Bosch oder Makita?
Welche Marke ist aus eurer Sicht besser und warum?
22 Stimmen
8 Antworten
Wenn du deine teuren 18V Akkus auch in Gartengeräten einsetzen willst, gibt es nur bei Makita ein breites Sortiment von 36V-Maschinen, die sich mit zwei ganz normalen 18V Bohrschrauber-Akkus bestücken lassen.
Von der Kettensäge bis zum Multi-Antrieb DUC60, mit dem ich aktuell Schnee räume und im Sommer hohe Hecken schneide.
Bei Akkugeräten muss man immer auf das ganze System kucken und sich gut überlegen, was man in Zukunft noch anschaffen will.
Habe mir vor ca. 4 Jahren auf Empfehlung eines Handwerkers einen Makita-Akkuschrauber zugelegt und bin völlig zufrieden. Inzwischen habe ich auch eine Kettensäge von Makita.
Ich habe auf den Baustellen oft Makita gesehen, durfte mal mit einer arbeiten und habe mir daher auch eine Makita-Bohrmaschine gekauft und die ist einfach super.
Wenn du dich entscheiden musst, dann würde ich an deiner Stelle aber schauen was du alles gebrauchen könntest und dann die Entscheidung treffen. Das blödeste wäre, wenn du z.B. ein Boschgerät kaufst und dann deren Stichsäge nicht magst und dann doch noch eine Makita oder so kaufst, denn dann kannst die Akkus schwerlich untereinander austauschen (wobei es da wohl auch inzwischen Adapter geben soll aber das habe ich noch nie getestet und hat eventuell auch seine Nachteile).
Auch nicht zu verachten ist sicherlich das CAS bzw. Metabo System. Hier verwenden verschiedene Hersteller das gleiche Akku-System. Somit wärst du weder nur auf Bosch oder nur auf Makita festgenagelt. Davon erfuhr ich aber erst nach meinem Kauf.
Auch nützlich finde ich meine mini Bosch IXO die ich noch viel öfter nutze, weil man viel öfter mal kleine Sachen erledigen muss:
Die ist kein Wunder an Technik oder Qualität aber tut in den meisten Fällen genau das was ich brauche. Ich kaufe also eh nicht nach Marke sondern das was ich gerade am besten finde. Also nur weil ich meine Makita Bohrmaschine unter meinen Geräten am geilsten finde (mit der fühle ich mich wie ein Cyborg weil die so super ausbalanciert ist, dass sie mit mir förmlich verschmilzt und tolle Einstellmöglichkeiten hat) und daher dafür abgestimmt habe, heißt das nicht, dass es die pauschal beste Marke ist. Kommt halt immer auf den persönlichen Anwendungsfall an.
Benutzte fast täglich etwas von Makita und muss sagen es sind sehr robuste Maschine die einiges aushalten, mit bosch hab ich wenig gearbeitet
Das kann man so nicht beantworten. Beide Marken haben Vor und auch Nachteile.
In Summe sind sie Ebenbürdig.
Das kann ich dir empfehlen: https://www.youtube.com/@bauforum24