Computer – die neusten Beiträge

Hardwarefehlerhafte Komponente feststellen?

Hallo ich habe ein Problem mit meinen PC.

Ich habe folgende Probleme:

  1. Meine kabellosen Kopfhörer geben ab einen bestimmten Punkt keinen Sound mehr ab, was nur durch ein Neustart behoben werden kann. Kopfhörer mit Kabel funktionieren trotzdem.
  2. Meine Maus und Tastatur reconnecten alle paar Minuten.
  3. Ab und an wird die STRG Taste permanent gedrückt. Egal ob eine Tastatur angeschlossen ist oder nicht. Alle Aktionen die ich ausführe geschehen mit STRG. Dies kann ich vorübergehend fixen indem ich ein paar mal STRG selbst drücke bis es wieder passiert.
  4. Wenn ich ein paar mal den STRG Fehler vorübergehend gefixt habe, kommt ein anderer Fehler wo im Wechsel zweimal "d" und einmal "e" gespammt wird. In Suchfeldern wird dadurch immer "ddeddeddeddedde" gespammt.

Was ich alles versucht habe sind die Problembehandlungen von Tastatur und anderen angeschlossenen Peripherie, welche ich auch einzeln an und abgeschlossen hatte um dort Probleme auszuschließen. Treiber runter, Windows neu installiert, im abgesicherten Modus, scannow und Memory Diagnostics. Vermutlich noch 1-2 Sachen die ich vergessen habe :D

Ich habe ein Software oder registry Fehler mittlerweile ausgeschlossen. Auch angeschlossene Peripherie habe ich ausgeschlossen, wodurch für mich jetzt gerade nur noch Hardware infrage kommt.

Daher meine Frage:

Was kann ich jetzt alles machen um das fehlerhafte Hardware Teil ausfindig zu machen um das eventuell einzuschicken?

PC, Computer, CPU, Hardware, Fehlerbehebung, Mainboard

Rechnungen automatisieren?

Mein Vater besitzt ein Reisebüro und derzeitig schreibe ich alle Rechnungen manuell auf. Ich habe zwar einige Schritte automatisiert, durch ein eigenes Python-Programm, sodass Rechnungsnummer, Summe der Kosten, Fluggesellschaft, Name usw. automatisch von der Excel Datei importiert und in eine Word Datei eingetragen werden. Allerdings muss ich die Flugdaten alle selber manuell eingeben, d.h. die Strecke, Abflug und Ankunft und das Datum. Diese muss ich zudem erstmal raussuchen, indem ich die entsprechende Bestätigungs-Mail für den Flug aus dem "E-Mail-Archiv" finde.

Dazu kommt noch, dass er bei verschiedenen Fluggesellschaften bucht, die ihre Daten alle anders in der Mail abbilden, bzw sogar manchmal nur als Datei anhängen, die ich runterladen muss, wodurch es sehr anstrengend ist, diese Rechnungsdaten einzutragen.

Ich denke mir, dass es definitiv eine bessere Methode geben muss, selbst wenn diese Geld kostet, dennoch kann ich mir nicht vorstellen, wie so etwas funktionieren soll, da das Programm, wenn es eins geben sollte, es irgendwie schaffen muss, all diese Daten in den verschiedensten Darstellungsformen zu verstehen.

Hat Jemand Erfahrungen mit sowas bei der Arbeit oder führt möglicherweise selbst ein Reisebüro???

Computer, Microsoft Word, Buchhaltung, Microsoft, Microsoft Excel, Rechnung, E-Mail, IT, Microsoft Office, VBA, B2B, BWL, CRM, Firma, Fluggesellschaft, Formel, Informatik, Rechnungsstellung, Rechnungswesen, Reisebüro, Unternehmen, Excel-Formel, buisnes, Office 365

Ersten Gaming PC holen oder doch ein gaming Laptop?

Tag, ich will mir bald meinen ersten PC holen. Ich habe aber vom Selbstbau null Ahnung, deswegen will ich mir einen fertigen PC holen. Da habe ich im Internet ein bisschen rumgeschnuppert und bei Otto den Megaport Gaming-PC gefunden. Hier sind die Komponenten:

- Prozessor: AMD Ryzen 9 5900X mit 12 Kernen und 3.7 GHz (4.8 GHz im Turbomodus)

- Kühler: Megaport Blizzard 360MX Pro, 360mm Wasserkühlung

- Grafikkarte: Nvidia GeForce RTX 4070 Super 12GB VRAM (GDDR6X, Raytracing, DLSS 3.0, HDMI und DisplayPort)

- Arbeitsspeicher: 32 GB G.Skill RipJaws V DDR4 3200 MHz

- SSD: 1 TB M.2 (Kingston/Crucial), NVMe, Lesen: bis zu 2000 MB/s, Schreiben: bis zu 1700 MB/s

- Mainboard: Gigabyte B550 Gaming X (4 Steckplätze für Arbeitsspeicher / 2 Steckplätze für M.2 / 1x USB 3.2 Gen 2 Type-A / 3x USB 3.2 Gen 1 / 2x USB 2.0)

- WLAN: Gigabyte GC-WB1733D-I PCI-e WLAN-Karte/ bis zu 1733Mbit/s / inkl. Bluetooth

- Netzteil: 750 Watt PSU(80+ Bronze)

- Gehäuse: Megaport Nero RGB mit 6x 120mm Lüftern und RGB-Beleuchtung einstellbar

Das Teil kostet 1.569 € (im Selbstbau würde es ungefähr 1.274–1.374 € kosten). Ich habe auch bei anderen Webseiten wie Dubaro oder Mifcom geschaut, da hat aber Dubaro die besseren Angebote.

Ich hatte mir am Anfang überlegt, ein Laptop zu holen, das Gigabyte AORUS 16X mit RTX 4070 (140 Watt), auch für 1.599 €.

Ich bin mir ziemlich unschlüssig. Ich will den PC dann nach ein paar Jahren meinem Bruder geben und selbst in die High-End-Reihe aufrüsten. Da wahrscheinlich auch die RTX-5000-Serie Ende des Jahres erscheint und das die Preise der 4000er-Reihe nach unten drückt, sollte ich noch warten? Oder mich lieber doch für den Laptop entscheiden?

Ich würde mir gerne eine zweite Meinung anhören von jemandem, der ein bisschen mehr Ahnung hat.

Computer, Gaming, AMD, Asus, Gaming PC, Intel, Mainboard, MSI, PC-Konfiguration, Corsair, Gaming Laptop, Fertig-PC, Fertig-PC kaufen, Nvidia GeForce RTX, Rtx 4070

Meistgelesene Beiträge zum Thema Computer