Computer – die neusten Beiträge

Upgrade einer ENERMAX-PSU, Kabelmanagement bei einem PC, wenn man das selbe Netzteil mit mehr "Leistung/WATT" benutzt ohne die Stecker vom MOBO?

Hallo Liebe Gutefrage.net Community,

ich habe eine frage bezüglich eines PSU upgrades bzw. dem damit verbundenen Kabelmanagement. die jetzige PSU- und die neue PSU wird immer noch von dem selben Hersteller ENERMAX und natürlich FULL Modular sein,

Netzteil: ENERMAX Revolution DF 650 Watt ATX (ERF650SWT)

ich bin derzeit dabei, mein Gaming-Setup aufzurüsten und stehe vor einer Frage bezüglich meines Netzteils. Momentan verwende ich ein ENERMAX Netzteil mit einer Leistung von 650W, das voll modular ist. Da ich in Erwägung ziehe, eine leistungsstärkere Grafikkarte wie die RTX 4080 SUPER oder die RTX 4070 TI SUPER, oder wenn's ganz gut läuft eine RTX 4090 einzubauen, denke ich darüber nach, mein Netzteil aufzurüsten. ich denke dafür sollten 1050-1200W reichen, aber darum geht's erstmal nicht (obwohl ich für Empfehlungen offen bin, mein erster gedanke war die 4070 Ti SUPER bei dieser PSU (850W) und 4080 SUPER etc- bei einer stärkeren) ich bin mit der PSU momentan voll zufrieden, d. H. auf den ersten blick wäre ja nur die Watt Anzahl von 650 auf 850 oder 1000 bzw. 1200 anders.

Meine Hauptüberlegung liegt dabei am Kabelmanagement. Ich würde gerne das bereits bestehende Kabelmanagement beibehalten und lediglich das Netzteil gegen ein leistungsstärkeres austauschen. Die Frage ist, ob es möglich ist, die bereits im Mainboard eingesteckten Kabel wie z.B. für CPU und Festplatten auch mit dem neuen, stärkeren Netzteil weiterzuverwenden, um das Kabelmanagement möglichst unverändert zu lassen. Der Grund dafür ist, dass ich Zeit sparen möchte und lediglich die Kabel von der alten PSU abstecken und in das neue Netzteil einstecken möchte, ohne das Kabelmanagement im PC selber zu ändern.

Kurz gesagt, suche ich nach einem neuen ENERMAX Netzteil mit mehr Leistung (vorzugsweise im Bereich von 1000-1200W wenn möglich), das voll modular ist und bei dem ich lediglich die Kabel von der alten PSU abstecken und in das neue einstecken kann,
ohne das Kabelmanagement neu zu gestalten.

Nachträglich hab ich rausgefunden dass man Netzteile aus der gleichen Serie in dem Fall REVOLUTION DF nutzen kann, diese gehen aber nur Bis 850W. Kann jemand noch sagen ob was anderes geht bzw ob das stimmt?

Ob jetzt die Polung oder der Querschnitt anders ist weiß ich nicht,
ich habe es nur kurz im internet mal überflogen gehabt. Als ich mal bei einem lokalen IT laden anrief meinte der "Experte" zu mir, dass der Tausch eines "BE QUIET!" Netzteil bei ca. 200€ liegen würde, da man es dort anscheinend so wie ich es geschildert habe tun kann, aber dann sagte er mir, dass es bei anderen Netzteilen rund ~400€ kosten würde, einen Grund dafür nannte er mir nicht, außer dass man halt bei den meisten das Kabel Management neu machen müsste und das nochmal sehr viel Zeit bei meinem PC einnimmt, ich habe höflich abgelehnt.

Aktuell habe ich eine RTX 3070, einen i5 13600KF (übertaktet auf 5,5 Ghz), 32GB RAM mit 3600MHz CL 16 und insgesamt 5 Festplatten, davon 3 NVME SSDs, eine 850 EVO als 2,5" und eine herkömmliche HDD (ich glaube Hybrid auch 2.5").
Die CPU wird nach der GraKa gewechselt, bin auf einem Z690.
ich hänge noch ein Bild an.

