240 FPS jedoch alle paar Sekunden massive Framedrops bis unter die 100 FPS Grenze.

League of Legends erreicht bei Hohen einstellungen ca. 350 FPS.

Bei GTA V habe ich den FPS Cap auf 180 gesetzt, da das Spiel nicht über 187 FPS läuft. Hier droppen aber die Frames ebenfalls ständig bis unter die 100 FPS Grenze.

CS2 läuft mit 240 FPS. Auch hier sollte dies eigentlich deutlich drüber sein mit diesen Specs.

Ich habe schon viel rumprobiert auch mit Benchmarks. Folgendes habe ich probiert:

Expo an/aus

PBO Enhanced auf 80 Grad

Curve Optimizer auf all Cores -20 gesetzt

Diese Einstellungen haben mir ohne Hintergrund-Apps ausser HW-Info in CB23 einen Score von 18000 gegeben... Auch dies scheint mir ein wenig tief.

Prime95 Benchmark läuft nur richtig ohne die ganzen Einstellungen. Also Quasi Out of the Box. Mit EXPO an, PBO und Curveoptimizer gemacht gibt es einen error auf dem 3- und 4 Core.

Im Userbenchmark oder in 3Dmark bin ich zwar im Guten Bereich, jedoch immer in dem unteren Durchschnitt.

Komischerweise ist mein PC ebenfalls auf 240FPS gecappt in den meisten Spielen. Ausser bei Valorant nützt es nichts wenn ich den FPS Cap aufhebe. Überall geht es nur bis 240 FPS obwohl im Control Panel kein Cap ist und Vsync deaktiviert ist...

Ich hoffe wirklich jemand kann mir hier helfen. Ich bin seit einer Woche am verzweifeln und weiss wirklich nicht mehr weiter.

Dankeschön.

Computer, AMD, Gaming PC

Meistgelesene Beiträge zum Thema Computer