Bosch – die neusten Beiträge

Welcher Waschtrockner für maximal 550 €?

Ich habe einige Modelle gesehen, kann mich aber nicht entscheiden.

Bisher hatte ich einen Bosch Serie 6 Waschtrockner und war ultra zufrieden, aber die Preise für dieses Modell sind jetzt so hoch. :(

Hast du andere Empfehlungen?

Danke!

(550 € für das Gerät selbst, die Installation kommt noch dazu.) 

https://www.saturn.de/de/product/_koenic-kwdr-8632-a-inv-waschetrockner-8-kg-6-kg-1350-umin-2859029.html

https://www.saturn.de/de/product/_samsung-wd81ta049be-eg-2684816.html

https://www.amazon.de/-/en/Electronics-V7WD96H1A-TurboWash-Feel-Good-Function/dp/B093174P13/ref=sr_1_10?crid=374NJ3HMQWQYD&dib=eyJ2IjoiMSJ9.V5bbRSfBqOBSfrO0q9OlTWUTfFpS-KMmdDsC9anEufCa42cGYDpEqoNzzc_YeBFmwGZBom73URGozlkggsLNf8zleqGPNQBSEu3qUWpQPcUNIqOFR8cM5TbOrWAye1dR_zwLRuwHB3fZIPbMg8DKZhTZY_xVkH6Dr8xm9sXzRfSePP1fcBDcBVlX_XlWf0Gq8sFpV35oG_3qBzAw8-gMOaNLZeGueroJKGyoxBe14UI.VcpM9xbcJ1g96VIq_078XjfPtU70JIxSyR8GJSRBtHA&dib_tag=se&keywords=samsung%2Bwd81ta049be%2Feg%2Bwaschtrockner&nsdOptOutParam=true&qid=1736410610&sprefix=SAMSUNG%2BWD81TA049BE%2FEG%2Caps%2C259&sr=8-10&ufe=app_do%3Aamzn1.fos.0acb3359-374a-4c42-81de-4a9313691737&th=1

https://www.amazon.de/-/en/Electronics-V7WD96H1A-TurboWash-Feel-Good-Function/dp/B093174P13/ref=sr_1_10?crid=374NJ3HMQWQYD&dib=eyJ2IjoiMSJ9.V5bbRSfBqOBSfrO0q9OlTWUTfFpS-KMmdDsC9anEufCa42cGYDpEqoNzzc_YeBFmwGZBom73URGozlkggsLNf8zleqGPNQBSEu3qUWpQPcUNIqOFR8cM5TbOrWAye1dR_zwLRuwHB3fZIPbMg8DKZhTZY_xVkH6Dr8xm9sXzRfSePP1fcBDcBVlX_XlWf0Gq8sFpV35oG_3qBzAw8-gMOaNLZeGueroJKGyoxBe14UI.VcpM9xbcJ1g96VIq_078XjfPtU70JIxSyR8GJSRBtHA&dib_tag=se&keywords=samsung%2Bwd81ta049be%2Feg%2Bwaschtrockner&nsdOptOutParam=true&qid=1736410610&sprefix=SAMSUNG%2BWD81TA049BE%2FEG%2Caps%2C259&sr=8-10&ufe=app_do%3Aamzn1.fos.0acb3359-374a-4c42-81de-4a9313691737&th=1

Waschmaschine, LG, Samsung, Siemens, Bosch, hausgeräte, König, Miele, Waschtrockner

Welche Waschmaschine von den verlinkten soll es sein?

Hallo, ich habe zwar noch um einiges Zeit bis ich ausziehe, aber ich schaue mich intensiv nach Waschmaschinen um. Nun habe ich paar Fragen an diejenigen die sich mit Elektrik gut auskennen. Worauf sollte man heutzutage bei einer guten, zuverlässigen Waschmaschine achten ?

Ist z.b Energieeffizienzklasse A sehr wichtig oder darf es auch B oder C sein ?

Haben alle Waschmaschinen der Letzten 5 Jahren auch Kochwäsche 90/95° ? Weil ich sehe bei einigen Waschmaschinen im Menü, dass da kein Kochwäsche steht.

Ist heutzutage eine Waschmaschine mit App/Wifi auch sehr wichtig ?