Falls jemand Erfahrung damit hat oder Empfehlungen geben kann, welches ENERMAX Netzteil für ein solches Upgrade geeignet ist oder worauf ich achten sollte, würde ich mich sehr über eure Hilfe freuen.

Vielen Dank im Voraus!

Mit freundlichen Grüßen :)

Bild zum Beitrag
Computer, Internet, Technik, Lüfter, GPU, Netzteil, Hardware, Gehäuse, PC bauen, PC-Komponenten, PC-Konfiguration, PC-Problem, pc zusammenstellen, Systemanforderungen, Fachinformatiker Systemintegration, Netzteil defekt, PSU, pc-upgrade, Hardware-PC, be quiet netzteil, Netzteil kabel

Frische Windows-Installation direkt versaut - Wie würdest du reagieren?

Ich wollte schon länger das Windows neu Aufsetzen, habe vor einiger Zeit schon mal damit angefangen, es dann aber pausiert und erstmal verschoben aufgrund des immens vielen Arbeitsaufkommens was da entsteht.

Nun mal wieder PC mühsam aus der Ecke geholt und die SSD gewechselt. Wollte weitermachen, nach und nach die Programme installiert, überall angemeldet und auf einmal ploppen da Icons von irgendeiner behämmerten fake ,,RAV VPN-Software'' auf und irgendwas mit Sicherheit was in den Browser eingreift und sonst was.

Ich achte natürlich immer schön auf derlei Kontrollkästchen, und sowas ist mir deshalb auch schon ewig nicht mehr passiert. Es muss sich entweder heimlich mit installiert haben oder ich habe es tatsächlich übersehen.

So jedenfalls kann ich die Installation jetzt einstampfen und mit dem ganzen Spaß von vorne komplett neu und frisch beginnen. Die Mühe und der Aufwand bis hierhin waren somit umsonst.

Ich hasse diese Kriminellen. Die kassieren Geld aus irgendwelchen Quellen und stehlen anderen Leuten wie mir wertvolle Zeit mit diesem Mist. Ob die wohl stolz auf sich sind ?

Ich habs nun wieder zurück umgebaut auf die alte Installation und werde die nun doch erstmal weiterbetreiben, auch wenn ich dafür weiterhin gelegentliche Systemabstürze alle paar Wochen in Kauf nehmen muss. Ist mir lieber als mich da so zum Narren halten zu lassen. Ich habe den Papp jetzt erstmal auf und werde da gar nichts mehr machen. Die Ambition ist jetzt vorerst gestorben.

Wie hättest du dich in dieser Situation der verschwendeten Zeit gefühlt und wie reagiert ?

PC, Computer, Windows, Microsoft, Betriebssystem, Technik, Rechner, Adware, cybercrime, Cyberkriminalität, Windows 10

Pc audio hat irgendiwe ein Problem?

Habe mir einen pc zusammengebaut, mit den unten aufgelistenen teilen, ich habe mit dem pc um die 5 stunden gespielt dannach ist er abgestürzt als ich versucht habe valorant zu starten.

Ab dem Zeitpunkt ging der pc nicht mehr an und ist beim throbber immer eingefroren

Das problem ist jetzt behoben aber seitdem funktioniert mein audio nicht mehr richtig.

Es kommt immer eine kurze Unterbrechung wenn ich audio eingabe benutze zb. Mikrophon und dann hören mit die anderen zb. Auf discord nicht mehr bis diese kurze Unterbrechung wieder kommt (es ist ein kurzes rauschen)

Und wenn ich audio ausgabe benutze kommt die gleiche kurze Unterbrechung und das ganze Audio verschwindet für eine kurze Zeit fährt dann den Sound Pegel langsam auf maximal und geht dann langsam wieder auf normal.

