Ist das echt ein Roboter oder steckt ein Mensch dahinter?

Das ist wirklich ein Roboter 80%
Der wird ferngesteuert 20%

15 Stimmen

4 Antworten

Der wird ferngesteuert

Solche Roboter gibt es tatsächlich und die funktionieren mittlerweile auch sehr gut (noch besser als der im Video), aber der im Video ist ziemlich sicher ferngesteuert, wenn ich mich recht erinnere, geht diese Messe über mehrere Tage und sie haben den Roboter am zweiten Tag noch einmal "interviewt" und da konnte er plötzlich weder die Gesichter unterscheiden, noch hat er alles verstanden, was sie gesagt haben und vor allem hat er sich grammatikalisch korrekt ausgedrückt. Die Konversation im Video ist ziemlich sicher TTS und nur für die Messe und PR...

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Fachinformatiker

Reddington98 
Beitragsersteller
 07.07.2024, 09:00

Aber man kann sich mit sowas schon ganz normal unterhalten oder(wenn er nicht ferngesteuert wird)?

M4RC3LL0  07.07.2024, 09:07
@Reddington98

Ja, glaubt man dem Branchenprimus, kann eine KI inzwischen sogar so etwas wie Denkpausen, Versprecher oder Luftholen imitieren.

Und das eine KI längst auch komplexe Gespräche führen kann, ist nichts neues.

OpenAI AGI Robot stell dir den mit Animatronic vor...

Das ist wirklich ein Roboter

Das ist ein Roboter. Mit viel Ahnung kann man so etwas bauen und programmieren.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Das ist wirklich ein Roboter

Das ist ein Roboter. Aber ein Roboter wird niemals auf deine Anweisung, dein Socken sortieren können, und alle weißen Paare in die rechte Schublade und die schwarzen in die linke Schublade.

Und wenn er das kann, kann er nur das - und sonst nix....

Das ist wirklich ein Roboter

Ein Mensch könnte das niemals so gut steuern. Selbst wenn der in einem Telemetrieanzug stecken würde, hält der nicht lange durch.

Stell Dir einfach ChatGPT vor wo vorprogrammierte Gesten ausgelöst werden können. Viel mehr wird das nicht sein.

Aber bis eine ChatGPT (ähnliche) KI dann Gesten selber "ausdenken" und naturgetreu ausführen kann wird es wohl nicht mehr so lange dauern.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

beopro  26.06.2025, 23:53

glaub ich nicht. Das wird NIE gehen.

Und realistisch antworten UND gesten und mimik machen kann der auch nicht.

Und wenn er das je können sollte, dann braucht er soviel Strom, dass der beste Akku nur 10 Minuten hält. Dann muß er schon wieder ans Stromnetz und kann nie draußen eingesetzt werden.

Den Menschen kann man nicht komplett "nachbauen"...

Commodore64  27.06.2025, 00:28
@beopro

Schau Dir mal Computergrafik aus den 1980ern an. Da hatte man Gesichter aus 5 Dreiecken gezeichnet und brauchte für wenige Minuten Animation Tagelang zum rechnen. Und heute hat man Millionen Dreiecke die in Echtzeit berechnet werden.

Es gibt genug echte Menschen die beim Turing-Test durchfallen. Wenn man bei ChatGPT nach Dingen fragt von denen mal selber keine Ahnung hat, dann ist die Antwort so gut wie immer plausibel.

Auch hier im Forum schreiben Menschen Antworten und viele die das lesen hinterlassen dann böse Kommentare wie "Danke Chat-GPT!"

Die Grenzen sind schon am verwischen, es wird nicht mehr lange dauern, bis man wirklich über die Grenze hinaus ist wo man nicht mehr unterscheiden kann was "echt" ist und was nicht.

Und so viel Strom braucht ein Roboter nicht. Der Mensch ist eine sehr ineffiziente Maschine. Ein Durchschnittsmensch kann über einen Arbeitstag von 8 Stunden nur 70W mechanisch im Durchschnitt leisten. Das kann meine kleinste Powerstation etwa 18 Stunden lang!

Oder guck Dir mal ein E-Auto an. Kannst Du eine Tonne auf Rädern mit 100km/h für 5 Stunden lang schieben? Und selbst ein Bruchteil der Batterieenergie ist immer noch mehr als Du schaffst.

Und warum sollte ein Roboter nicht draußen eingesetzt werden können?