Ich habe mich nach einigen umgeschaut und bin nach den vieren hier fündig geworden

Hoover Waschmaschine für 360 Euro

https://www.otto.de/p/hoover-waschmaschine-h7w4-49mbc-84-9-kg-1400-u-min-hon-app-smarte-bedienung-via-bluetooth-und-wifi-S0AC00OI/#ech=28874327&variationId=S0AC00OIQR68&article=S0AC00OI&assortment=831

Beko WLM81434NPSA Waschmaschine für 377 Euro

https://www.saturn.de/de/product/_beko-wlm81434npsa-waschmaschine-8-kg-1400-umin-a-2858109.html?utm_source=geizhals&utm_medium=psm-product%20feed&utm_term=2858109&utm_campaign=rt_pricecomp_na_nsp_na_standard-feed&utm_content=NWIzM2E1MzQ5MjZkZWQxYg

Siemens WG44B2040, iQ700, für 777 Euro

https://www.amazon.de/dp/B0BX2317WG?linkCode=xm2&camp=2025&creative=165953&smid=A3JWKAKR8XB7XF&creativeASIN=B0BX2317WG&psc=1&tag=geizhalspre03-21&language=de_DE

Bosch WGB244040 Serie 8 Waschmaschine für 690 Euro

https://www.etrona.de/bosch-wgb244040-serie-8-waschmaschine-frontlader-9-kg.html?sPartner=geizhals_DE

Braucht man denn zwingend eine teure Waschmaschine oder tun es auch die günstigeren Varianten ?

Haushalt, Waschmaschine, Wohnung, Abfluss, Elektrik, Haushaltsgeräte, Reparatur, Siemens, Bosch, Anschluss, Miele, Waschmittel, beko, Bosch Waschmaschine, hoover

Welches smarthome system ist gut und welche Teile brauche ich für meine Fußbodenheizung und Rollladen?

Ich lese mich gerade ein in SmartHome und bin mir unsicher, welche Komponenten ich am Ende überhaupt brauche. Ich möchte meine Fußbodenheizung mit einem digitalen Thermostat steuern und meinen Rollladen.

Ich habe eine relativ neue Fußbodenheizung (Neubau 2023) Heizkreisverteiler mit Regler 11 KZHR von Wolf auf 230 V.

Aktuell werden die aber mit einem sehr einfachen Thermostat gesteuert (Rädchen mit Zahlen). ich will aber ein digitales auf dem man die aktuelle Temparatur des Raums sieht und die Temparatur die ich einstellen will und ggfs. sogar auch die Luftfeuchtigkeit (optional - wenn es nur über Bosch geht dann eher nicht).

Insgesamt habe ich 5 Thermostate die ich umstellen will.

Außerdem will ich meine Rollläden alle smart machen. Die sind aktuell schon elektrisch und ebenfalls aus 2023 neu.

Ich habe schon ein paar Systeme angesehen und schwanke aktuell zwischen Bosch und Homematic IP... Bosch ist halt schon sehr teuer aber hat z.B. die Anzeige mit Luftfeuchtigkeit. Homematic ist etwas günstiger.

Meine Frage ist jetzt, ob ich bei diesen Geräten immer einen Verteiler/Controller/Steuerungsgerät benötige oder ob es ausreicht, wenn ich die gesamten Thermostate nur mit der digital Anzeige austausche und die Rolllädenschalter.

Kann mir jemand kurz erklären welche Geräte man für was braucht und evtl. welches System welche Vorteile hat. Am Ende will ich bei einem System bleiben das auch mit Alexa zusammenarbeiten kann wenn ich das verbinden will.

Smartphone, Elektrik, Heizung, Fußbodenheizung, Bosch, Heizungsanlage, Thermostat, Alexa, Smart Home

Tür von der Waschmaschine einstellbar?

Hey,

ich habe meine Waschmaschine mit Wasserwaage gerade ausgerichtet. Trotzdem hält die Tür (Bullauge) nicht in allen Positionen fest.

Ich lasse die Tür immer einen Spalt offen, leider entscheidet die Tür selbst, wie groß der Spalt ist, da sie ab einem bestimmten Winkel von alleine auf geht.

Wenn ich die Tür öffne und sie nicht mehr von der Türdichtung festgehalten wird, dann geht sie alleine für etwa 10cm auf. Dann habe ich die Möglichkeit sie frei zu bewegen bzw die Postion zu wählen. Sobald sie im 90Grad Winkel steht, öffnet sie sich wieder alleine...

Zwei Fragen dazu;

  • Ist das selbstständige öffnen zwangsweise immer ein Indiz dafür, dass die Maschine schief steht? Oder kann es andere Gründe geben.
  • Gibt es die Möglichkeit so ein Scharnier der Tür einzustellen, dass die Tür stehen bleibt?

Ich hatte irgendwo mal gelesen dass "wohl" die Maschine schief seht, wenn die Tür alleine auf (oder zu) geht. Aber selbst wenn ich mich mit der Wasserwaage um +/-1 Grad verhauen haben sollte, dürfte sie sich doch nicht bewegen, oder? Da muss es doch gewisse Toleranzen geben bzw das Scharnier muss doch stark genug sein...Daher die Frage, ob es an etwas anderem liegen könnte.