Und aus irgendeinem Grund funktioniert YouTube sehr schlecht mit sehr starken rucklern ab und zu (denke wegen den Audio Problemen)

Und apex bekommt ein Bluescreen mit dem code: Kmode_exception_not_handled

Das alles passiert bei allem (Kopfhörer, Headset, soundboxen und auch bei (Mikrofon, kamera)

Ich habe schon verschiedene Treiber probiert (alte/neue/garkeine)

Verschiedene Anschlüsse probiert

bios zurückgesetzt und. verschiedene Einstellungen probiert

Pc mehrmals neu zusammengesetzt und alle teile getestet (keine Hardware probleme)

Was mich wundert ist das es alles am Anfang ganz gut ohne Probleme funktioniert hat

Bitte um Hilfe

Mainboard: B550 f gaming

Gpu: 3070

Cpu: Ryzen9 5900x

Netzteil: 700W

Ram: 2x 16gb tridenz g.skill

Computer, Audio, BIOS, Treiber, Windows 11

Welcher Mini-PC ist gut für 24/7 geeignet?

Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem Mini-PC, der sich gut für den 24/7-Betrieb eignet und auch bei normaler Nutzung dauerhaft stabil läuft, ohne zu überhitzen. Hat jemand von euch Erfahrungen mit solchen Mini-PCs und kann mir ein Modell empfehlen?

Ich habe zwei Modelle in Betracht gezogen:

  1. https://www.amazon.de/Beelink-SER5-Pro-Computer-Unterst%C3%BCtzung/dp/B0BCVCZDH3/ref=sr_1_9?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=14KKPY2TAAU7M&dib=eyJ2IjoiMSJ9.ot5KFFLxb9q0KMNqnL4tJJKje7pZ4WYb7OZLHI5Sftov9HqDD7iEtuU2_JLFjJ2-u2VA3M0uTMynTdDMKg747862LfU4BJY5rOOdsHLcU0aa-TRlDfrdZPBe9ePZjDSgwYkEe_57mbgc-lD-Kt94CwCVPP2_2_JhK4Vwrd69lRy2ci0XxoZAF8uwn5GJed24qw0nlIf6HdD6mJG2Zk1nixO0fKMWa9H8SMm47CWgSTo.SXYrMvL-7j13USunFbmS732fYGSmpJMpW9BCT_06SvE&dib_tag=se&keywords=mini%2Bpc%2B5700u&qid=1710530743&sprefix=mini%2Bpc%2B5700u%2Caps%2C86&sr=8-9&th=1
  2. https://www.amazon.de/11500B%E3%80%90Beat-11390H%E3%80%91-Computer-Business%E3%80%90WiFi-Bluetooth/dp/B0CQY8NY4Y/ref=sr_1_1_sspa?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=3MEWKPXCCMAND&dib=eyJ2IjoiMSJ9.oaawj2kcXbSEazxkBCyAFv_WnEbPcR8Q8BlEvs_2ci_ljAoRLusCmBSjZ4dc7n3zW87eHxsUStX2sREZRSkIj7qiBbmBJkUgz6p6M7YK5jcR4kxdn0-1w9Q5lcAo3jyATJsv8ZkMimnDatWIJ_rDVobUaM6R84kuXoWNfMOr2j1wYKXvPEzcI-qrlB7Uz-2sRCHPLOS2xYfQQ6zqll5JN_8YHB1V9m8JjDR0LCCWxPg.lK_pCLD4WW0LcCMFlsFdzCP6E8q9VDjbduSgGF-R5y8&dib_tag=se&keywords=mini+pc&qid=1710531005&sprefix=mini+pc%2Caps%2C81&sr=8-1-spons&sp_csd=d2lkZ2V0TmFtZT1zcF9hdGY&psc=1

Ich bin mir nicht sicher, wie wichtig die TDP ist und welcher dieser beiden Mini-PCs besser unter Dauerbelastung in Bezug auf die Wärmeleistung ist. Kann mir jemand dabei helfen, die richtige Entscheidung zu treffen?

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!

PC, Computer, Mini PC, minipc

Meistgelesene Beiträge zum Thema Computer