Bevor ich die Maschine mit Wasserwaage ausgerichtet habe, stand sie ja sehr schief. So, dass die Tür theoretisch von alleine hätte zu gehen müssen. Aber die Tür stand in jeder Position bombenfest.

Waschmaschine, Tür, Einstellungen, Haushaltsgeräte, Reparatur, Bosch, Sanitär, Ausrichtung, Wasserwaage, Bosch Waschmaschine

Kalorienverbrauch-Vergleich E-Bike zu normalen Trekking Bike?

Hallo zusammen,

vielleicht gibt es so eine Frage schon und ich bin nicht wirklich fündig geworden, jedoch finde ich überall nur unterdchiedliches und nichts einddeutiges.

Und zwar stellt sich in Bezug auf meine Situation eine Frage:

Ich habe ein normales Gudereit-Trekking Bike, sowie seit einem Jahr zusätzlich ein E-Bike (23kg).

Selbst bin ich eine kräftigere gebaute Person. (ca. 115kg, 1.80m groß). wir haben hier in der Umgebung größtenteils ebenes Gelände mit nur leichtem auf und ab.

Ich fahre hauptsächlich im Eco-Modus oder mal im Tour-Modus (Bosch-System). Nur bei stärkerem Anstieg mal in den Sport. Das ist aber eher die Ausnahme. Meistens fahre ich Strecken um die 20km. Jedoch mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 23-25km/h. Also ich fahre bei ebener Straße auch öfters mal schneller als 25 km/h, sodass der Motor nicht mehr unterstützt.

Mit meinem normalen Bike fahre ich die gleiche Strecke im Durchschnitt mit 21-23km/h. Also minimal langsamer.

Da stellt sich für mich die Frage, wenn ich jeweils 1h Rad fahre, einmal mit E-Bike und einmal mit normalem Rad... ist der Kalorienverbrauch unter den oben genannten Bedingungen ähnlich? Oder gehen diese komplett auseinander?

Es geht auch z.B. darum, wenn ich eine Standard-Fitnessapp (z.B. Samsung Health) benutze ohne Fitness Uhr, sondern rein die App auf dem Handy. Da gibt es ja nur die Trainingsoption "Fahrrad" ... und ich will germe wissen, ob die verbrannten Kalorien nach einem 1-Stunden Training laut der App zu vergleichen sind, wenn ich mit E-Bike fahre.

Bosch, E-Bike, Pedelec

Waschmaschinen-Motor kauputt - Lohnt sich eine Reparatur?

Hallo Leute,

meine Bosch-Waschmaschine, Model WAK 28248, ist seit einer Woche kaputt. Es begann damit, dass das Waschprogramm auf einmal 30 Minuten vor dem Programmende stehenblieb. Ich habe das Programm manuell beendet ( Wäsche war natürlich noch nicht abgepumpt), das Flusensieb gereinigt und dann die Maschine leer laufen lassen im Kurzprpgram. Es schien erst mal alles ok zu sein. Dann startete ich einen 2. Waschgang mit Feinwäsche ( 43 Minuten-Programm). Zunächst schien alles soweit normal zu laufen, doch nach ca 15 Minuten flog die Sicherung raus: Stromausfall in der ganzen Wohnung. Ich habe dann das Programm nachdem ich den Strom wieder eingestellt habe, weiter laufen lassen, aber die Trommel drehte sich nun nicht mehr, und es tat sich gar nichts mehr. Es war nur noch ein leises tickendes Geräusch in unregelmäßigen Abständen zu hören. Ich habe das Programm dann wieder manuell gestoppt und keinen weiteren Versuch mehr seitdem gestartet. Am nächsten Tag habe ich einen Technikertermin vereinbart.

Der Techniker war heute hier und stellte nach einer Messung mit einem Gerät fest, dass der Motor kaputt ist und ausgetauscht werden muss. Kann das sein?

Die Waschmaschine ist gerade mal 4,5 Jahre alt und dann schon so ein Totalauffall? Ist das möglich? Dass hätte ich bei einer Bosch Waschmaschine nicht erwartet.

Jetzt frage ich mich, wie kann es sein, dass nach einer so relativ kurzen Zeit der Motor versagt und ob sich eine Repartur überhaupt lohnt, bzw. wie lange der neue Motor wohl halten würde.

Wäre eine Neuanschaffung vielleicht die bessere Option anstelle einer Reparatur mit Austausch des Motor? Ich bin ehrlich gesagt aktuell etwas skeptisch.

Waschmaschine, Reparatur, Bosch, Motor

Meistgelesene Beiträge zum Thema Bosch